Eine Spende für eine Kerze
Caritas-Adventbaum im Einkaufszentrum WEZ

Die Fachschule Maria Lankowitz bietet Köstlichkeiten im WEZ-Adventstandl am 3. Dezember an. | Foto: Caritas
3Bilder
  • Die Fachschule Maria Lankowitz bietet Köstlichkeiten im WEZ-Adventstandl am 3. Dezember an.
  • Foto: Caritas
  • hochgeladen von Harald Almer

Heuer steht im Advent zum zweiten Mal der Caritas-Adventbaum im Weststeirischen Einkaufszentrum (WEZ). Die Caritas kooperiert im WEZ-Adventstandl gemeinsam mit der Fachschule Maria Lankowitz und dem Pfarrkleiderladen Voitsberg, der Holzfiguren anbietet.

BÄRNBACH. "Mit einem Licht Hoffnung schenken" heißt das Motto des Caritas-Adventbaums, der zum zweiten Mal im WEZ steht und so allen Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit gibt, Menschen im Bezirk Voitsberg zu unterstützen, die in Notsituationen sind. 

Kerze am Adventbaum

Viele von uns leben im Überfluss und möchten gerade vor Weihnachten ein Zeichen der Solidarität und der Hoffnung setzen. Auch heuer besteht die Möglichkeit, ins WEZ zu kommen, ein Licht auf den Adventbaum zu stellen und es zu entzünden. "Bitte entnimm den vorbereiteten Brief und überweise deine Spende auf das Pfarrcaritas-Konto", wünscht sich Caritas-Regionalkoordinatorin Sabine Spari. "Mit deiner Spende können wir Menschen und Familien im Bezirk Voitsberg unterstützen und zu Weihnachten Hoffnung weiterschenken."

Sabine Spari und Sabine Wagner vor dem Adventbaum in Bärnbach | Foto: Caritas
  • Sabine Spari und Sabine Wagner vor dem Adventbaum in Bärnbach
  • Foto: Caritas
  • hochgeladen von Harald Almer

Jeden Adventsamstag gibt es ein Adventstandl im WEZ. Am 3. Dezember verkauft die Fachschule Maria Lankowitz Bäckereien der Schülerinnen und Schüler und am 10. Dezember werden verschiedene weihnachtlichen Holzfiguren vom Pfarrkleiderladen Voitsberg angeboten. Die Erlöse der beiden Märkte kommen ebenfalls Familien in Not im Bezirk Voitsberg zugute. "Wir freuen uns auf deinen Besuch", so Sabine Wagner von der Beratungsstelle für Mindestsicherung. 

Diese Holzfiguren des Pfarrkleiderladens Voitsberg gibt es am 10. Dezember im WEZ. | Foto: Caritas
  • Diese Holzfiguren des Pfarrkleiderladens Voitsberg gibt es am 10. Dezember im WEZ.
  • Foto: Caritas
  • hochgeladen von Harald Almer

Das könnte dich auch interessieren:

Großes soziales Engagement der Jugend
Wiedereröffnung der Spar-Filialen in Voitsberg und Bärnbach
Die Fachschule Maria Lankowitz bietet Köstlichkeiten im WEZ-Adventstandl am 3. Dezember an. | Foto: Caritas
Diese Holzfiguren des Pfarrkleiderladens Voitsberg gibt es am 10. Dezember im WEZ. | Foto: Caritas
Sabine Spari und Sabine Wagner vor dem Adventbaum in Bärnbach | Foto: Caritas
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Das Gemeindeamt wurde modernisiert und durch einen Lift barrierefrei gemacht. | Foto: Gemeinde Rosental
5

Großprojekt Rüsthaus Rosental
Kinderbetreuung ist ein Schwerpunkt

Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.