Almkräuter auf Erfolgsschiene

- <f>Franz Pöllabauer, </f> Gabriele Reiterer, Sven Schroeder (v.l.).
- hochgeladen von Antonia Strempfl
Im Verein Almenland-Kräuter hat sich einiges verändert – ein neuer Vorstand wurde gewählt.
Der Naturpark Almenland bietet optimale Bedingungen im Kräuteranbau. Dadurch haben die Kräuter ein besonders intensives Aroma und kräftige Blütenfarben. Angebaut werden sie von den Almenland-Kräuterbauern.
Die Idee mit Kräutern hatte eine kleine Gruppe Interessierter aus der Region bereits im Jahr 2002.
Obmannwechsel
Die Vorreiter Gabriele Reiterer, Erna und Franz Pöllabauer, Susanne und Franz Hinterleitner sowie Irmgard Wiener sind auch heute noch fast alle im Verein der "Almenland-Kräuter" aktiv.
Von Beginn an war Gabriele Reiterer als Sprecherin und Motor des Projekts aktiv und die letzten drei Jahre als Obfrau tätig. "Wenn jeder seine Talente erkennt, kann nur Gutes entstehen. Das zeigt das Projekt der Almenlandkräuter. Nur gemeinsam konnten wir das heutige Ziel erreichen: den Verein mit eigenem Vertrieb", sagt Gabriele Reiterer.
Nach 15 Jahren aktiver Arbeit für die Almenland-Kräuter hat sie diese Aufgabe in neue Hände gelegt und das Amt des Obmannes an Sven Schroeder übergeben: "Es ist mir eine große Ehre, diese tolle Gruppe im Spirit von Frau Gabriele Reiterer weiter in die Zukunft führen zu dürfen. Wir haben noch viel vor und freuen uns über jeden Kräuterinteressierten, der an uns herantritt, sei es mit Fragen um die angebauten Kräuter oder weil derjenige selbst anbauen möchte."
Aktiver Verein
Der Verein kann auf eine Vielzahl an Aktiviäten und auf regionale Aktionen zurückblicken, wie die Löwenzahnfesttage, den „Tag der offenen Kräutergartentüren – Über'n Zaun g'schaut“, der jedes Jahr am 15. August stattfindet, sowie den Almenland-Kräuter-Advent.
Die Kräuter werden unter anderem zu Tee- und Gewürzmischungen und Naturkosmetik verarbeitet. Auch in Zukunft werden sich die Almenland-Kräuterbauern nicht ausruhen. Bald beginnt die Gartensaison und auch in der kalten Jahreszeit wurde bzw. wird an neuen Projekten gearbeitet. So entsteht gerade ein eigener Webshop (www.almenlandkräuter.at/shop) und laufende Kräuter-Stammtische für alle Kräuterinteressierten sind geplant.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.