W.E.B Windenergie
Neuer Windpark in den USA am Netz

- Blick über den neuen Windpark Silver Maple im US-Bundesstaat Maine.
- Foto: W.E.B Windenergie AG
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Das zweite W.E.B-Windprojekt in den Vereinigten Staaten ist erfolgreich abgeschlossen. Im US-Bundesstaat Maine liefern seit kurzem fünf Windräder des 20 MW-starken Windparks Silver Maple nachhaltige Energie.
PFAFFENSCHLAG. Bereits im September 2020 erteilte die Maine Public Utilities Commission (MPUC) der W.E.B gemeinsam mit ihrer US-Tochtergesellschaft SWEB Development USA den Zuschlag für das Projekt.
Insgesamt kamen bei der Ausschreibung 15 neue Projekte mit einer Kapazität von 502,5 MW zum Zug – darunter 14 Photovoltaik-Projekte - als einziges Windkraftprojekt konnte sich dabei der W.E.B durchsetzen. Der Startschuss für den Baubeginn erfolgte im Mai 2021 und die Windräder konnten nun wie geplant ihren Betrieb aufnehmen.
Mehrwert für die Region
Wie bei allen ihren Projekten rückte die W.E.B auch bei Silver Maple den Aspekt der Regionalität in den Fokus. Zulieferer und andere Partner wurden vom US-Team der W.E.B so weit wie möglich in der Umgebung gesucht, um einen positiven Effekt auf die regionale Wertschöpfung zu erzielen. Darüber hinaus wurde die Region dabei unterstützt, ein Stück Land in Küstennähe zu schützen.
Bestehender Windpark nachgerüstet
Auch die Anrainer des 2016 eröffneten US-Windparks Pisgah Mountain profitieren vom Projekt Silver Maple. Denn im Zuge der Bauarbeiten wurde der bestehende Windpark mit einer bedarfsorientierten Nachtkennzeichnung ausgestattet, die nur dann blinkt, wenn sich Flugobjekte in der näheren Umgebung befinden. Dank moderner Technologie ist auch hier Schluss mit der nächtlichen Dauerbeleuchtung der Windräder.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.