Voitsberg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Riesenjubel in rot-weiß-rot: die österreichischen Goldmedaillengewinnerinnen und -gewinner bei den EuroSkills 2023 | Foto: SkillsAustria/Florian Wieser
9

EuroSkills 2023
Österreich gewinnt sieben Berufs-Europameistertitel

Österreich jubelt bei den EuroSkills in Polen über 18 Medaillen: sieben Mal Gold, sechs Mal Silber und fünf Mal Bronze. Das stärkste Bundesland unter den besten jungen Fachkräften Europas ist Oberösterreich vor Tirol und Steiermark. DANZIG. Die EuroSkills 2023, die Berufs-Europameisterschaften in Polen, sind geschlagen. Am Samstagabend sind alle Medaillengewinnerinnen und -gewinner in EM-Stadion von Danzig auf großer Bühne geehrt worden: Über 600 junge, ausgebildete Fachkräfte haben drei Tage...

Die Filialleiter und Centerleiterin Nadine Schleifer schnitten die Geburtstagstorte gemeinsam an. | Foto: Bleymaier
4

WEZ feierte fünf Jahre Umbau
Fünfter Geburtstag mit 55 "Models"

Vor fünf Jahren wurde das Weststeirische Einkaufszentrum (WEZ) in Bärnbach komplett umgebaut und modernisiert. Anlässlich dieses Jubiläums lud Centerleiterin Nadine Schleifer zu einem Platzkonzert das Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach, zu einer Modeschau mit 55 einheimischen Models, zu Kulinarischem und einem großen Gewinnspiel ein. BÄRNBACH. Mehrere Monate hatte die Vorbereitung für den großen Geburtstagstag am Freitag gedauert, dann strömten zahlreiche Gäste, darunter auch Bürgermeister...

Herz&Binder mit dem Standort in Bärnbach, dem Karl Pucher nun vorsteht. | Foto: Herz&Binder
2

Standorte Pinkafeld und Bärnbach
Führungswechsel bei Herz & Binder

Beim burgenländischen Hersteller für erneuerbare Energiesysteme sowie beim weststeirischen Hersteller für Biomassefeuerungsanlagen gibt es eine Veränderung im Management. Karl Pucher übernimmt die Geschäftsführung der Herz Energietechnik in Pinkafeld sowie der Binder Energietechnik in Bärnbach und folgt dem bisherigen Geschäftsführer Jürgen Markon nach, der sich beruflich verändern will. BÄRNBACH. Außergewöhnliches Engagement und messbare Erfolge führten Karl Pucher, den Diplomingenieur für...

Andreas Herz, Peter Sükar, Josef Herk und Erwin Dirnberger mit dem neuen Aufkleber | Foto: Almer
3

Transparente und Aufkleber
Wirtschaftskammer-Kampagne für B70 neu

Anlässlich der mündlichen UVP-Verhandlungen am 15. und 29. September in der Grazer Messehalle bezüglich kainachnahe Trasse der B70 startet die Wirtschaftskammer Voitsberg eine Kampagne mit Transparenten und Aufklebern. Die Grünen und die Trassengegner wiederumd drängen auf eine Bestandsadaptierung und brachten eine Landtagsinitiative ein. SÖDING-ST. JOHANN. Nach jahrelangen Verzögerungen kommt Bewegung in die B70-Umfahrung von Söding bis Krottendorf. Am 15. und 29. September findet in der...

Andreas Herz, Peter Sükar und Helmut Linhart gratulierten der Familie Baumgartner. | Foto: Cescutti
4

Karl Baumgartner eröffnet Filiale
Neues Kamin- und Ofenstudio in Köflach

In der Köflacher Innenstadt gibt es ab sofort ein neues Geschäft. Karl Baumgartner, dessen Hauptbetrieb sich im oststeirischen Paldau befindet, eröffnete am Köflacher Hauptplatz eine neue Filiale. Die Wirtschaftskammer Voitsberg mit Andreas Herz und Peter Sükar sowie Bürgermeister Helmut Linhart gratulierten sehr herzlich zur Neueröffnung. KÖFLACH. Das renommierte Kamin- und Ofenstudio von Karl Baumgartner eröffnete vor Kurzem eine neue Filiale in Köflach am Hauptplatz 6. Nach einer...

