Wir sind Landesobmann - Michi Schellnegger im WOCHE Interview

Michael Schellnegger ist 19-Jahre jung und der neue Landesobmann der Schülerunion. | Foto: Iris Bloder
2Bilder
  • Michael Schellnegger ist 19-Jahre jung und der neue Landesobmann der Schülerunion.
  • Foto: Iris Bloder
  • hochgeladen von MeinBezirk.at / Weiz

Mehr als 60 Delegierte wählten den Weizer Michael Schellnegger zum neuen Landesobmann. Bemerkenswert ist, dass er anders als seine Vorgänger, kein Schüler einer BMHS oder AHS war, sondern Anfang des Jahres seine LAP mit Erfolg absolvierte. Nebenbei macht er auch noch die Matura. Somit ist er der erste Landesobmann der Steiermark, der nicht zur handelsüblichen Reifeprüfung angetreten ist.
Im kommenden Schuljahr sollen alt bewährte Events nicht nur beibehalten sondern auch ausgebaut werden, aber auch neue innovative Projekte sind seitens des neuen Landesvorstandes geplant. Besonders neue Leute zu erreichen und einen Wiedererkennungswert bei Veranstaltungen stehen für den frisch gebackenen Obmann im Fokus.
„Als ein sehr großes Bundesland werden wir im nächsten Jahr auch sehr sehr stark auf unsere regionalen Strukturen achten, diese ausbauen und stärken, da hier noch sehr viel Potential besteht mehr Schülerinnen und Schüler zu erreichen und von der Schülerunion zu überzeugen.“, so Schellnegger.

„Dem neuen Landesvorstand unter Michael Schellnegger wünsche ich für das kommende Jahr Durchhaltevermögen, innovative Ideen und vor allem viel Herz. Denn eine Organisation wie die Schülerunion Steiermark braucht eine Spitze die Menschen begeistern und auch mitreißen kann.“, so Landesobmann a. D. Jürgen Dieber.

Die Schülerunion:
Die Schülerunion ist mit über 30.000 Mitgliedern die größte Schülerorganisation Österreichs. Sie baut auf den drei Säulen „Aktion – Service – Vertretung“ auf. Somit ist sie als Interessensorganisation eine wichtige Anlaufstelle für die Anliegen der Schülerinnen und Schüler und bietet ihnen Services an. Zusätzlich bringt sie ihre Forderungen in der Bundesschülervertretung (BSV) ein, in der sie nächstes Schuljahr 27 von 29 Mandaten und die Bundesschulsprecherin bzw. den Bundesschulsprecher stellt.

Steckbrief:
Michael Schellnegger ist 19 Jahre alt und kommt aus Mitterdorf an der Raab. Er war bereits im Schuljahr 2013/14 Mitglied der Landesschülervertretung Steiermark und im darauffolgenden Jahr wurde er zum Landesschulsprecher der Berufsschüler gewählt. Im selben Jahr war er auch im Vorstand der Schülerunion Steiermark. Auch ist er seit der letzten Wahl Teil des Gemeinderats. Nachdem er im Frühjahr diesen Jahres seine Lehrabschlussprüfung als Elektromaschinentechnikers absolviert hat, wird er ab Oktober als Zivildiener in Graz tätig sein.

Im WOCHE Interview:

Was macht die Schülerunion so besonders?
"Es gibt fast kein anderes Land, welches so ein verflochtenes System der Schülervertretung hat wie wir. Wir können besonders stolz sein, dass wir im Bereich der Schülervertretung viele junge Mitstreiter haben, nicht einmal Deutschland kann so ein System vorweisen."

Wo siehst du noch Verbesserungspotenzial?
"Für mich ist es völlig unverständlich, warum oftmals die Regierung und die Politik die Augen vor unseren Vorschlägen und Forderungen verschließt. Wir sind die Menschen, die tagtäglich die Umstände in der Bildungspolitik hautnah miterleben. Für viele Politiker ist dies nicht nur ein paar Jahre her sondern bereits Jahrzehnte."

Wie sieht die Schullandschaft im Jahre 2050 aus, Ganztagsschule ja?
"Ich bin davon überzeugt, dass sich bis 2050 die Schwerpunkte der Ausbildung verändert haben. Zugleich denke ich aber, dass es eine Ganztagsschule im Jahre 2050 nicht geben wird. Die Freizeit und Nachmittagsbeschäftigungen gehören nicht nur aufgezeigt sondern Kinder und Jugendliche gehören hier unterstützt. Den ganzen Tag Schule ist meiner Meinung nach nicht sinnvoll."

Wo sind die Schwerpunkte der Schülerunion im kommenden Jahr?
"Es ist wichtig, dass wir als Schülerunion unser Bekanntheit weiter steigern, um auch unseren Einflussbereich verstärken zu können. Wir sind rund um die Uhr und das ganze Jahr für jede Schülerin und jeden Schüler in der Steiermark da. Bereits zu Schulanfang starten wir mit einer Schulstartaktion, es wird dann auch Seminarmöglichkeiten im Bereich Rethorik, Leadership und Projektmanagement für Schüler geben."

Gibt es für dich ein Herzensprojekt?
"Nein, dafür gibt es einfach zuviel zu tun. Ich möchte überall anpacken. Mir ist aber besonders wichtig, dass junge Menschen ein Verständnis für Politik entwickeln und die Wichtigkeit erkennen. Dazu möchte ich mit meinem Team in diesem Jahr ein Brüssel-Reise organisieren, wo jede und jeder hautnah die Europäische Union auch kennenlernen kann."

Michael Schellnegger ist 19-Jahre jung und der neue Landesobmann der Schülerunion. | Foto: Iris Bloder
Von links nach rechts: Philipp Kappler (Bundesobmann), Michael Schellnegger (Landesobmann), Kathrina Koblinger (Landesgeschäftsführerin) | Foto: Schülerunion
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die engagierten Kinder des Kindergemeinderates hingen zehn Nistkästen auf und leisteten somit einen wertvollen Beitrag für Tier- und Naturschutz. | Foto: Gemeinde Fladnitz
9

Ortsreportage
Eine Gemeinde mit viel frischem Wind

Fladnitz an der Teichalm steht nicht still – von der umfassenden Schulsanierung über engagierte Kinder- und Vereinsarbeit bis hin zum nachhaltigen Klimaschutz. Die steirische Gemeinde zeigt, wie viel Herz, Tatkraft und Weitblick in einer kleinen Ortschaft stecken können. FLADNITZ AN DER TEICHALM. Es ist ein frischer Frühlingswind, der einem da entgegenweht, wenn man mit offenem Fenster die Straße Richtung Teichalm fährt und sich das idyllisch gelegene Fladnitz vor einem auftut. Und der frische...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Die Badesaison ist eröffnet. Um den Badetag sicher und rücksichtsvoll zu begehen, gilt es einige Regeln zu beachten.  | Foto: panthermedia
1 6

Raus ins Freie
Grillen im Garten, Badespaß und Genuss in den Gastgärten

Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger – endlich ist es wieder Zeit, die warme Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. „Raus ins Freie!“ lautet das Motto, das nach dem langen Winter nicht nur Körper und Seele, sondern auch unsere Region aufblühen lässt. Ob im kühlen Nass, am heimischen Grill oder bei einem gemütlichen Treff im Gastgarten. BEZIRK WEIZ. Unsere regionalen Schwimmbäder haben wieder geöffnet und laden mit gepflegten Liegewiesen, sauberen Becken und familienfreundlichem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.