Einsatz der FF Hallersdorf
600 Meter lange Ölspur in Hallersdorf
- Die Ölspur wurde gebunden, dann wurde die Fahrbahn gereinigt.
- Foto: FF Hallersdorf
- hochgeladen von Harald Almer
Ölspuren sind wegen ihrer Glätte nicht zu unterschätzen, besonders für Motorräder und Pkw werden solche Straßenverunreinigungen immer wieder zur Falle. Am Freitag wurde die FF Hallersdorf zu einer 600 Meter langen Ölspur alarmiert. Ein zweistündiger Einsatz war nötig, um die Verkehrssicherheit in diesem Hallersdorfer Bereich wieder her zu stellen.
SÖDING-ST. JOHANN. Am Freitag wurde die FF Hallersdorf um 8.04 Uhr zu einer Ölspur alarmiert. Nach einer Erkundungsfahrt der Feuerwehrleute stellte sich heraus, dass es sich um eine rund 600 Meter lange Ölspur handelte, die ein gröberes Verkehrshindernis aufgrund der Glätte darstellte.
- Mittels Ölbindemittel wurde die 600 Meter lange Ölspur in Hallersdorf gebunden.
- Foto: FF Hallersdorf
- hochgeladen von Harald Almer
Ölspuren können gefährlich sein
Das ausgelaufene Öl wurde mittels Bindemittel auf der gesamten Streckenlänge gebunden, um die Rutschgefahr für andere Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer zu beseitigen. Besonders für Motorräder, aber auch für Pkw entpuppt sich so eine Ölpur immer wieder als große Gefahrenquelle von Unfällen, vergleichbar mit plötzlichem Eis. Zusätzlich wurde die Fahrbahn in diesem Bereich mit Warntafeln abgesichert. Die Hallersdorfer Feuerwehrleute waren rund zwei Stunden im Einsatz, ehe sie wieder in ihr Rüsthaus einrücken konnten.
- Warntafel wurden auf der gesamten Streckenlänge aufgestellt.
- Foto: FF Hallersdorf
- hochgeladen von Harald Almer
Das könnte dich auch interessieren:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.