Lebenswert und sicher

Bgm. Erwin Dirnberger ist zufrieden mit der Entwicklung der Gemeinde St. Johann-Köppling. | Foto: Furgler
  • Bgm. Erwin Dirnberger ist zufrieden mit der Entwicklung der Gemeinde St. Johann-Köppling.
  • Foto: Furgler
  • hochgeladen von Harald Almer

Herr Bürgermeister, wie ist der Stand bei einer möglichen Fusion mit Söding?
Erwin Dirnberger: Es finden derzeit konstruktive Gespräche über die Parteigrenzen hinweg statt, wo alles genau analysiert wird.
St. Johann ist eine Zuzugsgemeinde. Wie geht man hier mit dem Bevölkerungswachstum um?
Dirnberger: Es stimmt, wir sind erfreulicherweise eine Zuzugsgemeinde und laut Prognose soll die Bevölkerung bis 2030 um ca. 28% wachsen. Dies bedeutet, dass iwr genügend interessantes und leistbares Wohnbauland bzw. Wohnmöglichkeiten zur Verfügung stellen müssen. Die positive Bevölkerungsentwicklung entsteht aber nicht nur durch Zuzug, sondern auch durch steigende Geburtenraten. Wir haben wieder ca. 20 GEburten pro Jahr, deshalb wird unsere Volksschule ab 2015 wieder mit acht Klassen geführt und auch unser neuer Kindergraten ist mit über 50 Kindern bestens ausgelastet. Die Integration der sogennanten Zuzügler erfolgt am besten über die Kinder im Kindergarten und in der Volksschule.
Welche Vorteile haben Nahwärmelösungen wie hier in St. Johann?
Dirnberger: Die Wärmeversorgung aus nachwachsenden Rohstoffen wie Holz hat den Vorteil, dass die Wrtschöpfung in der Gemeinde bzw. in der Regionb leibt und auch krisensicher ist. Es beginnt beim Heizkessel und geht bis zum Brennstof Holz. Unsere heimischen Bauern liefern diesen wertvollen Brennstoff und ab Herbst 2013 werden alle öffentlichen Gebäude durch Nahwärme beheizt.
Das Gemeindeamt ist wärmetechnisch sanierungsbedürftig, wie sind hier die Pläne?
Dirnberger: Beim Gebäudekomplex Gemeindeamt, Arztpraxis und alter Kindergarten ist es notwendig die Fenster zu tauschen und Dämmmaßnahmen vorzunehmen. Dies wird nach der Entscheidung, ob eine Fusion zustande kommt oder nicht, durchgeführt, weil auch vorher die Nachnutzung der Räume des alten Kindergartens geklärt werden muss und ob es beim Gemeindeamt Veränderungen gibt.
Wie wichtig sind die vielen Vereine in St. Johann?
Dirnberger: Wir haben wie viele andere Gemeinden ein sehr reges Vereinsleben, wo Bürgerinnen und Bürger über Gemeindegrenzen hinweg aktiv sind. Diese Aktivitäten der Vereine machen eine Gemeinde lebenswert und sicherer. Sie sind auche ine wertvolle Hilfe bei der Integration von neuen Gemeindebürgern. Bsonders dankbar muss man den vielen Funktionären für ihren ehrenamtlichen Einsatz sein. Aber nicht nur in den Vereinen finden tolle Aktivitäten statt. So haben erst vor kurzem sieben Jugendliche und unsere Leiterin der nachmittagsbetreuung der Volksschule in ihrer Freizeit einen Domino-Day durchgeführt. Dazu war eine monatelange Vorbereitung notwendig und innerhalb einer Woche haben sie über 67.000 Dominosteine zum Thema eine Reise um die Welt aufgebaut. Dies war eine ganz tolle Leistung der Jugendlichen und in etwas mehr als sechs Minuten wurden die einzelnen Symbole wieder zur Fall gebracht.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.