Multimodale Knoten kommen im Bezirk Voitsberg

Beim neu zu erbauenden Gemeindeamt in Söding-St. Johann wird ein multimodaler Knoten errichtet.
  • Beim neu zu erbauenden Gemeindeamt in Söding-St. Johann wird ein multimodaler Knoten errichtet.
  • hochgeladen von Harald Almer

Bis 21. November war der "2 EFRE/WB-Call" mit sieben Millionen Euro Förderbudget beim land Steiermark geöffnet. Das Regionalmanagement Steirischer Zentralraum reichte die Installation von insgesamt acht multimodale Knoten ein, nachdem die Grundlagenanalyse zur Installation dieser Knoten bereits gefördert wurde. Was ist ein multimodaler Knoten? "Multimodal sind Orte, wo ein E-Bike-Verleih, E-Tankstellen und ein Standort von E-Autos eingerichtet sind", erklärt LAbg. Erwin Dirnberger. Diese Autos sind dann für einige Stunden zu buchen und dienen hauptsächlich touristischen Zwecken. "Allerdings ist das noch Zukunftsmusik, weil wir dafür einen Betreiber brauchen und wir uns die Details noch genauer anschauen müssen."

Sieben Standorte

Die Standorte dieser multimodalen Knoten im Bezirk Voitsberg wurden schon festgelegt: Bahnhof, Köflach, Hotel & Therme NOVA mit Ergänzungen beim neuen Gemeindeamt in Maria Lankowitz, Golfplatz und in Piber, Bahnhof Voitsberg, beim neuen Gewerbe- und Innovationspark ÖDK mit Ergänzungen beim Shopping Center Blue Sky, Bahnhof Krottendorf-Gaisfeld, beim GEmeidneamt bärnbach mit Ergänzung beim WEZ bzw. beim Hofer, neues Gemeindeamt in Söding-St. Johann mit Ergänzung beim Bahnhof Söding-Mooskirchen.
Eine Förderzusage vom Land ist bereits für ein Stadtregionales Flächenmanagement inklusive Standortentwicklung ÖDK eingetroffen. Beim 2. Call wurde nun die Umsetzungsphase mit Investitionsmaßnahmen eingereicht. Eine umfangreiche Vorarbeit zum Projekt lieferten die Beschreibungdn des eingereichten Projets zur Erstellung eines Masterplans für das regionale Entwicklungsgebiet "Smartzone" Voitsberg betreffend der ÖDK-Gründe aus dem Jahr 2015 im Rahmen der Fördercalls der FFG "Smart Cities Demo", eine Förderaktion des Klima- und Energiefonds.
"Eingereicht wurde auch noch die Planungsphase für das Industrie- und Gewerbegebiet Mittleres Kainachtal, also die Rollau und interkommunale Kooperationsprojekte  wie die Implementierung einer Ansiedelungsagentur für die Kernraumallianz", erzählt LAbg. Karl Petinger. Und für die Lipizzanerheimat wurde eine Mikromobilitätsstudio für die Lipizzanerheimat beauftragt, um alle Grundlagen und Eckpunkte für den Betrieb eines Mikro-ÖV ähnlich dem GUSTmobil im Bezirk Graz-Umgebung zu erheben.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.