Kampf um Lehrlinge

Angelika Winzig & Josef Renner: "Betriebe, Schulen, Jugendliche unterstützen und Netzwerke weiterführen." | Foto: photo lounge/PATRICIA D-K
  • Angelika Winzig & Josef Renner: "Betriebe, Schulen, Jugendliche unterstützen und Netzwerke weiterführen."
  • Foto: photo lounge/PATRICIA D-K
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

BEZIRK. "So groß war die Diskrepanz zwischen offenen Lehrstellen und Lehrstellensuchenden in den vergangenen Jahren nie", schlägt die Wirtschaftskammer Vöcklabruck Alarm. Beim Arbeitsmarktservice (AMS) Vöcklabruck sind im Bezirk nur noch 37 lehrstellensuchende Jugendliche registriert – aber 441 offene Lehrstellen in den Betrieben. „Das ist aber leider nur die halbe Wahrheit“, weiß WKO-Bezirksobfrau Nationalratsabgeordnete Angelika Winzig aus vielen Gesprächen mit den Unternehmern im Bezirk Vöcklabruck. „Einige Betriebe haben bereits resigniert und melden ihre offenen Lehrstellen gar nicht mehr dem AMS, obwohl sie dringend Lehrlinge benötigen.“ Dazu kommt auch, dass Unternehmen – speziell in der Gastronomie – Lehrlinge auf anderen Wegen wie sozialen Medien, Internet oder direkte Aussendungen an Jugendliche und Schulen suchen. Winzig schätzt, dass derzeit weit mehr als 500 Jugendliche im Bezirk Vöcklabruck eine Lehrstelle bekommen könnten.

Problem zieht sich durch alle Branchen

„Der akute Lehrlingsmangel lässt sich inzwischen nicht mehr auf einzelne Branchen zurückführen“, berichtet WKO-Bezirksstellenleiter Josef Renner. „Es gibt keine Branche, keinen Berufszweig mehr, in dem keine Lehrlinge gesucht werden.“ Spitzenreiter im Bezirk Vöcklabruck ist die Metalltechnikbranche mit mehr als 100 offenen Lehrstellen. Mehr als 80 Lehrlinge werden in der Gastronomie gesucht, auch im Handel ist der Lehrlingsmangel mit mehr als 70 offenen Lehrstellen sehr groß. Selbst in den beliebtesten von allen Lehrberufen – Friseurin und Kfz-Technik – sind laut Renner viele Lehrstellen im Bezirk Vöcklabruck unbesetzt.
„Wir haben in der Wirtschaftskammer diese Problematik schon vor einigen Jahren erkannt und viele Initiativen gesetzt", so Winzig. Noch mehr Information für die Jugendlichen, mehr Möglichkeiten für die Schulen, Betriebe kennenzulernen, und mehr Chancen für die Lehrbetriebe, sich zu präsentieren, nennt die WKO-Bezirksobfrau als Schwerpunkte für 2018.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.