Initiator Hans-Peter Stangl
Ping Pong Parkinson baut Stützpunkte auf

Hans-Peter Stangl traf in Düssendorf Frank Elstner, der als Gast zur WM nach Wels kommt. | Foto: Stangl
5Bilder
  • Hans-Peter Stangl traf in Düssendorf Frank Elstner, der als Gast zur WM nach Wels kommt.
  • Foto: Stangl
  • hochgeladen von Harald Almer

Der Voitsberger Hans-Peter Stangl ist in der Steiermark federführend in Sachen "Ping Pong Parkinson" und organisiert die WM für an Parkinson erkrankte Tischtennisspielerinnen und -spieler in Wels mit. Frank Elstner ist hier ein Pate dafür. In Graz hat Stangl bereits einen Stützpunkt in Kooperation mit ATSE Tischtennis, in Voitsberg soll auch bald einer entstehen.

VOITSBERG. Im Vorjahr holte der Voitsberger Hans-Peter Stangl bei der 3. Ping Pong Parkinson-WM in Pula die Bronzemedaille in Mixed-Doppel, heuer bei der Weltmeisterschaft in Wels tritt er nicht nur als Spieler, sondern auch als Mit-Organisator in Erscheinung. Ping Pong Parkinson ist ein Verband, dem der in New York lebende Kroate Nenad Bach vorsteht und wo Stangl stellvertretender Vorsitzender und Schriftführer ist. Die Sportart wächst stark, auch deshalb, weil die positiven Auswirkungen von Tischtennis auf Parkinson-Erkrankte immer mehr dokumentiert werden. 

Die erfolgreichen österreichischen Teilnehmer bei Ping Pong Parkinson | Foto: Stangl
  • Die erfolgreichen österreichischen Teilnehmer bei Ping Pong Parkinson
  • Foto: Stangl
  • hochgeladen von Harald Almer

Auch Stangl, der eine Zeitlang mit dem Atus Voitsberg trainierte, und jetzt aktives Mitglied des Hobbyclubs Freisinggraben - dort spielt auch BH Hannes Peißl immer wieder Tischtennis - ist, schwört auf "Ping Pong". Vor Kurzem etablierte er einen Stützpunkt in Graz zusammen mit ATSE Tischtennis in der Halle in Eggenberg, wo derzeit sechs Personen jeden Mittwoch Vormittag trainieren. Für die WM in Wels haben bereits 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus vier Kontinenten - Spieler kommen unter anderem aus Japan, Chile und den USA - genannt. Zuletzt war Stangl bei den German Open in Düsseldorf mit Platz drei erfolgreich.

Frank Elstner als Stargast

In Düsseldorf traf er auch Wetten dass-Legende Frank Elstner, der ebenso an Parkinson erkrankt ist. "Elstner hat zuvor einen Film über Boxen gedreht, jetzt ist er mit seinen über 80 Jahren auf Tischtennis gekommen und wird bei der WM in Wels anwesend sein", freut sich Stangl über die prominente Unterstützung. Auch der deutsche Comedian Markus Maria Profitlich hat sein Kommen zur Großveranstaltung vom 25. bis 30. September in der Welser Messehalle zugesagt. Stangl selbst spielt in den Bewerben Einzel, Herren-Doppel und Mixed-Doppel bei der WM mit.

Hans-Peter Stangl spielt bei der WM im Einzel, Herren-Doppel und im Mixed-Bewerb. | Foto: Stangl
  • Hans-Peter Stangl spielt bei der WM im Einzel, Herren-Doppel und im Mixed-Bewerb.
  • Foto: Stangl
  • hochgeladen von Harald Almer

Voraussetzung für eine aktive Teilnahme an der WM ist ein ärztliches Attest, das die Krankheit Parkinson bescheinigt. Gespielt wird in mehreren Klassen, sprich Spielstärken, je nach Fortschritt dieser heimtückischen Krankheit. Die Regeln sind gleich wie im Spitzensport. Einzige Ausnahme: Man darf sich am Tisch festhalten. "Ich möchte in Voitsberg zusammen mit dem Atus Voitsberg auch einen Stützpunkt etablieren, Gespräche laufen bereits", so Stangl, der auch als Botschafter für "Altern mit Zukunft" und für den Fasching der Lipizzanerheimat fungiert. Weiters ist er beim Österreichischen Zivilinvalidenverband (ÖZIV) im Einsatz.

Hans-Peter Stangl (l.) gründete in Graz einen Ping Pong Parkinson-Stützpunkt. | Foto: Stangl
  • Hans-Peter Stangl (l.) gründete in Graz einen Ping Pong Parkinson-Stützpunkt.
  • Foto: Stangl
  • hochgeladen von Harald Almer

Das könnte dich auch interessieren:

Faschingsprinz a.D. Hans-Peter Stangl erhielt gleich zwei Orden
Bronze bei der "PingPongParkinson"-Weltmeisterschaft
Hans-Peter Stangl traf in Düssendorf Frank Elstner, der als Gast zur WM nach Wels kommt. | Foto: Stangl
Hans-Peter Stangl spielt bei der WM im Einzel, Herren-Doppel und im Mixed-Bewerb. | Foto: Stangl
Die erfolgreichen österreichischen Teilnehmer bei Ping Pong Parkinson | Foto: Stangl
Hans-Peter Stangl (l.) gründete in Graz einen Ping Pong Parkinson-Stützpunkt. | Foto: Stangl
Hans-Peter Stangl traf in Düssendorf Frank Elstner, der als Gast zur WM nach Wels kommt. | Foto: Stangl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Der malerische Hirschegger Advent findet heuer am 6. Dezember statt. | Foto: Gemeinde Hirschegg-Pack
11

Hirschegg-Pack
Multifunktionsgebäude Packerhöhe ist im Zeitplan

Am 27. Juni 2026 ist die Eröffnung des neuen Multifunktionsgebäude "Packerhöhe" geplant, die Arbeiten sind genau im Zeitplan. Es entsteht ein für den Bezirk Voitsberg einzigartiges Projekt. HIRSCHEGG-PACK. Die Berggemeinde Hirschegg-Pack ist nach wie vor die einzige Tourismus-A-Gemeinde im Bezirk Voitsberg mit rund 35.000 Nächtigungen. Die Sport-Infrastruktur bietet mit dem Wintersportgebiet Salzstiegl und dem Langlaufzentrum Hebalm echte Highlights, für die Bürgermeister Markus Prettenthaler...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.