Die beiden Direktoren der Sparkasse Voitsberg-Köflach Dieter Hornbacher und Wolfgang Jöbstl bilanzieren zufrieden. | Foto: Sparkasse Voitsberg-Köflach
2

Sparkasse Voitsberg-Köflach
Ein ausgewogenes Wachstum

Stabile Weiterentwicklung der Sparkasse Voitsberg-Köflach. Der Aufsichtsrat wurde zuletzt um drei Personen verkleinert. Für die Kreditnehmerinnen und -nehmer mit variablen Zinsen haben die beiden Direktoren Dieter Hornbacher und Wolfgang Jöbstl Hilfen parat. VOITSBERG. Die Sparkasse Voitsberg-Köflach hielt in den Voitsberger Stadtsälen ihre jährliche Hauptversammlung ab. Den Aktionärinnen und Aktionären wurde eine stabile Weiterentwicklung des Instituts präsentiert und der Aufsichtsrat wurde um...

Das AMS Voitsberg meldet eine beachtliche Steigerung von 15,5 Prozent bei den Arbeitslosen. | Foto: AMS
3

Die Arbeitslosigkeit steigt
Massive Erhöhung im Bezirk um 15,5 Prozent

Was ist denn da los? Im Vergleich zum August 2022 stieg die Arbeitslosigkeit im Bezirk Voitsberg um satte 15,5 Prozent an. Damit waren Ende August 1.093 Personen arbeitslos gemeldet. Besonders arg trifft es die Gruppe über 50 Jahre, sie machen 36 Prozent der gesamten Arbeitslosen in Voitsberg aus. Die offenen Stellen gingen um fast 20 Prozent zurück. VOITSBERG. Die Arbeitsmarktlage im Bezirk Voitsberg verdüstert sich zusehends. Während sich steiermarkweit die Arbeitslosigkeit um 7,1 Prozent...

Für junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer brechen etwas härtere Zeiten an. | Foto: ABV mein Job/Krug
3

Arbeitslosigkeit in der Steiermark
Stärkster Anstieg aller Bundesländer

Der August ist für die Steiermark kein glorreicher Monat in der Arbeitslosenstatistik. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Arbeitslosigkeit um 5,4 Prozent, das ist der höchste Anstieg aller Bundesländer. Derzeit sind inklusive Schulungsteilnehmerinnen und -teilnehmer 37.000 Steirerinnen und Steirer ohne Job. Bei den jungen Menschen stieg die Arbeitslosenzahl um satte 14 Prozent nach oben. STEIERMARK. Die schwache Konjunktur macht sich in der Steiermark weiterhin bemerkbar, das sieht man auch an...

Roger Vogel ist Abteilungsleiter vom Jobservice und Service für Unternehmen im AMS Voitsberg. | Foto: RoVo Photography
3

AMS und Wirtschaftskammer kooperieren
Innovative und kreative Impulse

Der nachhaltige und schonende Einsatz von Ressourcen aller Art betrifft jeden von uns, jeden Tag und überall. Unter dem Motto "Innovativ und kreativ die Zukunft gestalten" veranstaltet das AMS Voitsberg am 27. September in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Voitsberg und alea + partner eine spezielle Impulsveranstaltung in den Räumen der WKO. VOITSBERG. Im Rahmen dieser innovativen und kreativen Impulsveranstaltung am 27. September von 14 bis 16 Uhr in der Wirtschaftskammer Voitsberg wird...

Studierende sehen bei der Jobsuche das Gehalt als wichtigsten Faktor an. Doch die betriebliche Unterstützung der Work-Life-Balance kann die Entscheidung durchaus noch beeinflussen. | Foto: pixabay
4

Attraktive Jobs
Wie sich Arbeitgeber am Arbeitsmarkt beliebter machen

Durch fehlende Arbeitskräfte wird es immer wichtiger, dass sich Betriebe den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern als besonders attraktiv präsentieren. Aber selbst kleine Maßnahmen können helfen das Firmen-Image aufzuwerten. STEIERMARK. Ob Klein- oder Großunternehmen, mittlerweile spüren mehr und mehr Betriebe die Auswirkungen des Fachkräftemangels. So wird der Arbeitsmarkt immer mehr zum Arbeitnehmermarkt.  Denn nun suchen sich die Betriebe nicht mehr die Fachkräfte aus, sondern oftmals...

