Hirschegg-Pack: Tankstelle am Start, Spielplatz auf der Zielgeraden

- Sorgt dafür, dass in Hirschegg der Sprudel auch weiterhin sprudelt: VBgm. Markus Prettenthaler
- hochgeladen von Michael Stering
„Eine Tankstelle braucht einfach jeder.“ Für VBgm. Markus Prettenthaler ist die Sache klar: Hirschegg ohne Tankstelle ist unvorstellbar. Sie wird nicht nur von Einheimischen, sondern auch von Gästen, insbesondere von Skifahrern im Winter und Wanderern im Sommer, stark frequentiert.
Bislang wird die Tankstelle von Andrea Steirer, der Inhaberin des Edelweißstüberls, betrieben. Da Steirer jedoch im Laufe des Jahres in den Ruhestand geht, übernimmt auf Initiative von VBgm. Prettenthaler die Gemeinde demnächst den Betrieb.
Es sind jedoch einige Investitionen erforderlich, um den Tankstellenbetrieb normgerecht fortführen zu können. „Ich habe bereits mit Landeshauptmann Drexler über dieses Thema gesprochen. Er hat der Gemeinde finanzielle Unterstützung zugesagt“, erklärt Prettenthaler. Nach dem Umbau wird ein Tankautomat zur Verfügung stehen, und es wird eine Notstromversorgung eingerichtet. Dies soll sicherstellen, dass die Bevölkerung, insbesondere aber die Einsatzkräfte, auch bei längeren Stromausfällen mit Treibstoff versorgt werden können.
Bis zum geplanten Umbau im Frühjahr 2025 bleibt die Tankstelle trotz Betreiberwechsels durchgehend in Betrieb.
Für Bgm. Johann Schmid trägt dieses Projekt zur Sicherung der Infrastruktur bei. „Der Umbau der Tankstelle gehört zu den großen Projekten, die uns auch noch nach der nächsten Gemeinderatswahl beschäftigen werden.“
Auf der Zielgeraden ist hingegen der seit einem Jahr geplante Spielplatz. GR Ing. Thomas Wipfler, der federführend am Projekt beteiligt ist, führt aus: „Leider gab es aufgrund des schlechten Wetters der letzten Wochen Verzögerungen. Wir haben nun aber einen festen Termin für den Baustart.“
Dieser ist der 29. Juli - unmittelbar nach dem Fußball-Vereinsturnier in Hirschegg. Die Eröffnung des Spielplatzes wird demnach im Spätsommer stattfinden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.