Weiz - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Das LKH Mürzzuschlag schlägt mit Jahresbeginn einen neuen Weg ein.
2

Operationen im Mürzzuschlager LKH sind Geschichte

Im LKH gibt's mit Jahresbeginn keine Operationen mehr. angelika.kern@woche.at Es hat sich in den letzten Jahren schon abgezeichnet, doch jetzt es ist es fix: Operationen im Mürzzuschlager LKH sind endgültig Vergangenheit. Denn mit 1. Jänner 2013 werden die chirurgische Station, der Operationssaal und auch die Abteilung für Anästhesiologie geschlossen. Was bleibt ist eine 24-Stunden-Ambulanz, wie Primar Rudolf Schrittwieser erklärt: "Die chirurgische Ambulanz wird für die Versorgung leichterer...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern

Ortsparteitag der FPÖ Ortsgruppe Gersdorf a.d.F.

Der Ortsparteitag der FPÖ Ortsgruppe Gersdorf fand im Gasthaus Karlheinz Prem, Gersdorf a.d.F. statt. Nach dem Tagesordnungspunkt Begrüßung und Eröffnung folgte ein Kurzbericht von Ortsgruppenobmann GR Erich Hafner. Anschließend wurde zu den Neuwahlen übergegangen. GR Erich Hafner wurde wieder einstimmig zum Obmann gewählt. Die neue Mannschaft besteht nun aus: Obmann-Stellvertreter: GR Hermann Gauster Kassier: Wolfgang Kettner Kassier-Stellvertreter: GR Ingrid Möstl Schriftführer: Martina...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Wer muß sich denn wehren? Wogegen? Und warum? (Quelle: Kleine Zeitung)
2

Gemeindefusionen: Volksabstimmung?

Steirische Reformpläne legen eine Verringerung der Gemeinden durch Zusammenlegungen nahe. 107 Orts-Chefs fordern dazu eine Volksabstimmung. Ein kommunalpolitischer Supergau. Ob einzelne Gemeinden all ihren Aufgaben auch weiterhin gewachsen sein werden, ob es dabei klug wäre, mit anderen Kommunen zu fusionieren oder für sich zu bleiben, derlei Klärungen sind vor allem einmal „Chef-Sache“ und können nicht im letzten Abdruck der Entscheidungsfragen auf die Bevölkerung abgewälzt werden. Anders...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
V. li.:  Herbert Schoberer, Hans Schaffler, Hubert Höfler und Franz Neuhold mit dem Gemeindefusionsvertrag. | Foto: kk
2

Ab Jänner 2015 ist Anger Großgemeinde

Weiterer Meilenstein im Feistritztal: Anger, Baierdorf, Feistritz u. Naintsch einstimmig für Fusion. Alle Gemeinderäte dieser vier Gemeinden zogen aus den Beratungen und sachlichen Informationen den Entschluss, dass es für die Region die beste Zukunftslösung ist. Auf diesen historischen Schritt, der Ende November stattfand, wurde im Anschluss an die Gemeinderatssitzung im Gasthof Derler-Spannagl angestoßen. Was sprach für diese vier Gemeinden klar für eine Fusionierung, wo doch viele andere...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anneliese Grabenhofer
1 25

Gstanzl in der Stubm

Volksmusik in Ihrem Wohnzimmer. Das Musikduo "Liedschatten", das bislang auf Feierlichkeiten aller Art aber auch regelmäßig in den Pensionistenheimen der Region tätig war und ist, bietet Interessierten nun eine ganz besondere kulturelle Möglichkeit. All jene, die ihre eigene Wohnung für einen Konzertabend nicht verlassen wollen oder können, kommt das Duo "Liedschatten" in den eigenen vier Wänden besuchen. Gastgeber haben so die Möglichkeit, Volksweisen, Gstanzl und Landler im eigenen Wohnzimmer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas P. Tauser
2 181

TeamStronach eröffnete Steiermark-Büro: "Rechnen mit vielen Stimmen 2013"

Fotos: Heinz Waldhuber - Enormes Gedränge bei der Eröffnung des Steiermark-Büros der neu gegründeten TeamStronach-Landespartei in der Grazer Albrechtgasse: Gemeinsam mit Parteigründer Frank Stronach präsentierte Landesobfrau Waltraud Dietrich in einer Pressekonferenz das weiß-grüne Team, mit dem in die politische Arbeit gestartet wird. Die drei Eckpunkte, an denen man sich orientiere, stünden fest, so Stronach: Dazu gehöre neben einer Vereinfachung der Steuergesetze ein ausbalanciertes Budget...

