Jugendtreff "TimeOut"
Räume zum Wohlfühlen können selbst gestaltet werden

- Das TimeOut wird voraussichtlich im Sommer eröffnet.
- Foto: KK
- hochgeladen von Selina Wiedner
Am 1. April hätte der Jugendtreffpunkt "TimeOut" in der Hauptstraße 48 in Voitsberg eröffnen sollen. Einige Schulen wollten die Räume mitgestalten, allerdings kam die Corona-Krise dazwischen. Trotzdem gibt es weiterhin die Möglichkeit, von zu Hause aus etwas für den Treffpunkt zu basteln.
VOITSBERG. "In Voitsberg gibt es keinen Ort, an dem sie sich die Jugendlichen treffen können. So einen Ort, an dem wir die Bedürfnisse der Jugendlichen umsetzen können, wollten wir schaffen. Bgm. Bernd Osprian war sofort Feuer und Flamme für dieses Projekt", erklärt Julia Steiner von Jugend am Werk. In Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Voitsberg und Jugend am Werk Steiermark wurden diese Räumlichkeiten installiert.
Alle können sich beteiligen
Der Plan war, dass die HAK und HAK Voitsberg, die NMS Voitsberg und das bfi Köflach die Räume mitgestalten. "Das bfi Köflach macht zum Beispiel eine Palettenbank, die sie voraussichtlich auch noch fertigstellen werden", ergänzt Steiner. Da die Schulen aber geschlossen sind, wurde das Beteiligungsprojekt auf Facebook weitergeführt. Nun können alle Interessierten helfen, das TimeOut wohnlich zu gestalten, damit sich die Jugendlichen in den neuen Räumlichkeiten wohlfühlen. So können aus leeren Dosen Aufsteller für Pinsel und Stifte gemacht werden, aus alten Obstkästen können Regale gezaubert werden und Bilderrahmen mit Sprüchen oder Fotos werden ebenfalls gerne gesehen. Die fertigen Werke können dann direkt ins Büro von Jugend am Werk in die Schillerstraße 19 gebracht werden und vor der Türe abgelegt werden. "Nach den Einschränkungen können die gebastelten Arbeiten auch abgeholt werden oder in der Schule gesammelt abgegeben werden", so Steiner.
Auf Facebook wird jede Woche eine neue Idee gepostet, die nachgemacht werden kann, zum Beispiele eine Löffelgarderobe.
Aber auch eigene Ideen werden gerne gesehen. "Jede Idee ist herzlich willkommen."
Das TimeOut wird von Donnerstag bis Samstag geöffnet sein, für alle von zwölf bis 25 Jahren. Freitags wird der Jugendtreffpunkt für Ältere ab 16 Jahren reserviert sein. Diese können dann auf der Bühne ihre musikalischen oder künstlerischen Talente unter Beweis stellen.
An den anderen Tagen kann im Kreativraum gebastelt werden, die Hausaufgaben können erledigt werden oder die Jugendlichen haben einfach Spaß mit ihren Freunden in einer entspannten Atmosphäre. Es sind immer zwei Betreuer anwesend.
Die Eröffnung wird voraussichtlich auf den Sommer verschoben. Bis dahin ist noch genug Zeit, um das TimeOut mitzugestalten.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.