Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Im Jahr 1971 wurde mit dem Erlös aus einer großen Tombola des ASK Köflach eine Hallenbande gekauft, um ein Hallenturnier in Köflach auszurichten. Seit 1972, also von Beginn an, waren zwei "Urgesteine" in dieses Turnier, zuerst als Spieler, dann als Organisatoren und Sponsoren, in dieses Turnier involviert. Karl Bratschko und Stefan Baudendistel. Letzterer war vor zehn Jahren noch aktiv auf dem Parkett. Seit vielen Jahren sorgt er mit Bratschko dafür, dass der Glückshafen dieses Turniers hochkarätig bestückt ist. So auch heuer.
Wenn vom 26. bis 28. Dezember das inzwischen 43. Hallenfußballturnier des ASK Köflach steigt, wird es als Hauptpreise wieder einen Flach-TV-Bildschirm von Baudendistel geben, dazu kommen ein Mountanbike und ein Laptop als weitere Super-Preise. Zwei Gruppen kämpfen in den Vorrunden am 26. und 27. Dezember sowie in der Finalrunde am 28. Dezember um ein Preisgeld von 3.500 Euro. Als Spielleiter wurden die beiden FIFA-Schiedsrichter Alexander Harkam und Rene Eisner verpflichtet.
Das Niveau dieses Turnier ist bestens und kann sich mit anderen großen steirischen Turnieren locker mithalten. In den Firmenteams tummelten sich auch im Vorjahr große Namen aus der Bundesliga und sogar aus dem Ausland. So spielte Bochum-Legionär Michael Gregoritsch mit, der auch heuer sein Kommen vorerst zugesagt hat. "Wir hoffen auch auf die Lokalmatadore Thomas Murg und Andreas Lasnik", so Bratschko.
Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...
Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...
Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.