Anzeige
Die erste Freiflächen-Photovoltaikanlage von Enery wurde unlängst in Gleinz, in der Nähe von Frauental an der Laßnitz in Betrieb genommen. | Foto: Enery
2

Enery
Steigern Solarparks die Biodiversität?

Unsere Zukunft hängt direkt von dem ab, was uns die Natur gibt: saubere Luft und reines Wasser, gesunde Böden und wertvolle Nahrung sowie Grünflächen. Auch wenn sich Umweltschäden und der Verlust der Artenvielfalt am stärksten auf Branchen wie die Landwirtschaft auswirken, sind wir alle für die Erhaltung unserer Natur verantwortlich. Ein Solarpark leistet dabei nicht nur einen positiven Beitrag zum Klimaschutz, er ist auch ein Eldorado für Tiere und Pflanzen. Freiflächenanlagen haben positive...

Anzeige
Natur und Photovoltaik können durchaus Hand in Hand gehen. | Foto: Enery/iStock
2

Enery
Schaffen wir die Energiewende?

Um das Ziel, den Strombedarf bis 2030 bilanziell zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu decken, erreichen zu können, müssen 27 Terawattstunden (TWh) Strom aus erneuerbaren Quellen ausgebaut werden. Davon sollen elf Terawattstunden Leistung aus Photovoltaik gewonnen werden – das entspricht dem Energieverbrauch von Graz in fünf Jahren. Dies ist jedoch aufgrund der aufwändigen Genehmigungsverfahren kaum machbar und in weiterer Zukunft noch schwieriger. Bis 2035 müssten etwa aufgrund des...

Arbeiterkammer Steiermark: Wirklich geholfen wäre den Betroffenen mit einer Stundung von Krediten. | Foto: pixabay.com
2

Teure Kredite
AK Steiermark rät zum persönlichen Gespräch in der Hausbank

Aus dem Arbeitsgespräch zwischen der Bundesregierung und dem Bankensektor ergab sich der Beschluss, wonach die Banken auf Mahn- und Verzugsspesen bei Krediten verzichten wollen. In Einzelfällen sollen auch Stundungen möglich sein. Laut Arbeiterkammer Steiermark können diese Maßnahmen nur ein erster Schritt sein. STEIERMARK. Zahlreiche Kreditnehmerinnen und Kreditnehmer stehen seit Monaten unter Druck, weil die steigenden Zinsen die Ratenzahlungen explodieren lassen. Einige steirische Haushalte...

Findet sich nach Tanja Uhl kein Pächter, ist das Voitsberger Stadtcafé mit Jahresende endgültig geschlossen. | Foto: Schrapf
3

Stadtcafé Voitsberg
Tanja Uhl zieht sich mit Jahresende zurück

Schwerer Schlag für die Voitsberger Gastroszene. Tanja Uhl wirft mit Ende Dezember dieses Jahres das Handtuch. Sollte sich kein Pächter als Nachfolger finden, ist das Stadtcafé am Voitsberger Hauptplatz mit Jahresbeginn geschlossen. Dass sich Vollblut-Gastronomin Uhl zurückzieht, hat mehrere Gründe. VOITSBERG. Während mit 1. September das Ausflugsgasthaus Preschan in Voitsberg mit neuen Pächtern offiziell wieder aufsperrt, endet mit 31. Dezember dieses Jahres eine Gastro-Ära in der...

Heinz Toifl (Verkaufs- und Logistikleitung MMM Energie), Bettina Mayer-Toifl (Geschäftsführerin MMM Energie), Saubermacher-Lkw-Fahrer Erwin Nussbaumer, Feldbachs BürgermeisterJosef Ober, Saubermacher-Gründer Hans Roth, Abfallwirtschaftsverbandsobmann Manfred Reisenhofer, Christiane Fahler (Direktorin Logistik Saubermacher), Manfred König (Vertriebsdirektor Regionalkunden Saubermacher) setzen auf klimaneutralen Abfalltransport. | Foto: Saubermacher/pixelmaker
3

Saubermacher
Erste Abfallsammlung Österreichs mit "Klima-Diesel"

Als erster Entsorger Österreichs setzt Saubermacher bei der Abfallsammlung auf den fossilfreien Kraftstoff HVO 100. Der "grüne Treibstoff" wird aus Rückständen aus der Lebensmittelindustrie sowie Abfällen aus der Pflanzenölproduktion hergestellt und spart bis zu 90 Prozent CO2 ein. Für die gesamte Steiermark getestet wird in Feldbach. STEIERMARK. Geprüft wird der "Verwertungs-Kraftstoff" bei 17 Lkws für die Abfallsammlung in der Oststeiermark. Das senkt die CO2-Emissionen bis zum Jahresende um...

