Thaya: Ein würdiger Rahmen für die wahrscheinlich coolsten Gitarren der Welt

- Roland Hauke im 14er-Haus, wo ab 22. September seit Lebenswerk ausgestellt wird.
- hochgeladen von Peter Zellinger
Am 22. September wird im 14er-Haus in Thaya ein österreichweit einzigartiges Museum eröffnet: Roland Haukes handgemachte E-Gitarren sind erstmals öffentlich zu sehen.
THAYA. Wenn Roland Hauke über seine Gitarren spricht, dann spürt man die Begeisterung: jedes Stück ist ein Unikat, jedem geht eine aufwändige Skizze voraus und jede ist eine Original Hauke. Seit 50 Jahren widmet sich der "verrückte Professor" (so Haukes Eigendefinition) in seiner Chaos-Werkstatt (auch so eine Eigendefinition) dem Gitarrenbau. Sein Lebenswerk wird jetzt in einem österreichweit einzigartigen Museum gewürdigt - und zwar in seiner Heimat in Thaya.
Wie die Bezirksblätter berichteten wird das mittlerweile so getaufte "14er Haus" aufwändig saniert. Eines der ältesten Häuser Thayas wird so originalgetreu wie möglich hergerichtet und soll nicht nur den historischen Charme erhalten, sondern auch den Ort beleben. So wird ein Veranstaltungszentrum für Ausstellungen und Konzerte entstehen.
Würdigung des Lebenswerks
Herzstück wird aber die Daueraustellung von Haukes Werken, seinen geliebten E-Gitarren sein. Noch während der Bauarbeiten wurden die ersten Stücke probeweise aufgehängt. Der 75-Jährige arbeitet seit April im Akkord an neuen Stromgitarren für die Ausstellung. "Ich werde sie immer wieder auswechseln, die Ausstellungsstücke herrichten und dafür andere Gitarren und Bässe ausstellen", so Hauke bei einer exklusiven Tour für die Bezirksblätter. Wie viele er davon bereits gebaut hat? "Etwa 250, aber so genau hab ich sie gar nicht gezählt", erklärt der Kunstprofessor.
Die Ausstellung seines Lebenswerks widmet Hauke seinem im Jahr 2009 verstorbenem Sohn Armin. Am 22. September findet die große Eröffnungsfeier um 18 Uhr in der Hauptstraße 14 in Thaya statt. Eröffnet wird die Ausstellung von Bürgermeister und Mastermind hinter der Idee zum 14er-Haus Eduard Köck. Die Laudatio hält mit dem Aktionskünstler Ronald "Hero" Heberling ein ehemaliger Schüler Haukes. Für die Musik sorgen ebenfalls Freunde und Verwandte Haukes - schließlich liegt das Gitarristenblut in der Familie. Christian und Ben Frank, Rens Newland und Wolfgang Eipeltauer sorgen für musikalische Stimmung, bevor Hauke persönlich seine Werke vorstellt.
Interessierte können sich jederzeit bei Roland Hauke unter 0664/2608513 melden. Der Gitarrenbauer ist nämlich gerne bereit Führungen durch die neuen Ausstellungsräume anzubieten. Seine Hoffnung: vielleicht finden sich ja junge Musiker für eine gemeinsam Band, denn: "Auch mit 75 Jahren juckt es mich noch immer", so der Gitarrenbauer mit der Rockmusik im Blut.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.