Almkräuter auf Erfolgsschiene

Franz Pöllabauer,  Gabriele Reiterer, Sven Schroeder (v.l.).
2Bilder
  • <f>Franz Pöllabauer, </f> Gabriele Reiterer, Sven Schroeder (v.l.).
  • hochgeladen von Antonia Strempfl

Der Naturpark Almenland bietet optimale Bedingungen im Kräuteranbau. Dadurch haben die Kräuter ein besonders intensives Aroma und kräftige Blütenfarben. Angebaut werden sie von den Almenland-Kräuterbauern.
Die Idee mit Kräutern hatte eine kleine Gruppe Interessierter aus der Region bereits im Jahr 2002.

Obmannwechsel

Die Vorreiter Gabriele Reiterer, Erna und Franz Pöllabauer, Susanne und Franz Hinterleitner sowie Irmgard Wiener sind auch heute noch fast alle im Verein der "Almenland-Kräuter" aktiv.
Von Beginn an war Gabriele Reiterer als Sprecherin und Motor des Projekts aktiv und die letzten drei Jahre als Obfrau tätig. "Wenn jeder seine Talente erkennt, kann nur Gutes entstehen. Das zeigt das Projekt der Almenlandkräuter. Nur gemeinsam konnten wir das heutige Ziel erreichen: den Verein mit eigenem Vertrieb", sagt Gabriele Reiterer.
Nach 15 Jahren aktiver Arbeit für die Almenland-Kräuter hat sie diese Aufgabe in neue Hände gelegt und das Amt des Obmannes an Sven Schroeder übergeben: "Es ist mir eine große Ehre, diese tolle Gruppe im Spirit von Frau Gabriele Reiterer weiter in die Zukunft führen zu dürfen. Wir haben noch viel vor und freuen uns über jeden Kräuterinteressierten, der an uns herantritt, sei es mit Fragen um die angebauten Kräuter oder weil derjenige selbst anbauen möchte."

Aktiver Verein

Der Verein kann auf eine Vielzahl an Aktiviäten und auf regionale Aktionen zurückblicken, wie die Löwenzahnfesttage, den „Tag der offenen Kräutergartentüren – Über'n Zaun g'schaut“, der jedes Jahr am 15. August stattfindet, sowie den Almenland-Kräuter-Advent.
Die Kräuter werden unter anderem zu Tee- und Gewürzmischungen und Naturkosmetik verarbeitet. Auch in Zukunft werden sich die Almenland-Kräuterbauern nicht ausruhen. Bald beginnt die Gartensaison und auch in der kalten Jahreszeit wurde bzw. wird an neuen Projekten gearbeitet. So entsteht gerade ein eigener Webshop (www.almenlandkräuter.at/shop) und laufende Kräuter-Stammtische für alle Kräuterinteressierten sind geplant.

Franz Pöllabauer,  Gabriele Reiterer, Sven Schroeder (v.l.).
Vorstandsmitglieder: Sven Schroeder, Renate Lannert, Franz Pöllabauer, Eva-Maria Hechtl, Lisbeth Schweiger und Peter Hirschbauer (v.l.).
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.