Waidhofen/Ybbstal - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Auf diesem Areal soll das neue Sicherheitszentrum entstehen | Foto: Knollconsult/zoomvp
4

Gemeinsame Präsentation
Details zu Polizeisicherheitszentrum NÖ vorgestellt

In der Landeshauptstadt wird ein neues Polizeisicherheitszentrum errichtet, in dem Landespolizeidirektion, Einsatztrainingszentrum, Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung sowie eine zusätzliche Polizeiinspektion untergebracht werden. NÖ. Darüber informierten heute, Dienstag, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bundesminister Gerhard Karner und Bürgermeister Matthias Stadler bei einer Pressekonferenz im Landhaus. Das Land Niederösterreich wird die Gebäude errichten und das...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wasserminister Norbert Totschnig (li.) und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (re.) haben Grundsatzvereinbarung zur Sicherung der Wasserressourcen im Osten unterzeichnet. | Foto: NLK/Pfeffer
3

Trockenheit
Vereinbarung zur Sicherung der Wasserressourcen unterzeichnet

Der Osten Österreichs gehört zu den niederschlagsärmsten Regionen des Landes. Angesichts steigender Temperaturen und längerer Trockenperioden dürften sich die Herausforderungen künftig noch verstärken. NÖ/BEZIRK. Deshalb wollen Wasserminister Norbert Totschnig, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil an einem gemeinsamen Strang ziehen und Lösungsstrategien für die Nutzung und Sicherung der Wasserressourcen in der Ostregion erarbeiten. Daher wurde die...

29

Landesklinikum Mauer im Blickpunkt!
Spatenstich für Landesausstellung 2026

Mit dem Spatenstich fiel der offizielle Startschuss für die Bauarbeiten zur Niederösterreichischen Landesausstellung 2026, bei der das Landesklinikum Mauer im Mittelpunkt stehen wird. MAUER. Das Landesklinikum ist bekannt für die Behandlung von psychisch und seelisch kranken Menschen in ganz Niederösterreich, und wird nun zum 43-Millionen-Euro-Projekt. Mit der Auswahl dieses Standortes steht ein Ort, der seit 120 Jahren als Synonym für die Behandlung seelischer Leiden in Niederösterreich steht,...

Gerhard Irxenmayer und Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer | Foto: VPAM
2

Interview
Das ist Amstettens neuer Wirtschafts- und Sportstadtrat

Gerhard Irxenmayer, wird seitens der ÖVP-Fraktion als neuer Stadtrat für Recht, Wirtschaft, Digitalisierung, Vereine und Sport vorgeschlagen. Er folgt damit Peter Pfaffeneder nach, der sein Mandat zurückgelegt hat. „Ein großes Danke an Peter Pfaffeneder für seine Arbeit in den vergangenen viereinhalb Jahren. Durch sein Engagement konnten wir wichtige Projekte auf den Weg bringen bzw. umsetzen“, bedankt sich sein Nachfolger Gerhard Irxenmayer. Wo wird Ihr Schwerpunkt als neuer...

Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter Dieter Weitenthaler, Kommandant Andreas Zöchlinger (FF Stadt Haag), Lukas Michlmayr (Bürgermeister Stadt Haag) | Foto: FF Haag / Bfkdo Amstetten
6

Amstetten/Waidhofen
Feuerwehr und Rotes Kreuz übersiedelten in das neue Haager Sicherheitszentrum

Ein guter Tag für die Sicherheit im Mostviertel: Bei einem großen Festzug zogen die Stadtfeuerwehr Haag, das Rote Kreuz, weitere Organisationen und Vertreter aus Politik und Pfarre in das neu errichtete Sicherheitszentrum in Haag. STADT HAAG. 2018 wurde das Grundstück gekauft, von dem aus die Feuerwehr unter anderem rascher zu den häufigen Unfällen auf der Westautobahn ausrücken kann. Spatenstich war 2022, Feuerwehrkommandant Andreas Zöchlinger freut sich, dass nach intensiven Planungen und der...

