Mehr Tempo 30 im Ortsgebiet
Bürgermeister aus dem Bezirk unterstützen die Forderung

Die Verordnung von Tempo 30 soll leichter werden. | Foto: Markus Winkler: Unsplash
3Bilder
  • Die Verordnung von Tempo 30 soll leichter werden.
  • Foto: Markus Winkler: Unsplash
  • hochgeladen von Doris Schlager

Zwei Bürgermeister aus dem Bezirk Voitsberg unterstützen den Verkehrsclub Österreich und den Städtebund bei ihren Forderungen, die Umsetzung von 30er-Zonen im Ortsgebiet zu erleichtern.

MOOSKIRCHEN/KROTTENDORF-GAISFELD. Heiß wird der Gesetzesentwurf von Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) in den Gemeinden und Städten der Steiermark diskutiert. Damit soll es den Gemeinden möglich sein, selbst die Geschwindigkeitsbegrenzungen festzulegen und somit für mehr Sicherheit in ihren Orten zu sorgen.

Das Ganze soll dann mit viel weniger "bürokratischem Aufwand" ablaufen können, denn derzeit muss für eine Reduktion der Geschwindigkeit auch deren Erforderlichkeit nachgewiesen werden. Dieser Nachweis soll in besonderen Bereichen im Ortsgebiet wie zum Beispiel bei Kindergärten, Schulen, Rathäusern und Pflegeeinrichtungen komplett entfallen. Und auch für das restliche Ortsgebiet soll es deutlich einfacher werden. Derzeit wird der Gesetzesentwurf von der ÖVP geprüft und analysiert.

Wie stehst du zu den Forderungen des VCÖ?

269 Gemeinden dafür

Im Vorjahr passierte in der Steiermark im Ortsgebiet im Schnitt alle drei Stunden ein Verkehrsunfall, bei dem ein Mensch verletzt wurde, macht die Mobilitätsorganisation VCÖ aufmerksam. Über 3.600 Menschen wurden im Vorjahr in unseren Gemeinden und Städten verletzt, 13 kamen sogar ums Leben. Die aktuelle Straßenverkehrsordnung (StVO) behindert Gemeinden und Städte, wenn sie im Sinne der Verkehrssicherheit und örtlichen Lebensqualität Tempo 30 umsetzen möchten. Bereits 269 Gemeinden und Städte in Österreich, 34 davon in der Steiermark, fordern gemeinsam mit VCÖ und Österreichischem Städtebund eine StVO-Änderung, damit Gemeinden und Städte innerorts leichter und ohne Hürden Tempo 30 umsetzen können.

Bürgermeister Johann Feichter (Krottendorf-Gaisfeld) ist für die Änderung der StVO. | Foto: Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld
  • Bürgermeister Johann Feichter (Krottendorf-Gaisfeld) ist für die Änderung der StVO.
  • Foto: Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld
  • hochgeladen von Harald Almer

Unterstützer aus dem Bezirk

Zu den Unterstützern zählen aus dem Bezirk Voitsberg die beiden Bürgermeister Engelbert Huber (Mooskirchen, ÖVP) und Johann Feichter (Krottendorf-Gaisfeld, ÖVP). "Als Gemeinde ist man natürlich verantwortlich für die Verkehrssicherheit und besonders bei Eltern ist die Besorgnis verständlich", erläutert Feichter. "Wegen der vielen Beschwerden durch Anrainer gab es schon mehrfach Bemühungen, stellenweise Tempo 30 einzuführen, diese sind aber bisher immer gescheitert. Dazu sagen muss man aber, dass sich natürlich auch die zuständigen Beamten nur an das Gesetz halten. Deshalb braucht es eben diese Gesetzesänderung."

Bürgermeister Engelbert Huber (Mooskirchen) will mehr Kontrollen. | Foto: Gemeinde Mooskirchen
  • Bürgermeister Engelbert Huber (Mooskirchen) will mehr Kontrollen.
  • Foto: Gemeinde Mooskirchen
  • hochgeladen von Harald Almer

Mehr Kontrollen gefordert

In Mooskirchen gilt im Ortsgebiet schon seit über 20 Jahren der 30er, wie Bürgermeister Engelbert Huber erklärt. "Aber aus meiner täglichen Erfahrung und den vielen Anrainerbeschwerden weiß ich, dass besonders in Wohngebieten die Geschwindigkeiten viel zu hoch sind", beschreibt er die Tatsache, dass viele sich nicht an den 30er halten. Deshalb fordert er auch eine Erleichterung der Kontrollen durch die Gemeinden: "Wir haben schon viel versucht, um das Problem in den Griff zu bekommen. Ohne Überwachung nützt aber auch das beste Verkehrsschild nichts." Die Kosten und der Aufwand hinter der Anschaffung von Kameras zu diesem Zweck seien laut Huber bisher nicht tragbar.

Das könnte dich auch interessieren:

Nachhaltige Mobilität in Mooskirchen
Spatenstich für den neuen Kindergarten

Die Verordnung von Tempo 30 soll leichter werden. | Foto: Markus Winkler: Unsplash
Bürgermeister Johann Feichter (Krottendorf-Gaisfeld) ist für die Änderung der StVO. | Foto: Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld
Bürgermeister Engelbert Huber (Mooskirchen) will mehr Kontrollen. | Foto: Gemeinde Mooskirchen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Kirchenwirt Rössl in Stallhofen | Foto: Dietmar Kump
14

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Voitsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. VOITSBERG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.