Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Im Kultursaal Edelschrott hielt LR Hans Seitinger das Festreferat.
Zehn Jahre nach der verheerenden Sturmkatastrophe "Paula lud die Landwirtschaftskammer zu einem Abend der Landwirtschaft in den Kultursaal Edelschrott ein. Bei diesem kamen nicht nur die Einsatzkräfte, Organisationen und Behörden zu Wort, sondern auch Betroffene berichteten von Schicksalsschlägen.
Kammerobmann Werner Preßler berichtete umfangreich über die Erkenntnisse, die Lehren, die man daraus ziehen kann und bedankte sich bei allen Betroffenen und Hilfskräften. Einen besonderen Dank sprach er dem Waldverband aus, galt es doch, 800.000 Festmeter Schadholz aufzuarbeiten.
LR Hans Seitinger sprach auch vor den Augen von LAbg. Erwin Dirnberger in seinem Referat, dass sich derartige Naturkatastrophen in Zukunft verdichten werden, der Katastrophenfonds aber ziemlich ausgereizt ist. Bis jetzt konnten immer noch Hilfen gegeben werden. Er regte an, die Baum- und Pflanzenzüchtungen dem Klimawandel anzupassen. Der Edelbaustoff Holz sollte weiter forciert werden.
Im Zuge des Festabends wurden einige Land- und Forstwirte mit der Kammermedaille in Silber ausgezeichnet. Geehrt wurden u.a. Christian Jantscher aus Kainach und Alois Scherr aus Voitsberg. Die Kammermedaille in Bronze erhielten u.a. Brigitte Fuchs aus Ligist, Anton Graupner aus Stallhofen, Hildegard Guggi aus Krottendorf-Gaisfeld, Gudrun Preßler aus Edelschrott und Johann Schmid aus Pack.
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...
Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.