Weiz - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

40

ÖVP Bezirksherbstfest in Passail

Am 29.9. fand das 39. ÖVP Bezirksherbstfest in der Stocksporthalle in Passail statt. Zahlreiche regionale Vertreter aus der Politik und Wirtschaft fanden sich ein, um in gewohnter Weise bei Musik und kulinarischen Schmankerln zu feiern und über die neuesten Entwicklungen in der steirischen Landespolitik zu diskutieren. Wo: freizeitzentrum, Passail 43, 8162 Passail auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Robert Schmierdorfer
Landesrätin Christina Edlinger-Ploder und Ex-Parlamentarier Christian Faul

Wie fleißig war Faul?

Hatte die Oststeiermark je eine längergedienten Kulturreferenten als den vormaligen Weizer Sozialdemokraten Christian Faul? Mir ist kein anderer bekannt, der über so lange Zeit das kulturelle Geschehen einer Region mitgestaltet hat. . Faul mußte, wie bekannt ist, vor einer Weile als Parlamentarier demissionieren, weil seine herzliche Art im Umgang mit Andersdenkenden dem Landeshauptmann Franz Voves im Wahlkampf als zu belastend erschien. Das schuf gewiß freie Ressourcen für eine große regionale...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Der Weizer Christian Faul will
künftig das Programm von Stronach
unterstützen. | Foto: KK
1 3

Faul geht zu Stronach

Der frühere SPÖ- Nationalrat Christian Faul beabsichtigt, auf der Liste Stronach zu kandidieren. Der langjährige SPÖ-Bezirksobmann von Weiz hat, wie er sagt, seine Mitgliedschaft bei der SPÖ ruhend gestellt. „Es ist eine Chance, noch einmal in den Nationalrat einzuziehen. Ich sehe es als Herausforderung, als eine Jahrhundertchance. Wenn es geht, möchte ich unparteiisch auf der Liste Stronach kandidieren“, sagt Faul. Enttäuschung macht sich bei jenen Menschen breit, die ihn jahrelang in der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anneliese Grabenhofer
Den Menschen nach dem Maul reden? Oder doch lieber den Dingen auf den Grund gehen?

Inhalte! Ich brauche Inhalte!

Ein Redensart besagt: Trommeln gehört zum Geschäft. In diesem Zusammenhang spricht man auch von einer Werbetrommel, die gerührt werden will. Eine verwandte Disziplin ist die Marktschreierei. In diesem Zusammenhang sind wir längst damit vertraut, daß in der Werbung keine Wahrheiten angeboten werden müssen. Wahrheit? Was genau ist das? Es wäre ja schon fein, stichhaltige Informationen zu bekommen, die mir einen Eindruck verschaffen, was der Fall sei. Oder ist es so, daß wir hinters Licht geführt...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
5 23

Brüsselreise des Weizer JVP-Politnachwuchses

„Ich bin Österreicher und Sie?“ - „Ich bin EU-Bürger!“ Wir sind Österreicher doch fühlen wir uns auch als Bürger der Europäischen Union? Rund 25 junge Teilnehmer der Politnachwuchs-Schulung Erfolgsakademie der JVP Bezirk Weiz sowie der jungen Christgewerkschafter Steiermark fuhren nach Brüssel, um die Institutionen der Europäischen Union hautnah zu erleben. Die motivierten Jungpolitiker folgten der Einladung von Othmar Karas in das EU-Parlament. Der Vizepräsident des Europäischen Parlaments...

  • Stmk
  • Weiz
  • Dominik Kutschera
Bei Arbeitstreffen der Kleinregion Gleisdorf hätten Bürgerinnen und Bürger mit den Orts-Chefs der Gemeinden stets zwanglos ins Gespräch kommen können.
2

EU Nettozahler?

Gelegentlich höre ich Klagen darüber, daß Österreich in der EU „Nettozahler“ sei, also mehr hineinzahlen würde, als herauskäme. Blöd! Und was hilft dagegen? Na, zum Beispiel effiziente EU-Projekte, die Kraft entfalten und EU-Gelder ins Land, in die Region bringen. Die Steiermark gehört dabei leider nicht zu den Spitzenreitern im Entwerfen, Einreichen und Realisieren vorzüglicher Projekte. Dazu wäre es vorteilhaft, wenn Gemeinden untereinander und insgesamt mit der Landesbene eine gelingende...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Foto: Mayer