Christian Wipfler (Landesvorsitzender Junge Wirtschaft) und Dominik Santner (Vorsitzender Junge Industrie) fordern eine Senkung der hohen Steuern- und Abgabenlast: „Es kann nicht sein, dass wir bis 15. August nur für den Staat arbeiten.“ | Foto: Fischer
1 2

Tax Freedom Day
Ab heute arbeiten wir in die eigene Tasche

Bis heute arbeiten Österreicher eigentlich nur für den Staat, um die jährlichen Steuern und Abgaben zu begleichen. STEIERMARK. Laut einer aktuellen Berechnung des Austrian Economics Center und des Hayek Instituts müssen österreichische Steuerzahler bis zum 15. August arbeiten, um alle Steuern und Abgaben an den Staat zu begleichen. Dieser Tag wird als "Tax Freedom Day" bezeichnet und markiert den Zeitpunkt, ab dem die Bürgerinnen und Bürger ihr eigenes Geld verdienen können, anstatt es an den...

Seit fünf Jahren hat das WEZ einen ganz neuen "Look". | Foto: Schrapf
5

Das WEZ Bärnbach
Fünf Jahre seit dem großen Umbau

Im September 2018 wurde das Weststeirische Einkaufszentrum "WEZ" in Bärnbach nach einem Totalumbau neu eröffnet. Seither hat sich schon viel geändert und auch für die Zukunft gibt es einige Pläne. BÄRNBACH. Fünf Jahre ist es nun also schon her, dass das WEZ nach dem großen Umbau wiedereröffnet wurde – in dieser Zeit hat sich so einiges getan. Unter anderem der Wechsel der Centerleitung im März von Maria Lienhart zu Nadine Schleifer. "Ursprung für den Umbau war, dass man aus unserem...

Bahninfrastruktur boomt: Das 1. Quartal führte zu einer Vollauslastung der Schienenproduktion am österreichischen Standort Donawitz. | Foto: Voestalpine AG
4

Kaum Abschwächung nach Rekordjahr
Voestalpine mit solider Entwicklung

Nach dem Rekordjahr 2022 startet der Voestalpine-Konzern sehr solide ins erste Quartal des neuen Geschäftsjahres 2023/24. STEIERMARK. LINZ. Die Voestalpine hat im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 (1. April bis 30. Juni) ein solides Ergebnis erwirtschaftet. Die einzelnen Industriebereiche zeigten dabei eine unterschiedliche Entwicklung. So hielt die Dynamik des vergangenen Geschäftsjahres im konventionellen Energiebereich (Öl & Gas) unverändert an. Auch der Bereich Solarindustrie...

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk stieg ebenso wie im steirischen Schnitt wieder deutlich an. | Foto: AMS Voitsberg
3

Über 1000 Arbeitslose im Bezirk
Weiterhin Negativtrend am Arbeitsmarkt

Der Negativtrend am Arbeitsmarkt verfestigt sich. Die Arbeitslosigkeit steigt sowohl steiermarkweit als auch im Bezirk Voitsberg weiter deutlich an. Steiermarkweit hat sich die Zahl der Vorgemerkten gegenüber Juli des Vorjahres um 2.431 Personen (neun Prozent) erhöht. Beim AMS Voitsberg wurden im gleichen Zeitraum um 117 Personen (12,6 Prozent) mehr Arbeitslose gezählt. BEZIRK VOITSBERG. 1.046 Personen, genauer gesagt 490 Frauen und 556 Männer, waren Ende Juli im Bezirk Voitsberg arbeitslos...