Amstetten/Waidhofen
Bürgermeisterinnen vom Bezirk Amstetten beim österreichweiten Treffen

BEZIRK AMSTETTEN, Im Zentrum des jährlich in einem anderen Bundesland stattfindenden Treffens standen die Vernetzung und der Erfahrungsaustausch über Bundesländergrenzen hinweg. Gastgeber waren dieses Jahr die Bürgermeisterinnen Andrea Reichl und Michaela Raber von den Gemeinden Deutsch Kaltenbrunn und Rauchwart. Derzeit gibt es österreichweit 230 Bürgermeisterinnen, die in einem engen Austausch stehen.

Wegen Insolvenz
Amstettner Stadtrat Peter Pfaffeneder tritt zurück

Amstettens Stadtrat für Recht, Wirtschaft, Digitalisierung, Vereine und Sport, Peter Pfaffeneder, legt sämtliche Ämter mit sofortiger Wirkung zurück. BEZIRK AMSTETTEN. Für ihn steht aufgrund des Sanierungsverfahrens der Peter Pfaffeneder GmbH in Neuhofen an der Ybbs im Moment die Reorganisation seines Unternehmens sowie der Erhalt der Arbeitsplätze seiner Mitarbeiter*innen im Fokus: „Ich möchte mich ganz auf die Neustrukturierung meines Betriebs konzentrieren und all meine Kraft in diese...

Interview mit neuem Ortschef
"In Viehdorf soll man sich wohlfühlen"

Markus Burgstaller wurde vom Gemeinderat einstimmig zum Viehdorfer Bürgermeister gewählt und übernimmt das Amt mit großem Engagement. Hier geht es zum ersten Interview mit dem neuen Ortschef. Wie haben Sie sich auf das Amt als Bürgermeister vorbereitet? MARKUS BURGSTALLER: Wir haben die Nominierung bereits im Februar veröffentlicht und seit dem Zeitpunkt wurde ich noch stärker in die alltägliche Gemeindearbeit eingebunden. Durch meine bisherigen Erfahrungen in den unterschiedlichsten Bereichen...

Josef Kühr, Günter Holzer, Paul Kleindl, Ingeborg Weidinger, Fridolin Nesslinger, Martin Kühr, Maria Seisenbacher, Alois Wagner, Markus Burgstaller, Christian Jetzinger, Karl Radinger, Franz Eder, Martin Kendlbacher, Ludwig Resnitschek, Gottfried Hehenberger, Anneliese Brandstetter, Martin Wenko, Franz Lechner. Nicht am Bild: Manfred Grubbauer. | Foto: Gemeinde
2

Burgstaller folgt Zehethofer
Neuer Bürgermeister für Viehdorf gewählt

Markus Burgstaller wurde vom Gemeinderat einstimmig zum Bürgermeister gewählt und übernimmt das Amt mit großem Engagement. VIEHDORF. „Es ist eine ehrenvolle Aufgabe, so einen Beitrag für die Heimatgemeinde leisten zu können. Ich trete dieser Aufgabe daher auch mit einer großen Portion Demut entgegen“, sagte Burgstaller in seiner Antrittsrede. Er betonte, dass Politik immer von Interessenausgleich geprägt sei und er eine Politik verfolgen möchte, die die Dorfgemeinschaft vereint und nicht...

ÖVP ist knapp vor der FPÖ. SPÖ wird in NÖ 3., gefolgt von den NEOS auf Platz 4 und den GRÜNEN auf Platz 5. | Foto: MeinBezirk.at
7

EU-Wahl 2024
So haben in NÖ die Regionen gewählt

Egal ob Stadt oder Land: in Niederösterreich konnte sich die FPÖ bei der Wahl zum Europäischen Parlament in allen Bezirken deutlich steigern. Für den bundelandweiten ersten Platz reichte es dennoch nicht. Ein Blick in die Bezirke. NÖ. Beim Betrachten der farblich eingefärbten Karte nach der Wahl fällt eines auf: NÖ ist zweigeteilt. Neben dem roten Zentrum St. Pölten wurde die FPÖ in den Bezirken östlich und südlich von Wien stärkste Kraft, die ÖVP behauptete ihre Spitzenposition im Norden,...