Jochen Pack erneut im Nationalrat

Der Hartberger Unternehmer Jochen Pack wird am 19. September erneut zum Nationalrat ernannt. Nach dem Wechsel von Reinhold Lopatka als Staatssekretär rückt Pack nun zum dritten Mal auf seinen Platz ins Parlament. Nach einer rund einjährigen Pause ist der 31-Jährige als Nationalrat auch wieder für den Bezirk Weiz verantwortlich.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Andreas Rath

Ein halbes Jahr danach

Beinahe ein halbes Jahr, seit genau dem 16. April 2012 ist Erwin Eggenreich als Bürgermeister der Stadt Weiz im Amt. In einem Gespräch mit der WOCHE ließ er seine ersten Monate Revue passieren. Eines gleich vorab: Eggenreich ist sehr gerne Bürgermeister. „Es ist zwar ein Riesenaufwand an Zeit, aber eine interessante Herausforderung in einer solchen Stadt wie Weiz.“ Obwohl, die Zeit für ihn selbst, ist rar geworden. Doch wenn man sich regelmäßige Erholungsphasen gönnt, geht’s, ist der Weizer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anneliese Grabenhofer
Von links: Grafikerin Renate Krammer, Malerin Irmgard Hierzer, Kulturreferent Alois Reisenhofer
2

Gemeindezusammenlegungen: Heiße Phase

Bei einem Arbeitsgespräch mit Gleisdorfs Bürgermeister Christoph Stark sagte der mir kürzlich: „Ich weiß heute natürlich nicht, ob ich 2015 noch dein Ansprechpartner bin.“ Damit spricht er jene Strukturreform an, die gerade zu einer formellen Neuordnung der Steiermark führt und eine Menge Unruhe in die Kommunen bringt. Als sich gestern Gleisdorfs Kulturreferent Alois Reisenhofer in der Galerie „einraum“ einfand, sprach er das auf seine Weise an. Es könne mit den nächsten Wahlen zu einer...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Foto: Wiesner
2 1

"Wir wollen Heimat erhalten, nicht zerstören"

Franz Voves zieht im WOCHE-Interview erste Bilanz über Bezirks- und Gemeindefusionen. "Wir stellen unser Land auf ein neues Fundament, wir schauen drauf, dass die nächsten Generationen eine Chance und einen Spielraum haben." Spricht der steirische Landeshauptmann Franz Voves. Und ganz ehrlich: So kraftvoll und doch entspannt-abgeklärt wie er auftritt, wirkt er so gar nicht wie einer, der vorhat, demnächst die politischen Bühne zu verlassen. Auch wenn er Fragen dazu vom Tisch wischt: "Wie...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Roland Reischl
V. l.: Grüne Bezirkssprecher Erich Schattauer, Patrik Ehnsberg, LAbg. Sabine Jungwirth, GR Franz Hauser und NRAbg. Werner Kogler am Weizer Bahnhofsgelände.
3

Grüne Sommergespräche in Weiz

Eine Grüne-Abordnung, allen voran NRAbg. Werner Kogler, Klubobfrau, LAbg. Sabine Jungwirth, der Grüne Bezirkssprecher Erich Schattauer, sein Stellvertreter Patrik Ehnsberg sowie die beiden Weizer Gemeinderäte Wolfgang Gamerith und Franz Hauser, besuchten das Weizer Energie-Innovations-Zentrum, das Bezirkspensionistenheim, das LKH Weiz und den Bahnhof. Die Idee dahinter: Gemeinsam mit den lokalen Grünen, Institutionen zu besichtigen, zu schauen wo der Schuh drückt und Eindrücke sammeln. „Alles...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anneliese Grabenhofer
BM Beatrix Karl (4. v. l.) mit einer Abordnung der Weizer Bezirks-ÖVP und der Familie Eibisberger vor dem GH Strobl.

Bundesministerin Beatrix Karl unterwegs im Bezirk Weiz

Das einzige steirische Bundesregierungsmitglied besuchte Weiz. Einen Tag lang war Justizministerin Beatrix Karl im Bezirk Weiz unterwegs. Sie besuchte Betriebe und auch das Bezirksgericht Weiz sowie die Bezirkshauptmannschaft. Mit 1. Juli 2014 wird im Bezirksgericht Weiz das Gleisdorfer Gericht inkludiert werden. „Ziel ist es, mehr Qualität durch Qualifizierungsmöglichkeiten und größere Einheiten sowie das Bürgerservice zu stärken. Durch die Gerichtszusammenlegung wird es keine Personalabgänge...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anneliese Grabenhofer
Spannend und doch ein Doppel-Nein: Siegried Nagl präsentierte die Auswertung der Bürgebefragung zur  Umweltzone und Reininghaus.

