Bau der Verbrennungsanlage in Wollsdorf ist abgeblasen

Foto: Iris Bloder

Der Antrag der Wollsdorf Energie GmbH zur Errichtung einer Klärschlammverbrennungsanlage am Standort der Wollsdorf Leder GmbH, der direkt an das Wohngebiet von Wollsdorf angrenzt, wurde zurückgeszogen. Mit der Anlage hätte der anfallende Klärschlamm der Lederfabrik verbrannt werden sollen und zur Energiegewinnung für die Lederfabrik genutz werden sollen. Im letzten Jahr fand dazu eine mündliche Verhandlung statt. Die von der Bevölkerung gegründete Bürgerinitiative "Uns stinkt‘s" kritisierte die Pläne zur Errichtung und die späte Offenlegung des Projektes, zu dem es bereits 2014 einen Projektantrag gegeben haben soll. Wie Herr Günther Rupp von der Abteilung Abfallrecht des Landes Steiermark bestätigte, wurde der Antrag der Wollsdorf Energie GmbH am 2. Juli zurückgezogen.

Mangelnde Wirtschaftlichkeit

Michael Schmidt, Geschäftsführer der Wollsdorf Energie GmbH, führt die mangelnde Wirtschaftlichkeit der Anlage als Grund für die Absage des Projektes an. Er betont, dass nur wirtschaftliche und technische Überlegungen zu dieser Entscheidung geführt haben. Durch Entwicklungen in der Lederfabrik sei der Einsatz von thermischer Energie geringer, was für das Betreiben der Anlage nötig gewesen wäre. "Auch aus umwelttechnischer Sicht wäre diese Anlage die modernste und umweltverträglichste ihrer Art in ganz Europa  geworden", so der Geschäftsführer.

"Uns stinkt‘s" freut sich

Die Bürgerinitiative "Uns stinkt‘s" freut sich über die Einstellung des Verfahrens zur Errichtung der Klärschlammverbrennungsanlage. Durch die Entwicklung der Firma Wollsdorf Leder würden Arbeitsplätze gesichert, was die Initiative positiv sehe. Dennoch fordere man, bestehende Altlasten der Firma zu beseitigen und erzielte Gewinne in die Entwicklung umweltschonender Technologien zu investieren.
Herbert Pregartner, Bürgermeister von St. Ruprecht an der Raab, betonte dass die Gemeinde mit dem Projekt selbst nichts zu gehabt habe. Lediglich die Umwidmung des Grundstückes wäre, nach der Projektgenehmigung des Landes Steiermark, im Gemeinderat zur Abstimmung gekommen. Obwohl er nicht für den Bau war, hätte er bei einer Verringerung der Geruchsbelästigung die Anlage im Sinner der Bevölkerung befürwortet. 

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.