"Wir sind hier im gelobten Land"

Der Wasserverband Söding-Lieboch hat genügend Reserven, auch wenn die Quellen am Reinischkogel heuer deutlich weniger Wasser führen. | Foto: Cescutti
  • Der Wasserverband Söding-Lieboch hat genügend Reserven, auch wenn die Quellen am Reinischkogel heuer deutlich weniger Wasser führen.
  • Foto: Cescutti
  • hochgeladen von Harald Almer

Der Winter zählte nicht gerade zu den niederschlagsreichsten und seit Wochen ist Regen eine Rarität. In einigen Teilen von Österreich regiert der Staub, aber auch bei uns wird es zunehmend trockener. Am Reinischkogel beispielsweise bringen es die Quellen, die einen Spitzenwert von 40 Litern pro Sekunde haben, derzeit auf rund 10 Liter. "Im Winter liegt am Reinischkogel normalerweise viel mehr Schnee, das Schmelzwasser geht uns sehr ab", weiß der Lannacher Bgm. Josef Niggas, am Mittwoch zu Gast beim Trinkwassertag in Köflach. "Wenn es nicht bald regnet, müssen wir extra Wasser zukaufen."

Steiermarkweit vernetzt

Auch LAbg. Erwin Dirnberger, Obmann des Wasserverbands Söding-Lieboch, beobachtet die Situation mit Sorge. "Wir beziehen Wasser vom Reinischkogel und aus Köflach, haben aber auch mit Graz-Umland und der Obersteiermark Lieferverträge, wenn das Wasser knapp wird." Allerdings sind die Grundwasservorräte noch gut gefüllt. Ernster wird die Lage für die Landwirtschaft, wenn es nicht bald regnet. Und wenn die Trockenheit anhält? " Dann kann der Wasserverband verordnen, dass keine Schwimmbäder befüllt werden dürfen oder das Autowaschen eingeschränkt wird. "Wir beobachten die Lage, denn mit Beginn der Gartensaison steigt im Regelfall auch der Wasserverbrauch", so Dirnberger.
Laut Werner Schmuck, GF der Stadtwerke Voitsberg, hat sich der Grundwasserpegel erst um 20 Zentimeter gesenkt. "Wir liegen im langjährigen Durchschnitt und haben ausreichend Reserven. Daher ist kein Zukauf von Wasser notwendig." Die Voitsberger haben einen Liefervertrag mit den Köflachern, wenn die Trockenheit anhält.
Und Köflach? "Wir sind hier im gelobten Land", sagt Ernst Knes, GF der Stadtwerke Köflach. "Normalerweise haben unsere Quellen eine Schüttung von 50 Liter pro Sekunde, derzeit liegt sie bei 47, der Rückgang ist nur minimal. Zum Glück haben wir die Stubalm als großes Wasserreservoir." Sollte die Trockenheit anhalten, könnten auch die Notbrunnen in Köflach aktiviert werden, außerdem ist auch Köflach Mitglied im steirischen Wasserversorgungsverband.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.