Das Gemeinwohlunternehmen ist ein Vorzeigebetrieb in Sachen Mitarbeitermitgestaltung. | Foto: SozKom
3

Mitarbeiter
"SozKom" für den Trigos 2023 österreichweit nominiert

Das Krottendorfer Unternehmen "sozKom" wurde heuer für den renommierten österreichweiten Wirtschaftspreis "Trigos" nominiert, der heuer sein 20-jähriges Jubiläum feiert. Das weststeirische Unternehmen wurde in der Kategorie "Mitarbeiter:innen-Initiativen" unter die besten Drei gewählt.  KROTTENDORF-GAISFELD. Große Ehre für "sozKom" mit Sitz in Krottendorf-Gaisfeld. Im Rahmen der 20. Jubiläumsausgabe des renommierten Wirtschaftspreises "Trigos" wurde das Unternehmen mit den Geschäftsführerinnen...

Die Zinsen sowohl bei den Krediten als auch für Spareinlagen steigen weiter. | Foto: Wende/Pixabay
Aktion 7

Steigende Kreditzinsen
Zinserhöhung kommt bei Sparern endlich an

Die Europäische Zentralbank (EZB) erhöhte am Donnerstag die Leitzinsen um weitere 0,25 Prozent. So reagieren unsere drei regionalen Banken. Für Kreditnehmer mit variabler Verzinsung werden die Zeiten noch härter, die Sparer dürfen sich hingegen freuen. VOITSBERG. Aufgrund der hohen Inflationsrate erhöhte die EZB den Leitzinssatz um 0,25 Prozent auf 4,25 Prozent. Das betrifft natürlich auch unsere regionalen Banken, welche die Erhöhung an ihre Kundinnen und Kunden weitergeben. MeinBezirk.at...

Cornelius Grupp erklärt LH Christopher Drexler die Abläufe bei Stoelzle Oberglas. | Foto: Land Steiermark
3

Cornelius Grupp Stipendium
Landeshauptmann auf Stoelzle-Exkursion

Hoher Besuch bei Stoelzle Oberglas in Köflach. Auf Einladung von Honorarkonsul und Eigentümer Cornelius Grupp besuchte Landeshauptmann Christopher Drexler den Köflacher Vorzeigebetrieb. Grupp lobt auch heuer wieder ein Stipendium für drei Studentinnen und Studenten aus den Bezirken Voitsberg, Lilienfeld und St. Pölten-Stadt aus. KÖFLACH. Gemeinsam mit Bürgermeister Helmut Linhart bekam LH Christopher Drexler vom Firmeninhaber Cornelius Grupp und dessen Managementteam persönlich Einblicke in die...

Lukas Kalcher und Birgit Pölzl gratulierten Norbert Höller und Familie zum 25-jährigen Firmenjubiläum. | Foto: Cescutti
2

Ein etabliertes Taxi-Unternehmen
25 Jahre Taxi Blitz in Bärnbach

Eine Institution der Lipizzanerheimat ist 25 Jahre alt. Taxi Blitz in Bärnbach - wer kennt sie nicht, die knalligen Fahrzeuge - wurde 1998 von Norbert Höller und Engelbert Fleischhacker gegründet, seit acht Jahren ist Höller Alleininhaber und wurde nun von der Wirtschaftskammer Voitsberg geehrt. BÄRNBACH. Norbert Höller gründete im Jahr 1998 gemeinsam mit dem legendären Engelbert Fleischhacker das Taxi-Unternehmen "Taxi-Blitz". Seit acht Jahren ist Höller Alleininhaber dieses Unternehmens und...

Freude bei den Projektverantwortlichen rund um Spar Steiermark und Südburgenland-Geschäftsführer Christoph Holzer (l.). | Foto: Werner Krug
3

Beitrag zum Umweltschutz
Altspeiseöl bei Spar abgeben und kassieren

Millionen Liter Altspeiseöl aus Haushalten landen jährlich im Abfluss und der Kanalisation - eine Katastrophe für die Umwelt. Ab sofort kann man sein Öl auch beim Spar abgeben und bekommt zehn Cent pro Liter. STEIERMARK. Hand aufs Herz: Wer hat nicht schon mal Altspeiseöl nach dem Braten von Schnitzeln nicht über den Abfluss oder das WC in die Kanalisation entsorgt? In 70 steirischen Spar-Filialen Dabei wird auf diese Weise nicht nur die Umwelt extrem belastet, es entstehen auch hohe Wartungs-...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.