Derby-Sieg der HSG über Leoben

Christian Hallmann und die HSG-Kollegen rangen Leoben 33:27 nieder und feierten den Sieg frenetisch. | Foto: Cescutti
  • Christian Hallmann und die HSG-Kollegen rangen Leoben 33:27 nieder und feierten den Sieg frenetisch.
  • Foto: Cescutti
  • hochgeladen von Harald Almer

Jaaaaa! Das tut der weststeirischen Handballseele gut. Im Fernseh-Spiel am Montag Abend schlug die HSG Raiffeisen Bärnbach/Köflach im Heim-Derby Juri Leoben mit 33:27 und landete damit den zweiten Saisonsieg, den ersten unter dem neuen Trainer Pedro Alvarez.
Schon zu Beginn merkte man der HSG, dass sie "giftig" war. Ein paar Mal zu giftig, wie Goran Kolar der nach nicht einmal 20 Minuten nach einer heftigen Attacke mit der roten Karte vom Platz flog. Doch das bremste Hirsto Arnaudovski, Hallmann und Co. nicht im Mindestens. Bis zur Pause hatten man sich einen 18:11-Vorsprung erarbeitet und die Halle stand bereits kopf. Die Leobener schwächten sich dabei auch selbst, denn von sechs Siebenmetern verklopften sie gleich vier oder scheiterten am HSG-Schlussmann.

Kurzes Aufbäumen der Leobener

Doch nach Seitenwechsel schlich sich wieder einmal der Schlendrian ein, die Leobener kamen bis auf drei Tore heran. Aber da rissen die "alten" HSGler wie Christian Offenbacher oder Otmar Pusterhofer das Ruder wieder herum und ließen die Leobener nicht näher kommen. Je länger das Spiel dauerte, desto souveräner spielten die Weststeirer wieder und profitierten auch von einigen haarsträubenden Fehlern der Leobener. Auch zwei zweifelhafte Pfiffe der Unparteiischen konnten die HSG nicht mehr von der Siegerstraße abbringen. Am Ende leuchtete der 33:27-Endstand von der Anzeigetafel und die HSG-Spieler bildeten eine Jubeltraube unter den frenetischen Chorgesängen der begeisterten Fans.

Die HSG hat den Anschluss gefunden

Damit ist der Anschluss an den neuntplatzierten St. Pölten wieder geschafft, auch der Rückstand auf die Leobener beträgt "nur" noch vier Punkte.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.