Wiesenweg Rosental
Spatenstichfeier für modernes Wohnprojekt

Im Sommer 2023 sollen die Wohnungen und Reihenhäuser übergeben werden. | Foto: Wiedner
4Bilder
  • Im Sommer 2023 sollen die Wohnungen und Reihenhäuser übergeben werden.
  • Foto: Wiedner
  • hochgeladen von Selina Wiedner

In zwei Bauabschnitten errichtet die Siedlungsgenossenschaft Köflach derzeit im Wiesenweg in Rosental ein modernes Wohnprojekt und lud zur Spatenstichfeier.

ROSENTAL. SGK-Obmann Karl Petinger begrüßte in Rosental Bgm. Johannes Schmid, Vize-Bgm. Michaela Weixler, BR Ernest Schwindsackl und viele weitere Ehrengäste bei der Spatenstichfeier. "Es ist uns eine Ehre und ein Vergnügen hier in Rosental dieses Bauprojekt verwirklichen zu dürfen. Wir hoffen auf einen unfallfreien Bau und freuen uns auf das Treffen im Jahr 2023, um die Wohnungen übergeben zu können", so Petinger.

Zweiter Bauabschnitt

Die gesamte Wohnanlage wird in Massivbauweise gebaut und teilt sich in sechs Baukörper auf. Mit dem ersten Bauabschnitt von vier Reihenhäuser und zehn Terrassenwohnungen (drei Baukörper) wurde bereits im Herbst 2020 begonnen. Mit dem zweiten Bauabschnitt mit weiteren 15 Wohneinheiten (drei Baukörper) wird bereits jetzt gestartet.

Auch dem Rosentaler Ortschef Johannes Schmid freut es, dass die Zusammenarbeit mit der SGK so einwandfrei funktioniert: "Es freut mich sehr, dass dies meine erste Spatenstichfeier als Bürgermeister von Rosental ist. Die Fläche wurde hier perfekt genutzt und die Lage ist ideal."

Für Johannes Schmid war es die erste Spatenstichfeier als Bürgermeister der Gemeinde Rosental. | Foto: Wiedner
  • Für Johannes Schmid war es die erste Spatenstichfeier als Bürgermeister der Gemeinde Rosental.
  • Foto: Wiedner
  • hochgeladen von Selina Wiedner

Die Wohnungsgrößen verfügen über eine Nutzfläche von 75 bis 91 m2. Jeder Wohnung sind eine Terrasse zum gemütlichen Verweilen mit einem wunderschönen Ausblick sowie ein eigener Gartenanteil - nicht bei den Obergeschoßwohnungen, hier ist nur eine Terrasse bzw. Balkon angedacht - und ein überdachter Pkw-Abstellplatz zugeordnet. Als zusätzlicher Stauraum steht jeder Wohnung ein Kellerersatzraum zur Verfügung. Dieser Neubau bietet ein äußerst komfortables Wohnen und wird nach allen aktuellen Anforderungen errichtet.

Paare, Singles und Familien genießen hier alle Annehmlichkeiten vor der Haustüre und wohnen doch ruhig und komfortabel. Sämtliche Wohnungen zeichnen sich durch optimale Grundrissgestaltung und qualitativ hochwertige Substanz aus. Die Beheizung der Gebäude erfolgt über den Fernwärmeanschluss und wird in Form einer Fußbodenheizung ausgeführt.

Daten und Fakten

  • Wohnungsgrößen: Zwischen 75 – 91 m2
  • Wohnungen mit Gartengrundstück oder Balkon
  • Zusätzlicher Stauraum durch Kellerersatzräume
  • Carports
  • Architekt: Kasp. Architektur, Architekt Christoph Kaspar
  • Investitionsvolumen: ca. 3,75 Millionen Euro
  • Nutzfläche insgesamt: 1.316,28 m2
  • Erstbezug 2. Bauabschnitt: Sommer 2023

Das könnte dich auch interessieren:

14 neue Reihenhäuser und Wohnungen in Rosental
Im Sommer 2023 sollen die Wohnungen und Reihenhäuser übergeben werden. | Foto: Wiedner
Für Johannes Schmid war es die erste Spatenstichfeier als Bürgermeister der Gemeinde Rosental. | Foto: Wiedner
Foto: Wiedner
Foto: Wiedner
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Steirisches Erfolgsrezept: An den Fachschulen des Landes wird neben Know-how die Freude am Selbermachen gelehrt. | Foto: Mario Gimpel
9

Nachgefragt
Warum der Lehrerberuf an den Landesfachschulen begeistert

Mit ihrem breiten Angebot an Landesfachschulen präsentiert sich die Steiermark als Bildungsland mit Perspektive. Angesichts der bevorstehenden Pensionierungswelle werden nun verstärkt neue Lehrkräfte gesucht. Im Fokus steht dabei vor allem die fachliche Qualifikation der Bewerber – somit ist auch ein "Quereinstieg" möglich (siehe unten). STEIERMARK. Auf die Frage, was ihnen an ihrem Beruf Freude bereitet, müssen die Landesschulleiter im Gespräch mit MeinBezirk nicht lange überlegen. "Die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.