Hilfsbedürftig erst ab dem Pflegeheim

- Die Studierenden, die ihre Ausbildung zum Fachsozialbetreuer Behindertenarbeit bzw. Altenarbeit 2017 abschließen werden, mit Franz Wolfmayr.
- hochgeladen von Antonia Strempfl
Franz Wolfmayr, Gründer der Chance B, hielt in Preßguts einen Vortrag zum Thema "Im Alter zuhause leben".
Die derzeitige Ausbildungsgruppe der Caritas am Standort Preßguts kam im Rahmen des Unterrichts in den Genuss eines Gastvortrages von Franz Wolfmayr zum Thema "Im Alter zuhause leben". Wolfmayr gründete 1986 den Verein Chance B und war 25 Jahre lang Geschäftsführer des Unternehmens. Sein Wirken steht für eine Vielzahl an innovativen Projekten, aus denen österreichweit und EU-weit anerkannte und flächendeckend ausgebaute Begleitkonzepte für Menschen mit Behinderung entstanden sind.
Im Vortrag wurde gezielt auf die Wohnsituation von alten Menschen mit und ohne Behinderung eingegangen bzw. auf deren Bedürfnisse wie Partnerschaft, Alltagshandeln, Kommunikation und Interaktion, Angehörigenbegleitung etc.
Mit der Fragestellung "Wie können Menschen mit und ohne Behinderung auch im Alter eine hohe Lebensqualität leben" beschäftigen sich auch die Studierenden in Preßguts, die ihre Ausbildung zum Fachsozialbetreuer Behindertenarbeit bzw. Altenarbeit im Februar 2017 abschließen werden. "Viele alte Menschen mit und ohne Behinderung werden erst im Heim wirklich hilfsbedürftig", erklärt Franz Wolfmayr. Gefragt sind alternative Wohn- und Lebensformen. "Die Caritas wird an ihren Standorten Graz und Preßguts mit gut ausgebildeten Fachkräften einen wichtigen Beitrag zu einer alters- und behindertenfreundlichen Gesellschaft leisten", sagt Jahrgangsleiterin Margarete Lackner.
Ab März 2017 startet eine Ausbildung, die gleich zwei Abschlüsse anbietet: Pflegeassistenz und Fachsozialbetreuung Behindertenbegleitung.
Nähere Informationen und Anmeldung unter: abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.