Live-Ticker zur EU-Wahl: Um 23 Uhr erwarten wir das vorläufige Ergebnis. | Foto: Fotocollage: Jennifer Reisner
50

EU Wahl 2024
Liveticker – ÖVP regiert in NÖ trotz herber Verluste

Mit der heutigen EU-Wahl gilt es, 20 Sitze im Parlament zu vergeben. Sieben Fraktionen treten bei der Wahl an – es sind dies: ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE, NEOS, KPÖ und DNA.  Aus Niederösterreich hatten bisher drei Kandidaten einen Sitz im EU-Parlament. Nach der Trendprognose steht fest: Bernhuber, Mandl und Sidl haben ihre Plätze fix.  +++Montag, 10. Juni+++ Trotz Verluste regiert ÖVP – Kampf um Kanzlerschaft eröffnet +++23 Uhr+++ Das vorläufige Ergebnis für Niederösterreich steht fest:  Die...

ÖVP ist knapp vor der FPÖ. SPÖ wird in NÖ 3., gefolgt von den NEOS auf Platz 4 und den GRÜNEN auf Platz 5.
Aktion 8

Europa-Wahl 2024
So hat Niederösterreich am 9. Juni 2024 gewählt

Hier findest Du am Sonntag die Trendprognosen plus die Bundesland-, Bezirks- und Gemeindeergebnisse. Und schon jetzt kannst Du Dich auf die EU-Wahl einstimmen und nachlesen, wie die Ergebnisse 2019 waren. Und welche NÖ-Kandidaten Chancen auf einen Platz im EU-Parlament haben und wie sie auf den sozialen Medien um Stimmen rittern. Und, und, und, ... Liveticker am Wahltag:Liveticker – So läuft der Wahltag in Niederösterreich 23 Uhr: Vorläufiges Ergebnis für Niederösterreich Trotz Verluste regiert...

8

Europa-Wahl 2024
So hat Waidhofen/Ybbs am 9. Juni 2024 gewählt

Die EU-Wahl 2024 hat in ganz Europa politische Weichenstellungen mit weitreichenden Auswirkungen auf die Zukunft der Europäischen Union. Niederösterreich, das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs, spielte eine zentrale Rolle in diesem demokratischen Prozess. So hat NÖ gewählt. NÖ.  Inmitten eines sich wandelnden politischen Klimas, das durch internationale Krisen, den Klimawandel und die fortschreitende Digitalisierung geprägt ist, traten die Bürgerinnen und Bürger Niederösterreichs an...

EU-Wahl 2024
Alle Öffnungszeiten der Wahllokale im Bezirk Amstetten und Waidhofen/Ybbs

Am Sonntag, dem 9. Juni, wird das EU-Parlament gewählt. Die Amstettner und Waidhofner sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Wir haben einen Überblick von allen Wahllokalen samt Öffnungszeiten zusammengestellt. Allhartsberg Mittelschule: 7-14 Uhr Vereinshaus: 7-14 Uhr Amstetten: Polytechnische Schule: 7-15 Uhr Volksschule Elsa-Brandström-Straße: 7-15 Uhr Volksschule Preinsbacher Straße: 7-15 Uhr Kindergarten Aluminiumstraße: 7-15 Uhr NÖ Mittelschule Amstetten: 7-15 Uhr Kindergarten Allersdorf:...

