551 offene sofort verfügbare Stellen
Trotz weltweiter Krisen boomt der Voitsberger Arbeitsmarkt

AMS-Leiter Franz Hansbauer freut sich über den Rückgang der Arbeitslosigkeit. | Foto: AMS
2Bilder
  • AMS-Leiter Franz Hansbauer freut sich über den Rückgang der Arbeitslosigkeit.
  • Foto: AMS
  • hochgeladen von Harald Almer

Kuriose Situation am Voitsberger Arbeitsmarkt: Trotz hoher Inflation, horrender Energiepreise und des Ukraine-Kriegs sinkt die Arbeitslosigkeit weiter extrem. Um 22,4 Prozent weniger Personen waren Ende Mai im Vergleich zum Vorjahr arbeitslos vorgemerkt.

VOITSBERG. Ende Mai waren 814 Personen arbeitslos. Um 23 weniger als im Vormonat und um 235 weniger als im Vorjahr. Insgesamt waren 333 Frauen und 481 Männer beim AMS Voitsberg vorgemerkt. Den stärksten Rückgang verzeichneten die arbeitslosen Frauen, deren Zahl sich um 30,2 Prozent verringerte, bei den Männern waren es nur 15,9 Prozent. Auch ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer finden zunehmend Jobs. Nur noch 330 Personen über 50 Jahren sind ohne Job, allerdings sind über 40 Prozent aller vorgemerkten Arbeitslosen in diesem Alter. 

Guter Indikator

Die Chancen von Personen mit Vermittlungseinschränkungen sind ein guter Indikator für die Beschäftigungslage. Wenn die Zahlen in dieser Gruppe sinken, gibt es großen Personalbedarf. Binnen Jahresfrist sank die Zahl dieser Personen um 16,5 Prozent, bei den anerkannten Behinderten sogar um ein Drittel. Die Arbeitslosenquote liegt im Bezirk Voitsberg bereits unter der Vier-Prozent-Marke und beträgt 3,8 Prozent. Die Steiermark-Quote liegt mit 4,9 Prozent deutlich höher.

Neuer Rekord. 551 sofort verfügbare Stellen sind beim AMS Voitsberg gemeldet. | Foto: AMS
  • Neuer Rekord. 551 sofort verfügbare Stellen sind beim AMS Voitsberg gemeldet.
  • Foto: AMS
  • hochgeladen von Harald Almer

Neuer Rekord an offenen Stellen

Viele Betriebe suchen aktuell händeringend nach Personal und wieder gibt es einen neuen Höchststand an offenen Stellen. Ende Mai waren im Bezirk 551 sofort verfügbare Jobs gemeldet, das entspricht einer Steigerung zum Vorjahr um ein Viertel. Um geeignete Arbeitskräfte zu finden, müssen Betriebe immer flexibler werden. Die regionalen Arbeitsmarktdaten zeigen, dass viele Unternehmen sich dessen bewusst sind und auch Personen einstellen, die schon etwas länger arbeitslos oder älter sind und machen Abstriche bei den verlangten Qualifikationen. Auch Anpassungen bei Arbeitszeit und Ausmaß haben sich bei der Personalsuche als hilfreich erwiesen. 

Schulungen und Stiftungsmodelle

Das AMS setzt auf fachliche Schulungen. Dabei gewinnen zunehmend Stiftungsmodelle an Bedeutung. Hier wird gemeinsam mit dem Betrieb und im Betrieb auf einen konkreten Arbeitsplatz hin ausgebildet. Die Zahl der Schulungsteilnehmerinnen und -teilnehmer ist deutlich weniger gesunken als die Arbeitslosenzahlen. Ende Mai standen 331 Personen in einer vom AMS finanzierten Aus- oder Weiterbildung.

Bis 10. Juni besuchen die Beraterinnen und Berater des Service für Unternehmen im Rahmen der Business Tour 2022 wieder zahlreiche Betriebe des Bezirks um über Unterstützungsmöglichkeiten bei der Personalsuche und die aktuellen Förderangebote zu informieren.

Das könnte dich auch interessieren:

Bildergalerie: Erster Lehrlingstag bei Keller Grundbau in Söding
AMS-Leiter Franz Hansbauer freut sich über den Rückgang der Arbeitslosigkeit. | Foto: AMS
Neuer Rekord. 551 sofort verfügbare Stellen sind beim AMS Voitsberg gemeldet. | Foto: AMS
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.