Fünfköpfiges Trainerteam
Köflacher Kickboxer zu Gast im Gymnasium

In zwölf Einheiten wurde den Schülerinnen und Schülern das Kickboxen näher gebracht. | Foto: Wirag
3Bilder
  • In zwölf Einheiten wurde den Schülerinnen und Schülern das Kickboxen näher gebracht.
  • Foto: Wirag
  • hochgeladen von Harald Almer

Ein fünfköpfiges Trainerteam des Kickboxclubs Köflach durfte im Gymnasium Köflach insgesamt zwölf Trainingsstunden abhalten, um den Schülerinnen und Schülern diesen Sport etwas näher zu bringen. Insgesamt kamen an die 600 Kinder und Jugendliche mit Kickboxen in Berührung.

KÖFLACH. Mitte April standen besondere Turnstunden am BG/BRG/BORG Köflach gleich mehrmals am Programm. Denn die Sportlerinnen und Sportler des Köflacher Kickboxclubs waren im Turnsaal des Gymnasiums zu Gast. Dort durfte das Trainerteam, das aus Anja Krobath, Gerhard Linhart, Franz Krienzer, Shakira und Marcel Wirag bestand, insgesamt zwölf Trainingsstunden im Turnunterricht abhalten.

Gerade für junge Frauen sind Kickbox-Techniken wichtig. | Foto: Wirag
  • Gerade für junge Frauen sind Kickbox-Techniken wichtig.
  • Foto: Wirag
  • hochgeladen von Harald Almer

Von der 1. bis zur 5. Klasse

Somit konnten die Köflacher Kickboxerinnen und Kickboxer an den beiden Tagen mit 500 bis 600 Kindern und Jugendlichen von der 1. bis zur 5. Klasse zusammenarbeiten und diesen einen kurzen, aber intensiven Einblick in den vielseitigen Kickboxsport zu geben. Da kamen klarerweise auch Einheiten zur Selbstverteidigung "zur Sprache" und wurden anschaulich verdeutlicht, was für Burschen und Mädchen gleichermaßen wichtig sein kann.

Berührungsängste gab es bei diesem Sport zum Glück keine. | Foto: Wirag
  • Berührungsängste gab es bei diesem Sport zum Glück keine.
  • Foto: Wirag
  • hochgeladen von Harald Almer

Wer Interesse am Kickboxen hat, kann in Köflach jederzeit zu einem kostenlosen Probetraining im Kickboxclub vorbeikommen. Rückfragen sind bei Obmann Gerhard Linhart unter Tel. 0650/97 81 997 natürlich jederzeit möglich. 

Das könnte dich auch interessieren:

Drei Medaillen bei den Landesmeisterschaften in Leibnitz
Zwölf Kickboxer bei der erfolgreichen Gurtprüfung
In zwölf Einheiten wurde den Schülerinnen und Schülern das Kickboxen näher gebracht. | Foto: Wirag
Gerade für junge Frauen sind Kickbox-Techniken wichtig. | Foto: Wirag
Berührungsängste gab es bei diesem Sport zum Glück keine. | Foto: Wirag
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.