Grazer entschieden sich fürs Doppel-Nein

Fast ein bisschen wie Dancing Stars: Knapp nach 10 Uhr wurde gestern das berühmte Knöpferl gedrückt und die Gesamtauswertung der Bürgerbefragung zu den Themen Umweltzone und Ankauf der Reininghausgründe hochgefahren. Das Positive vorweg: Die Grazerinnen und Grazer haben ein deutliches Signal für direkte Demokratie und Bürgerbeteiligung gesetzt, exakt 70.593 Personen haben abgestimmt, rund 99 Prozent der Stimmen waren auch gültig. 69,34 % gegen Umweltzone Weniger erfreulich ist das Ergebnis für...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
6

Gesucht wurde nach vielen Lösungen

Mit dem Bimmelton einer Glocke eröffnete Erwin Eggenreich die letzte Gemeinderatssitzung um darauf aufmerksam zu machen, dass er seine heisere Stimme an diesem Abend etwas schonen möchte. Doch bereits am Anfang der Versammlung musste er sein Sprechorgan trotzdem strapazieren, indem er gleich fünf Dringlichkeitsanträge in den Raum warf. So wurde unter anderem ein Antrag auf einen Zuschuss gestellt, dass Mitgliedsbetriebe der Einkaufsstadt Weiz ab 1. Juli die Parkmünzen um 18 Cent, statt wie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Haberhofer-Pierzl
3

Frauen-Power in der Gemeinde Labuch

In Labuch sind von neun Gemeinderäten fünf Frauen - also über 50%. Auch die Gemeindestube leitet eine Frau und als Feuerwehrärztin fungiert Birgit Richter-Friedrich, die in Labuch ihre Praxis hat. „Das hat sich im Laufe der Jahre so entwickelt“, freut sich Bürgermeisterin Philippine Hierzer, die voller Energie das weibliche Vorbild für diese Entwicklung abgibt. Dass hinter soviel Frauen-Energie auch starke Männer stehen, erklärt sich von selbst.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Monika Bertsch
Setzen auf neue Wege in der E-Mobilität: Vertreter der Energieregion Weiz-Gleisdorf, gfa und Europcar.
2

Eine Region fährt auf E-Mobilität ab

Weiz-Gleisdorf setzt verstärkt auf E-Mobilität und startet gemeinsam mit Europcar und gfa einen kostengünstigen E-Autoverleih. Seit 2008 fährt die Energieregion auf E-Mobilität ab: Die Pedelecs sind äußerst erfolgreich und die Nachfrage an weiteren Alternativen zum gewohnten Autofahren ist hoch. Um diesen Bedarf abzudecken, stehen der Region ab sofort zwei E-Autos zur Verfügung. Gestartet wurde die Aktion am letzten Montag und läuft insgesamt drei Monate – Verlängerung nicht ausgeschlossen. Zur...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Klarheit durch Umfrage - Bürgerumfrage in Brodingberg, Hart-Purtstall, Höf-Präbach

In Brodingberg, Hart-Purgstall und Höf-Präbach werden die Bewohner zur Gemeindestruktur befragt. Das Bestmögliche wollen die Gemeindevertreter der Umlandgemeinden von Eggersdorf für ihre Bewohner und setzten sich intensiv mit den möglichen Vor- und Nachteilen einer vom Land gewünschten Gemeindezusammenlegung auseinander. Dabei blickt man vor allem in andere Bundesländer, wo man eher auf Mehrzweckverbände als auf Zusammenlegungen setzt. Information und Beteiligung Jetzt setzt man auf direkte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Monika Bertsch
v.l. Eva Pataki, Willi Schweiger, Christine Pollhammer, Karl Schirnhofer, Barbara Köberl, Andreas Reisinger, Franz Pieber
17

Vollversammlung des Tourismusverbandes Naturpark Almenland Teichalm-Sommeralm

Almenland möchte Gäste länger halten - Dem internationalen Trend, der kürzeren Bleibedauer möchte man im Almenland entgegensteuern. Zum einen gelingt dies schon mit der Genuss Card, die mit ihren 120 Ausflugszielen den Gast animieren soll, dieses kostenlose Angebot zu nützen. Auch dank der vielen Betriebe, die in Wellness und Spa investiert haben, konnte im Almenland ein Nächtigungsplus von 1,6 % verbucht werden, im heurigen Jahr stiegen die Nächtigungen um 11,2 % und das stimmt die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Eva Reindl
In der ersten Reihe das Vorstands-Team der Kleinregion Weiz mit den Bürgermeistern der restlichen Kooperationsgemeinden: Obm. Gottfried Heinz, Obm.-Stv. Erwin Eggenreich, 2. Obm.-Stv. Johann Graf sowie Kassier Franz Rosenberger.
39

