28 offene Lehrstellen
Fast 30 Prozent weniger Arbeitslose

567 offene Stellen und 28 offene Lehrstellen sind derzeit beim AMS Voitsberg gemeldet. | Foto: AMS
2Bilder
  • 567 offene Stellen und 28 offene Lehrstellen sind derzeit beim AMS Voitsberg gemeldet.
  • Foto: AMS
  • hochgeladen von Harald Almer

567 offene Stellen und 28 offene Lehrstellen verdeutlichen den Fachkräftemangel im Bezirk Voitsberg. Die Arbeitslosenzahl fiel unter die 1.000er-Marke.

VOITSBERG. Die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Voitsberg bleiben rückläufig, die Zahl hat sich im Jahresvergleich von 1.342 auf 941 Personen vermindert. Das ist ein Rückgang um 29,9 Prozent. Die Zahl ist um 45 Arbeitslose sogar geringer als vor der Pandemie im März 2019. Einen Beitrag zu diesen positiven Zahlen leistet die Kurzarbeit. 73 Unternehmen aus dem Bezirk nützen diese Maßnahme, betroffen sind 353 Mitarbeiter:innen. 

Noch keine Flüchtlinge

Beim AMS haben sich bisher noch keine aus der Ukraine geflüchteten Personen gemeldet. Nachdem aber in dieser Woche mit der Ausgabe der "blauen Aufenthaltskarte" begonnen wurde, wird es vermutlich bald die ersten Registrierungen geben. 

Ende März waren 372 Frauen, um 218 oder 36,9 Prozent weniger als im Vorjahr ohne Beschäftigung. Bei den Männern reduzierte sich die Zahl um 24,3 Prozent oder 183 Personen auf 569 Arbeitslose. Alle Altersgruppen profitieren von der Situation. Sehr erfreulich ist, 
dass die am Arbeitsmarkt besonders benachteiligten "anerkannten Behinderten" nun wieder Einstellungschancen haben, der Vorgemerktenstand reduzierte sich um 36 auf 78 Menschen. 

Enormer Bedarf an Fachkräften

Der Bedarf an Fachkräften ist enorm, im März nahmen 341 Arbeitslose an einer vom AMS finanzierten Aus- und Weiterbildung teil. Die Arbeitslosenquote bezieht sich noch auf den Februar und liegt bei 5,8 Prozent. Zugenommen hat die Dynamik am Arbeitsmarkt, 453 haben tatsächlich eine neue Beschäftigung gefunden. 

AMS-Leiter Franz Hansbauer freut sich über den Arbeitslosenrückgang im Bezirk. | Foto: AMS
  • AMS-Leiter Franz Hansbauer freut sich über den Arbeitslosenrückgang im Bezirk.
  • Foto: AMS
  • hochgeladen von Harald Almer

Die Zahl der offenen Stellen hat sich im Jahresvergleich von 445 auf 567 erhöht. Diese hohe Anzahl bestätigt den ungebrochen hohen Personalbedarf der regionalen Betriebe. Besonders gestiegen ist der Bedarf an Mitarbeiter:innen im Verkehrswesen, in der Beherbergung und Gastronomie sowie in der Produktion. Jugendliche, die noch keinen Lehrplatz gefunden haben, können sich direkt an das AMS wenden. Derzeit sind 28 Lehrstellen im Bezirk offen. 

Das könnte dich auch interessieren:

384 weniger Arbeitslose im Bezirk Voitsberg
567 offene Stellen und 28 offene Lehrstellen sind derzeit beim AMS Voitsberg gemeldet. | Foto: AMS
AMS-Leiter Franz Hansbauer freut sich über den Arbeitslosenrückgang im Bezirk. | Foto: AMS
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.