Lichtermeere
Weihnachtsglanz im ganzen Bezirk

Das Lobminger Winterwonderland der Familie Bretterkleiber | Foto: Wiedner
17Bilder
  • Das Lobminger Winterwonderland der Familie Bretterkleiber
  • Foto: Wiedner
  • hochgeladen von Selina Wiedner

In Söding-St. Johann, Lobming und Geistthal-Södingberg gibt es unglaublich schöne Weihnachtsbeleuchtungen.

Heinz Scherz wohnt in Söding-St. Johann und schmückt sein Haus, das direkt von der B70 ersichtlich ist, seit 15 Jahren. "Mit der Zeit ist es immer mehr geworden, es gab auch immer wieder Neuigkeiten am Markt", ergänzt Scherz. Neben Pinguinen und einem aufblasbaren Traktor auf dem Schneemänner sitzen, gibt es heuer einen Neuzugang: Einen sechs Meter hohen Schneemann. "Rund um das Haus haben wir dekoriert, eine Woche vor dem ersten Advent beginnen ich und meine Frau mit dem Aufbau", so Scherz. "Auch im Wohnzimmer ist alles weihnachtlich dekoriert. Wir lieben es einfach, wenn es glitzert und leuchtet." Gesteuert werden alle Dekorationen über Smart Home, an dem der Elektrotechniker gefeilt hat. "Es ist uns außerdem ein Anliegen, dass wir keine Energie verschwenden.Vor ein paar Jahren haben wir auf LED umgestellt und durch unsere Photovoltaikanlage sorgen wir für einen guten Ausgleich."
Zu sehen ist die Weihnachtsbeleuchtung am Abend bis 22.30 Uhr und in der Früh von halb 6 bis halb 8. Bis 2. Februar werden die Lichter leuchten und der Christbaum stehen bleiben: "Es ist Tradition, dass alles bis Lichtmess dekoriert bleibt. Diese Tradition wollen wir leben. So können es auch die Spaziergänger und Autofahrer weiterhin genießen. Wir haben uns im Lockdown unsere eigene Welt verschönert, es ist unsere Leidenschaft. Und da kann uns der Virus nichts anhaben", sagt Scherz.

Bei Heinz Scherz sind viele Schneemänner zu Hause. | Foto: Scherz
  • Bei Heinz Scherz sind viele Schneemänner zu Hause.
  • Foto: Scherz
  • hochgeladen von Selina Wiedner

Weihnachtsstraße

Eine der bekanntesten Weihnachtsbeleuchtungen haben wohl Günter und Lisi Bretterklieber in Lobming. Seit zehn Jahren lassen sie ihren Garten erstrahlen. "Heuer haben wir einen neuen Mond und noch ein paar neue Kleinigkeiten. Ca. 70.000 LED-Leuchtpunkte haben wir verbaut, so ist der Stromverbrauch auch minimal. Mitte Oktober haben wir mit dem Aufbau begonnen", erzählt Günter Bretterklieber. "Die ganzen Elemente habe ich selbst gebaut, nicht davon ist bestellt. 99 Prozent davon habe ich im Bezirk Voitsberg gekauft, das war mir sehr wichtig" ergänzt er. Nicht nur die Familie Bretterklieber zieht alle Blicke auf sich, die ganze Gasse leuchtet hell: "Die Lobminggasse zieht solidarisch mit uns mit, wir alle haben gleichzeitig die Lichter eingeschalten." Auch sein Sohn Martin und dessen Freundin Isabella Fischer dekorieren ihren Garten leidenschaftlich. "In der Bärnbacher Roseggergasse haben sie einen 10,5 Meter hohen beleuchteten Baum aufgestellt."

Foto: Wiedner
Das weihnachtliche Haus von Martin Bretterklieber und Isabella Fischer in Bärnbach | Foto: KK
  • Das weihnachtliche Haus von Martin Bretterklieber und Isabella Fischer in Bärnbach
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Selina Wiedner

Christkindlweg

Auch Ferdinand und Heide Krendl haben in Geistthal-Södingberg ein Winterwonderland zum Durchgehen gezaubert. Der Christkindlweg zeigt ein Christkind in Lebensgröße, das sich dreht, einen vier bis fünf Meter hohen Adventkalender mit Bildern von Kindern, Rentiere, die den Kopf bewegen, einen Adventkranz mit vier Metern Durchmesser und noch vieles mehr. "Vor ca. 18 Jahren haben wir angefangen zu dekorieren und seitdem ist immer wieder etwas Neues dazugekommen. Heuer gibt es auch ein Christkindlpostamt, bei dem Kinder ihre Briefe und Wünsche ans Christkind einwerfen können. Fokussiert haben wir uns nämlich auf das Christkind, das schon in unserer Kindheit eine große Rolle spielte. In den Vorjahren hat es uns kurz vor Weihnachten immer besucht, das ist heuer aber leider nicht möglich", erzählt Krendl. Der Christkindlweg ist von der Straße aus gut zu sehen, Parkplatzmöglichkeiten gibt es einige, um die Weihnachtsdekoration genau ansehen zu können.

In Geistthal-Södingberg dreht sich alles um das Christkind. | Foto: Krendl
  • In Geistthal-Södingberg dreht sich alles um das Christkind.
  • Foto: Krendl
  • hochgeladen von Selina Wiedner
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.