Spitz Betriebsrat
Starke Stimmen für Fairen Handel – Konferenz „Work in Progress“ in Wien

- Oberösterreich war mit einer starken Delegation vertreten
- Foto: Bildrechte GPA Oberösterreich
- hochgeladen von Roland Pascher
Wien – Unter dem Motto „Work in Progress“ versammelten sich rund 450 Betriebsrätinnen und Betriebsräte zur gemeinsamen Konferenz der Gewerkschaften PRO-GE und GPA. Im Zentrum der Diskussion standen die Zukunft der Arbeit, Investitionen in den Standort Österreich sowie die Herausforderungen der Digitalisierung.
🏭 Industriepolitik im Wandel
Die Konferenz bot eine Plattform für intensive Gespräche zwischen Arbeitnehmervertretungen und Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Politik. Ziel war es, konkrete Strategien zu entwickeln, um den industriellen Wandel sozial gerecht und nachhaltig zu gestalten. Dabei wurde deutlich: Faire Rahmenbedingungen für Investitionen und Standortpolitik sind essenziell, um Österreich als Produktionsstandort zu stärken.
💻 Digitalisierung: Chancen und Risiken
Ein zentrales Thema war die Digitalisierung – und deren oft undurchsichtige Umsetzung in Betrieben. Praxisberichte von Betriebsrätinnen und Betriebsräten aus Unternehmen wie Infineon, Ecolab, UniCredit und den Österreichischen Bundesforsten zeigten, wie neue Technologien wie KI und Tracking-Systeme zunehmend Einzug halten – häufig ohne ausreichende Transparenz oder Mitbestimmung.
🔍 Klare Regeln gefordert
Betriebsrat Roland Pascher betonte in seinem Beitrag die Notwendigkeit verbindlicher Betriebsvereinbarungen, um den Einsatz von KI und Überwachungstechnologien zu regulieren: „Ohne klare Regeln und gezielte Weiterbildung droht die Digitalisierung zum Kontrollinstrument zu werden.“ Die Forderung nach mehr Mitbestimmung und Schutz der Arbeitnehmerrechte wurde von vielen Teilnehmenden geteilt 🤝 Gemeinsam für fairen Handel
Die Konferenz machte deutlich: Die Stimmen für einen fairen Handel und eine gerechte Industriepolitik werden lauter. Gewerkschaften und Betriebsräte fordern mehr Investitionen in Bildung, Transparenz bei digitalen Prozessen und eine aktive Standortpolitik, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.