Star Movie
Regauer Kinoparkplatz wird zum Sonnenkraftwerk

Die PV-Carportanlage am Star Movie Parkplatz in Regau. | Foto:  Josef Pitschmann\WKA Ökostrom
4Bilder
  • Die PV-Carportanlage am Star Movie Parkplatz in Regau.
  • Foto: Josef Pitschmann\WKA Ökostrom
  • hochgeladen von Matthias Staudinger

Das oberösterreichische Familienunternehmen Star Movie schafft mit einem regionalen Leuchtturmprojekt im Bereich erneuerbarer Energien Fakten: 168 Stellplätze am Kinoparkplatz in Regau wurden mit Photovoltaik-Carports überdacht und gehen in Kürze in Betrieb.

REGAU. „Gemeinsam mit der bereits 2020 fertig gestellten Dach-Photovoltaikanlage sind nun 790 kWp Leistung am Gelände installiert. Wir produzieren damit jährlich rund 750.000 Kilowattstunden grüne Energie, was dem dreifachen Verbrauch des Kinocenters entspricht. Die so überdachten Gratis-Parkplätze sind ein zusätzlicher Benefit für unsere Kinogäste", so Star Movie Geschäftsführer Hans-Peter Obermayr. Den Großteil des erzeugten Stroms will das Kinocenter selbst verbrauchen, in Zukunft sind aber auch Energiegemeinschaften mit den weiteren Betrieben im Haus geplant.

"Brauchen solche Projekte"

Durch das innovative Sonnenkraftwerk in Regau werden jährlich rund 260.000 Kilogramm CO2 eingespart. Bundesministerin Leonore Gewessler und Landesrat Stefan Kaineder zeigten sich bei der Besichtigung am Freitag, 10. Februar 2023, beeindruckt. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler: „Auf jeden Parkplatz gehört eine Photovoltaikanlage. Denn die Vorteile liegen auf der Hand. Wir nutzen bestehende Flächen doppelt, um am Parkplatz Energie zu produzieren. Der Strom kann lokal verwendet werden und stärkt damit unsere Unabhängigkeit. Und die Energie wird günstiger – denn die Sonne scheint und schickt uns dafür keine Rechnung. Genau deshalb brauchen wir viele solche Projekte wie hier in Regau in ganz Österreich. Hier wird vorgezeigt, wie die Energiewende aussieht.“

"Hebel für die Energiewende"

Derartige Projekte stehen auf der nationalen und oberösterreichischen Klimastrategie ganz oben – es werden bereits viele versiegelte Flächen zur Stromproduktion genutzt. „Alleine in Oberösterreich gibt es 2.900 Großparkplätze mit einer Gesamtfläche von sieben Quadratkilometern, das bedeute laut einer Studie ein Potenzial von rund 4,2 Terrawattstunden. Diese Parkplätze sind ein riesiger Hebel für die Energiewende und es wird dazu kein Quadratmeter Boden versiegelt oder geht für die Lebensmittelproduktion verloren. Daher gilt es dieses Potenzial schnellstmöglich zu heben“, so Landesrat Kaineder. Geliefert wurden die Carports von der WKA Ökostrom aus Pettenbach. Dank Unterstützung der Netz OÖ GmbH und der Gemeinde Regau konnte das Projekt innerhalb von nur 12 Monaten umgesetzt werden.

"Das Sonnenkraftwerk in Regau ist ein innovatives Projekt mit Vorbildfunktion. Auch in der Gemeinde selbst haben wir in diesem Bereich noch viel vor", so Regaus Bürgermeister Peter Harringer.

Strategisches Energiemanagement

Die Star Movie Kinos wurden in den letzten zehn Jahren bereits mit zahlreichen weiteren Maßnahmen wie LED-Beleuchtung, Wärmerückrückgewinnungen, Energiesparfilmprojektoren und intelligenten Steuerungssystemen derart energieoptimiert, dass der Energieverbrauch insgesamt um 26 Prozent gesenkt werden konnte. Das Investment nur in Photovoltaik am Star Movie Standort in Regau beläuft sich auf rund eine Million Euro. Weitere, großflächige PV- Carportanlagen sind bis 2024 an den Star Movie Standorten in Wels und Ried/Innkreis geplant.

Die PV-Carportanlage am Star Movie Parkplatz in Regau. | Foto:  Josef Pitschmann\WKA Ökostrom
Star Movie Geschäftsführer Hans-Peter Obermayr, Bundesministerin Leonore Gewessler, Landesrat Kaineder und Star Movie Geschäftsführer Klaus Obermayr am Freitag in Regau.  | Foto: Star Movie
Paul Ablinger (WKA Ökostrom), Star Movie Geschäftsführer Hans-Peter Obermayr, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Star Movie Geschäftsführer Klaus Obermayr und Landesrat Stefan Kaineder. | Foto: Star Movie
Bundesministerin Leonore Gewessler (2.v.r.) und Landesrat Stefan Kaineder (l.) im Gespräch mit Star Movie Geschäftsführer Hans-Peter Obermayr (r.). | Foto: Brs
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.