Eine Liaison aus zehn Gemeinden

Das Motto gilt ab sofort: „Gemeinsam sind wir stärker!“. Die Verbandsgründung wurde durchgeführt und die neu konstituierte Kleinregion Weiz umfasst zehn Gemeinden und 25.000 Einwohner. Strukturen verändern sich – da muss man sich anpassen. Lange hat es gedauert, viel wurde diskutiert über Spielregeln und Statuten, die Satzungen wurden gemeinsam erarbeitet. Jetzt ist es endlich passiert: die zehn Gemeinden, Weiz, Mortantsch, Unterfladnitz, Mitterdorf, Thannhausen, Krottendorf, St.Ruprecht,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Haberhofer-Pierzl

REDEN SIE MIT: Raum Passail - Von Fusionen will man hier nichts wissen

Fusionsbereitschaft zeigt Passail. Doch die Nachbargemeinden können sich das nicht vorstellen. Der Wunsch des Landes laut Bgm. Günter Linzberger sei es, mit Arzberg und Hohenau zu fusionieren. „Ich bin für Gespräche und Fusionen bereit“, sagt Günter Linzberger. Wohl gibt es mit den Gemeinden um Passail Zusammenarbeit, doch von Fusion will man hier nichts wissen. Neudorf muss bis zum 11. Mai eine Entscheidung treffen, mit wem man sich eine Fusion vorstellen könnte, und in Gespräche gehen....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anneliese Grabenhofer

REDEN SIE MIT: Weiz und Umland, Anger: Gespräche gehen weiter

Die Stadt Weiz sowie deren Umlandgemeinden sind am 9. Mai 2012 zu Gesprächen mit verantwortlichen der Fachabteilung des Landes Steiermark auf die Bezirkshauptmannschaft geladen. Ebenso die Region St. Ruprecht/Raab mit Unterfladnitz, Mitterdorf und Etzersdorf. Nicht im Boot ist die Gemeinde Gutenberg. Fusionsgespräche Anger Relativ weit fortgeschritten sind die Fusionsgespräche in der Region Anger. Das Gespräch auf der Bezirkshauptmannschaft mit den Vertretern des Landes hat bereits...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anneliese Grabenhofer
V. l.: Die Bgm. Gerhard Gruber, Franz Derler, Rudolf Grabner, Johann Flicker, Franz Tiefengraber. Sie stehen für eine Großgemeinde.
5

REDEN SIE MIT: Birkfeld auf dem Weg zur Großgemeinde

Die Region Birkfeld ist auf dem besten Weg, ab 1. 1. 2015 eine 5G-Großgemeinde zu werden. Aus einem ursprünglichen Gespräch zwischen Koglhofs Bürgermeister Rudolf Grabner und Birkfelds Gemeindechef Franz Derler entstand der Fusionsgedanke, wo nun fünf Gemeinden (Birkfeld, Koglhof, Gschaid, Haslau und Waisenegg, auch Pfarrverband) involviert sind. Im Rahmen einer Bürgerversammlung sprachen die jeweiligen Bürgermeister der fünf Gemeinden, warum es für sie sinnvoll ist, zu fusionieren. Viele...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anneliese Grabenhofer
Stephanie Lehner, die Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Joglland-Waldheimat
6

"Leben wir das Joglland gemeinsam" - Vollversammlung des Tourismusverbandes Joglland-Waldheimat

Obmann Karl Paunger konnte LAbg. Bgm. Erwin Gruber, Geschäftsführerin Stephanie Lehner, Obmann der Kraftspendedörfer, Bgm. Anton Doppler, Obmann der Blumenstraße, Karl Weber, Hilde Doppelhofer, Geschäftsführerin Leaderregion Kraftspendedörfer Joglland, Dir. Franz Straußberger, Evelyn Götz, crosseye Marketing, Eva Pataki, Geschäftsführerin Regionalverband Oststeiermark und stellvertretend für alle anwesenden Bürgermeister, Hausherren Bgm. Franz Doppelhofer zur Vollversammlung des...

  • Stmk
  • Weiz
  • Eva Reindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.