Voitsberger Berufsinfomesse
Mit Galopp in die Bildungs-Zukunft

- Die Organisatoren und Ehrengäste der Berufsinfomesse in der Voitsberger Sporthalle
- Foto: Lederer
- hochgeladen von Harald Almer
Am Freitag wurde die Berufsinfomesse, die vom Regionalmanagement Steirischer Zentralraum organisiert wird, eröffnet.
VOITSBERG. Die Organisatoren rund um Bernd Gassler, Geschäftsführer des Regionalmanagements Steirischer Zentralraum, und Projektmanagerin Kerstin Hausegger-Nestelberger organisiert wird, sind stolz, dass heuer 20 Aussteller mehr in der Voitsberger Sporthalle vertreten sind als im Vorjahr. Mit rund 60 Ausstellern bietet die Messe den interessierten Schülern und Eltern eine große Vielfalt.
Teilnehmerzahl gesteigert
Von höheren Schulen und anderen Bildungsinstitutionen über Organisationen wie Feuerwehr und Rotes Kreuz bis zu den verschiedensten Firmen und dem Lipizzanergestüt Piber war alles vertreten. Der "Holz-Zirkus" bot eine Holz-Werkstatt zum Mitmachen, an vielen weiteren Ständen war aktives Tun gefragt. Die Voitsberger Sport-NMS maß die Geschwindigkeit beim Handball-Wurf und die Euro Skills 2020 in Graz waren ebenfalls ein großes Thema.
Gebündelte Vielfalt
Von Moderatorin Silvia Gaich wurden bei der Eröffnung prominente Gäste befragt. LAbg. Erwin Dirnberger lobte das große Bildungsangebot im Bezirk und sprach ein Kompliment an die Ausbildungsbetriebe aus. BR Elisabeth Grossmann, die die Bildungsmesse von Anfang an begleitet hatte, lobte das stetige Wachstum und Bgm. Bernd Osprian ist es wichtig, Vielfalt zu bieten, weil auf die Jugend in Zukunft sehr große Herausforderungen zukommen. Das Ziel der Organisatoren, die Vielfalt möglichst gebündelt zu präsentieren, ist gelungen.
Am Samstag ist die Messe von 10 bis 14 Uhr zugänglich, bei freiem Eintritt ist auch ein professionelles Bewerbungs-Fotoshooting möglich.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.