Neuer Obmann für die Biberbacher Volkspartei

Die Biberbacher Volkspartei hat einen neuen Obmann. Martin Gruber wurde einstimmig vom Parteivorstand gewählt und tritt die Nachfolge als geschäftsführender Gemeindeparteiobmann von Max Soxberger an, der das 10 Jahre mit viel Engagement führte. BIBERBACH. „Ich bin schon gespannt auf die Herausforderungen, die die Aufgabe mit sich bringt und danke Max für sein Engagement und das Herzblut, das in die Arbeit für die Gemeindepartei geflossen ist. Gemeinsam mit einem starken Team freut es mich für...

Waidhofen/Ybbs: Wahlleiterin Doris Käferbeck, Mitarbeiterin Brigitte Eichhorn und
Bürgermeister Werner Krammer (v.l.) | Foto: Stadt Waidhofen
2

Europawahl am 9. Juni
Wahlkarte und Barrierefreiheit: So wählen die Waidhofner

Am 9. Juni wird gewählt. In Waidhofen stehen dafür ausschließlich barrierefreie Wahllokale und Wahlkabinen zur Verfügung. Die Gemeinde erfüllt damit bereits jetzt Vorgaben, die bis 2028 umzusetzen sind. WAIDHOFEN/YBBS. Daraus ergeben sich aber Änderungen bei den Wahllokalen und Sprengeleinteilungen. „Bitte achten Sie auf die ‚Amtliche Wahlinformation‘, die Mitte Mai zugestellt wurde. Dort ist das jeweilige Wahllokal vermerkt“, weist Bürgermeister Werner Krammer auf die Änderungen hin....

LK Waidhofen
Sven Hergovich zur Schließung der Abteilung Frauenheilkunde

Kontroll-Landesrat Sven Hergovich äussert sich nach der Regierungssitzung am Dienstag zur Schließung der Abteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Landesklinikum Waidhofen/Ybbs wie folgt: WAIDHOFEN/Y. „Die Schließung ist ein Zeichen dafür, wie plan- und ideenlos Schwarz-Blau mit der immer größer werdenden Gesundheitskrise im Land umgeht. Statt rechtzeitig auf Personalmangel zu reagieren, schaut man zu. Statt in die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum zu investieren, schließt man...

Herbert Kickl | Foto: BMI/Gerd Paucher
1 1 2

ÖVP kontert
Kickl moniert Postenschacher bei Polizeidirektor-Bestellung in NÖ

FPÖ-Chef Herbert Kickl hat den Ostermontag dazu genutzt, um auf die zuletzt veröffentlichten Chat-Nachrichten, um die Bestellung des Landespolizeidirektors Franz Popp in Niederösterreich zu reagieren und der ÖVP Postenschacher vorzuwerfen. Diese kontert umgehend. NÖ. Seit 1. Juli 2020 ist Franz Popp Landespolizeidirektor für Niederösterreich. Der Weg bis zu seiner Bestellung war in den letzten Tagen Gegenstand vieler Medienberichte. Da war von „Personalwünschen“ und „Chats rund um Personalia in...

Foto: Gemeindebund
Aktion 5

Amstetten/Waidhofen
So tickt der neue Gemeindebundpräsident aus Ardagger

Der Bundesvorstand des Österreichischen Gemeindebundes wählte einen neuen Präsidenten. Nicht überraschend fiel die Wahl auf den 53-jährigen Johannes Pressl aus Ardagger. BEZIRK AMSTETTEN. "Ich habe viel Ehrfurcht vor diesem Amt aber freu mich sehr, vor allem über das viele Vertrauen, das ich bekomme. Denn diese Position ist eine mit großer Verantwortung", so Johannes Pressl. "Die Arbeit hat bereits voll begonnen, es sind sofort Entscheidungen zu treffen, die Linie zu definieren und gute...

