Karate-Europacup
Undankbarer fünfter Platz für Bärnbacher Karateka

Marius Schmelzer aus Bärnbach vom Köflacher Karateclub wurde in Zell am See Fünfter. | Foto: Hörmann
  • Marius Schmelzer aus Bärnbach vom Köflacher Karateclub wurde in Zell am See Fünfter.
  • Foto: Hörmann
  • hochgeladen von Harald Almer

Der Bärnbacher Marius Schmelzer verpasste in der U-16 in Zell am See einen Stockerlplatz knapp.

ZELL/SEE. Marius Schmelzer von der Karate Union Köflach startete am vergangenen Wochenende bei Österreichs erstem Karate-Großereignis des Jahres in Zell am See. Aus 18 Nationen waren 650 Karatekas in der Zeller Eishalle auf den Matten. Unter strengsten coronabedingten Sicherheitsauflagen wurden die Kämpfe ohne Zuschauer schnellstmöglich in den Altersklassen von U16, U18, U21 und der allgemeinen Klasse durchgeführt. Wegen Corona durften sich immer nur die jeweilige Altersklasse in der Halle aufhalten. Der 14-jährige Schmelzer startete in der Klasse U16 bis 63 Kilo. 

Im Kampf um Bronze knapp gescheitert

Die erste Runde gegen Gualtieri aus Italien ging an Schmelzer. In Runde zwei schlug er den Deutschen Batz mit 1:0. Die dritte Begegnung gegen den Favoriten und späteren Sieger, Nitz aus Vorarlberg, verlor er glatt mit 0:6. Da Nitz nach dem nächsten siegreichen Kampf im Finale stand, hatte Marius noch die Chance über die Hoffnungsrunde doch noch aufs Podest zu kommen. Seinen vierten Kampf gegen den Deutschen Basaran gewann er mit 6:1. Danach ging es im "kleinen Finale" um Bronze gegen den Luxemburger Moens. Schmelzer verlor leider diese Begegnung mit 0:2. Damit blieb ihm nur der undankbare fünfte Platz.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.