Bezirk Waidhofen
Staatspreis für Klimawandelanpassung geht ins Thayaland

- Elfriede-Anna More vom Klimaschutzministerium, LEADER-Thayaland Manager Wilhelm-Christian Erasmus, KLAR!-Manager Martin Schrammel, Zukunfstraum-Obmann Eduard Köck und Klima- & Energiefonds-Geschäftsführer Bernd Vogl (v.l.)
- Foto: Roland Rudolph
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Die Klimawandelanpassungsmodellregion (KLAR) Thayaland wurde in der Kategorie „Trockenheit“ mit dem zweiten Preis für das Projekt „Regenwasser-Be-Halte-Region Thayaland“ ausgezeichnet. Ziel des Projekts ist es, Regenwasser möglichst lange in der Region zu halten und nachhaltig zu nutzen.
BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Erstmals hat das Klimaschutzministerium (BMK) in Kooperation mit dem Klima- und Energiefonds und der fachlichen Unterstützung des Umweltbundesamts einen Preis für herausragende Klimaanpassungsprojekte verliehen. Die Auszeichnungen wurden in vier Kategorien vergeben: Hochwasser/Starkregen, Trockenheit und Hitze sowie der Sonderkategorie Forschung.
Regenwasser nutzen
Im Rahmen des Projektes wurde ein umfassendes Regenwassermanagement umgesetzt: Regentonnen wurden angeschafft, zwei öffentliche Toiletten auf Regenwassernutzung umgerüstet und Gemeinden fördern den Einbau von Regenwasserzisternen mit bis zu 500 Euro. Bei Verzicht auf die Einleitung in die Kanalisation entfällt der Kanalgebührenzuschlag (Infos bei den Gemeinden).
Weitere Maßnahmen sind der Anschluss einer Neubausiedlung an ein Versickerungsbecken und die Nutzung eines Regenwassertanks im Gemeindezentrum Dietmanns für Toiletten, Bewässerung und Straßenreinigung.
„In Zukunft wollen wir noch mehr Wasser aus Siedlungen versickern lassen, Rückhaltebecken mit einem Versickerungskörper ausstatten und Speicherteiche bauen,“
zeigt sich Obmann der Kleinregion Zukunftsraum Thayaland Eduard Köck motiviert.
Das Projekt zeige eindrucksvoll, wie innovative und praxisnahe Lösungen auf kommunaler Ebene zur Bekämpfung der Folgen des Klimawandels beitragen können.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.