JETZT beantragen: Heizkostenzuschuss

Heizkostenzuschuss für sozial schwächer gestellte Familien. | Foto: Sebastian Klein/Wikipedia
  • Heizkostenzuschuss für sozial schwächer gestellte Familien.
  • Foto: Sebastian Klein/Wikipedia
  • hochgeladen von Tanja Dirnberger

Heizkostenzuschuss 2013/2014: Sozial schlechter gestellte Familien aus der Steiermark können auch dieses Jahr wieder den Heizkostenzuschuss beantragen.

Die Voraussetzung dafür haben Personen mit einem Hauptwohnsitz in der Steiermark seit mindestens dem 1. Oktober 2013, ein Einkommen, das eine bestimmte Höhe nicht überschreiten darf, sowie Personen die keinen Anspruch auf Wohnbeihilfe „Neu“ haben.

Zeitraum für Antrag nicht versäumen!

Im Zeitraum von 14.Oktober bis einschließlich 13.Dezember 2013 können alle Steirer den Heizkostenzuschuss beantragen. Das Land Steiermark wirkt mit der Aktion den hohen Energiekosten entgegen und möchte einkommensschwache Menschen unterstützen. Das Antragsformular für den Heizkostenzuschuss erhalten Steirer in den Gemeinden.

Folgende Einkommensgrenzen dürfen nicht überschritten werden:

• Alleinstehende Personen: 977,50 Euro
• Ehepaare bzw. Lebensgemeinschaften: 1.465,50 Euro
• Alleinerzieher: 977,50 Euro
• Erhöhungsbeitrag pro Familienbeihilfe beziehendem Kind: 151 Euro

Alle Infos zum Thema Heizkostenzuschuss:

voitsberg.at
soziales.steiermark.at 2013/2014

Interessantes aus Bärnbach:

ATUS Bärnbach Nachwuchs
NMS Köflach zu Gast im Schloss Alt-Kainach
Jetzt beantragen: Heizkostenzuschuss
Buchpräsentation:"Ein Forschertraum aus Glas"

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.