Fit ins Leben
Gesundheitsprojekt für die ganze Steiermark am Start

"Fit ins Leben" - das Projekt von Karl Welle soll eine große Breitenwirkung entfachen. | Foto: KK
  • "Fit ins Leben" - das Projekt von Karl Welle soll eine große Breitenwirkung entfachen.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Harald Almer

"Gemeinsam sind wir stark und schaffen Lebensfreude", sprüht Karl Welle vor Optimismus. Der Unternehmer bringt unter dem Motto "Jetzt erst recht" das von ihm entwickelte Projekt "Fit ins Leben" an den Start. 

SÖDING-ST. JOHANN. "Wir wollen die Fitnessbranche in der Region und darüber hinaus vernetzen und mehr Menschen aller Altersgruppen motivieren, sich besser um ihre Gesundheit und Lebensqualität zu kümmern", bringt Karl Welle das Projekt auf den Punkt. Wie wichtig regelmäßige Sportausübung nicht nur für einen gesunden Körper, sondern auch für das psychisches Wohlbefinden ist, erfuhr Welle am eigenen Leib.
Als Opfer eines Burnouts half ihm der Sport, in ein ausgeglichenes und glückliches Leben zurückzufinden. 2016 gründete er in Kooperation mit dem Geschäftsführer der Södinger Firma Wikotech, Anton Wipfler, das Fitness- und Wellnessstudio "Fitness ist Leben" in Söding/St. Johann. Zwei Jahre lang tüftelte er an seinem neuen Projekt "Fit ins Leben".

Mehrere Zielgruppen

Die Initiative richtet sich an mehrere Zielgruppen. Zum einen sollen sich möglichst viele Menschen für gezieltes, regelmäßiges Kraft- und Ausdauertraining in einem Fitnessstudio ihrer Wahl entscheiden. Zum anderen will Welle aber auch Unternehmen ansprechen, die ihre Angestellten beim Training in einem Fitnessstudio (zumindest zum Teil) unterstützen. Der "Benefit" für die Firmen sind gesunde und motivierte Mitarbeiter. Eine unverzichtbare Säule des Projektes stellen natürlich die Fitnessstudios selbst dar. Sie sollen durch "FiL" neue Mitglieder gewinnen und von der Vernetzung mit Unternehmen, Organisationen und Vereinen profitieren.
Dabei kommen für Welle als Partner nur Studios, die in allen Bereichen von der Ausstattung über das Kursangebot bis zu den Betreuern Top-Qualität bieten, in Frage. Mit dabei sind neben Welles eigenem Studio bereits "New Fit" in Voitsberg und "Wellness und Sport Bärnbach". Weitere Fitnesscenter aus der Weststeiermark und weit darüber hinaus sollen zum Mitmachen animiert werden.

Vernetzung über Internet-Plattform

"Die Zielgruppen für unser Projekt hatten wir schnell definiert. Die große Frage war dann, wie wir alle Interessenten zusammenbringen", erklärt Welle. Schließlich entwickelten er und sein IT-Team ein Internet-Portal, das die verschiedenen Gruppen miteinander vernetzt. Auf der Homepage www.fit-ins-leben.at können sich Interessierte – seien es Menschen, die "ihr" Fitnessstudio suchen, seien es Firmen, Organisationen, Vereine und natürlich die Fitnessstudios registrieren. Jede Person, die sich über das FiL-Portal in einem Fitnessstudio anmeldet, erhält dort günstigere Konditionen für die Mitgliedschaft. Die Registrierung ist auch während des Lockdowns möglich. "Damit stellen wir sicher, dass wir nach dem Lockdown sofort durchstarten können", zeigt sich Welle zuversichtlich.

Win-win-Situation für alle Beteiligten

Neben dem Aufbau des Internetauftritts von "FiL" knüpft Welle derzeit auch Kontakte zu Krankenkassen oder der Ärztekammer, um sie für das Projekt zu begeistern. "Menschen, die regelmäßig Sport betreiben, sind gesünder und leistungsfähiger und verursachen folgerichtig weniger Kosten für das Gesundheits- und Sozialsystem", kalkuliert Welle eine Win-win-Situation für alle Beteiligten.
Ein Herz hat der Unternehmer aber ebenso für Menschen, in deren Leben es nicht "ganz rund läuft". In seinem Studio lotste er psychisch und physisch bereits schwer angeschlagene Personen aus der Krise. "Durch den Sport haben diese Menschen wieder Lebensfreude entwickelt, neue soziale Kontakte geknüpft und die Energie aufgebracht, aktiv einen neuen Job zu suchen", erzählt Welle. Aus diesem Grund möchte er das AMS als Kooperationspartner in sein Projekt einbinden. Unter dem Motto "Fit 4 Job" könnten arbeitslose bzw. langzeitarbeitslose Menschen in Studios ihrer Wahl trainieren und wieder fit für den Arbeitsmarkt gemacht werden.
Detaillierte Informationen zum Projekt finden sich auf der Homepage www.fit-ins-leben.at.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Sie suchen Antworten auf Fragen zu Krankheiten & Therapien –
leicht verständlich und von heimischen Ärzt:innen geprüft?

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.