Beerenstoak:
Klein aber oho! Heidelbeeren von Familie Unger sind "Beerenstoak".

- Markus Unger mit Frau Lisa und ihren Kindern
- Foto: beerenstoak.at
- hochgeladen von Bernhard Engelmann
Ob Heidelbeere, Blaubeere, Moosbeere, Waldbeere oder Heubeere – die kleine aber feine Beere ist unter vielen Namen bekannt.
Klein aber Oho
Weil sie nicht nur wunderbar und einzigartig schmeckt sondern auch:
* das Immunsystem stärken
* entzündungshemmend wirken
* bei der Gewichtsreduktion unterstützen
* den Blutzuckerspiegel positiv beeinflussen
* Unterstützung bei Darmerkrankungen bieten
* bei Stressabbau unterstützen
* reich an Vitamin C und E, Gerbstoffen, Flavanoide sind
24 h-Frischeautomat
Hole Dir deinen Heidelbeersaft (das ganze Jahr), deine Heidelbeeren frisch vom Strauch (Anfang/Mitte Juli bis Ende September), Schokolade oder deinen Fruchtaufstrich. Je nach Saison gibt es auch Spargel, Erdbeeren, Himbeeren, Kirschen, Süßkartoffel, Apflechips, ...
Standorte
Kernkapelle: Lohngraben 78, 8181 St. Ruprecht / Raab (MAPS)
Schloss Stadtl: Grubweg (vis-a-vis Schloss), 8181 St. Ruprecht / Raab (MAPS)
BEERENSTOAK-Family
Gibt es seit dem Jahr 2009. Die BEERENSTOAK Heidelbeeren stammen direkt aus St.Ruprecht/Raab,
Markus Unger mit Frau Lisa und ihren Kindern Maximilian, Valentina, Niklas sowie Dominik Loder und Patrick Egger als Betriebsleiter, pflegen die Heidelbeeren liebevoll das ganze Jahr über.
FRISCH vom Feld
Die Bestäubung erfolgt durch fleißige Bienen aus den Bienenstöcken vor Ort von Martin Gschweitl. Aus Biotopen werden die Heidelbeeren bewässert.
Jeder Wind- und Wetterlage trotzt Familie Unger durch Witterungsschutz und Hagelnetzen, die die gesamten Heidelbeerflächen bedecken.
Sie legen großen Wert auf Frische und Qualität. Und aus diesem Grund werden die Heidelbeeren mit der fleißigen Unterstützung ihres jahrelangen Erntehelfer-Teams zu 100% behutsam geerntet.
Mehr Infos: HIER
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.