3:45

NÖ Landtag
Kinder, Pendler und Klima

Liste der Forderungen der Landespolitiker an die Bundesregierung ist lang: Diese werden sie bei der bevorstehenden Landtagssitzung am kommenden Donnerstag, 22.2., entsprechend formulieren zu wissen. Jedenfalls reichen sie von A wie Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur über P wie Pilotprojekt Pflegelehre und Pendlerpauschale bis hin zu Z wie Zukunftsperspektive für Schweinebauern. NÖ. Am Donnerstag, 22. Februar 2024, findet die nächste Landtagssitzung statt. Beim Großteil der vorliegenden Punkte...

Reiches Veranstaltungsprogramm
Das war die Jahreshauptversammlung der SPÖ Seitenstetten

Auch heuer werden stehen Events wie die Schachtelstadt für Kinder oder die Organisation des Ortsweihnachtsbaums am Jahresplan. SEITENSTETTEN, Bei der Jahreshauptversammlung der SPÖ Projekt Seitenstetten (PS), die im Gasthaus Wieser stattfand, konnte Vorsitzender Hubert Henickl auf viele Veranstaltungen zurückblicken, die im Vorjahr abgehalten wurden. Auch heuer werden wieder Events wie die Schachtelstadt für Kinder oder die Organisation des Ortsweihnachtsbaums durchgeführt werden. Vor allem auf...

Landtagspräsident Karl Wilfing, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Klubobfrau und Vizebürgermeisterin Helga Krismer, Vizekanzler Werner Kogler | Foto: Die Grünen NÖ
1 3

Niederösterreich
Silbernes Komturkreuz mit dem Stern für Helga Krismer

NÖ Klubobfrau und Badens Vizebürgermeisterin Helga Krismer erhält Silbernes Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich NÖ/BADEN. In einer feierlichen Zeremonie wurde gestern, 23. Jänner 2024,  die Klubobfrau der Grünen und Vizebürgermeisterin von Baden, Helga Krismer, für ihre herausragenden Verdienste um das Bundesland Niederösterreich mit dem Silbernen Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens ausgezeichnet. Ehrung für Helga Krismer Die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Joachim Vielmetti, Georg Strasser, Hannes Pressl, Andreas Hanger, Anton Kasser, Silke Dammerer, Bernhard Ebner, Wolfgang Sobotka, Alexander Bernhuber, Klaudia Tanner, Anton Erber, Gerhard Karner, Joachim Vielmetti sen. und Matthias Vetiska. | Foto: EDs
1 190

Start in das Super-Wahljahr
Das war der Neujahrsempfang der ÖVP im Mostviertel

700 Besucher: Beim Neujahrsempfang der Volkspartei Amstetten Melk und Scheibbs war die Johann-Pölz-Halle in Amstetten bis auf den letzten Platz gefüllt. MOSTVIERTEL. Das jährliche Treffen für Amstettner ÖVP-Bezirksfunktionäre, wie Bürgermeister, Gemeinderäte und Parteimitglieder wurde heuer zum Mostviertler Neujahrsempfang auf die Bezirke Melk und Scheibbs aufgewertet. Neben Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (Ehrenbezirkspartei-Obmann im Bezirk Amstetten) kamen Verteidigungsministerin...

Die Eindrücke aus Israel machen Andreas Minnich tief betroffen. So schnell wird das Erlebte nicht verarbeitet sein. | Foto: Andreas Minnich
28

NÖ Nationalratsabgeordneter besucht Israel
"Das ist der Horror auf Erden"

Der Korneuburger Nationalratsabgeordnete Andreas Minnich konnte sich einige Tage hautnah ein Bild von der aktuelle Lage in Israel machen. Seine Erzählungen machen betroffen – auch ihn selbst. ISRAEL | BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Immer wieder muss Andreas Minnich kurz die Augen schließen, hält inne. Das Gesehene und Erlebte liegt ihm, der schon so viel gesehen, verhandelt und organisiert hat, schwer auf der Seele. Leid, Angst, Mord und Tod – all das hat er bei seiner parlamentarischen Reise in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.