  • Stmk
  • Graz
  • Heinz Waldhuber
Reminiszenz: Eröffnung der Landesausstellung 2001, von links: Winfried Kuckenberger (Kulturbeauftragter), Christoph Stark (Bürgermeister), Susi Schrampf (Kulturrefrentin)
3

Regionale Veränderungsschübe

Von alten Animositäten zu neuen Verständigungsschritten. Das ist ein hochrangiges „Weiz-Gleisdorf-Thema“. Mehrere Generationen können davon erzählen, welche Arten von Konkurrenzverhalten zwischen diesen beiden Städten schon Tradition hatten. Aber darum geht es zum Glück immer weniger. Die gemeinsame Landesausstellung 2001 („Energie“) war sicher ein markanter Anlaß, über solche Barrieren einmal hinwegzusehen und hinwegzusteigen. Das brauchte aber seine Zeit. Als die „Energieregion...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Das Interesse am Bürgerinformationsabend zur Gemeindefusion war groß.
1 15

Gespaltene Meinungen bei Gemeindefusion

"Wird aus acht eins?" Beim Bürgerinformationsabend in Gleisdorf wurden Fusionspläne für die Großregion Gleisdorf diskutiert. Erhitzte Gemüter, Offene Fragen, Zustimmung und Ablehnung. Beim Bürgerinformationsabend im forumKloster Gleisdorf kamen zahlreiche Gemeindebürger und politische Funktionäre zusammen um das polarisierende Thema Gemeindestrukturreform zu diskutieren. Geht es nach den Plänen des Landes Steiermark, sollen die Gemeinden Gleisdorf, Albersdorf-Prebuch, Hofstätten/Raab, Labuch,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hannes Baumgartner
Die gesamte Innenstadt-Neugestaltung darf maximal 1.5 Mio. Euro betragen.
5

Die Innenstadt im Umbruch

Ziemlich verspätet, nämlich um 35 Minuten, nahm die letzte Weizer Gemeinderatssitzung ihren Start, denn vorher wurden einige Überraschungen aufgetischt. Mächtig Eindruck haben fünf Damen des ESV Weiz Nord an diesem Abend hinterlassen, sie holten am Tag zuvor in Telfs in Tirol den sensationellen Europacuptitel nach Österreich. Hervorzuheben ist diese ausgezeichnete Leistung, da sich hinter ihnen gleich drei sehr erfolgreiche Mannschaften aus Deutschland platzierten. So war die Stimmung im Weizer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Haberhofer-Pierzl
15

Der Stadtparkhansi hat bereits gewählt

Das tierische Orakel hat gesprochen: Die WOCHE befragte den Stadtparkhansi nach den Siegern der Grazer Gemeinderatswahl am kommenden Sonntag. von A. Stanitznig & H. Jantschner Erinnern Sie sich an Paul, die allwissende Krake - Gott hab sie selig! Sie sagte uns - in fast allen Fällen - die Gewinner der Fußball-WM-Spiele 2010 vorraus. Die WOCHE hat nach diesem prominenten Vorbild jetzt auch ein tierisches Orakel zu den bevorstehenden Wahlen befragt. Und wer würde sich dafür besser eignen als...

  • Stmk
  • Graz
  • Heike Jantschner
2

ideas4Austria - Die Ideenfabrik ist Online

Ideas4Austria - was ist das? Über verschiedene (wahrgenommene) Missstände zu jammern, bringt nichts. Es ist Zeit, aktiv Ideen einzubringen, Missstände aufzudecken und das Land gemeinsam zum Positiven zu ändern. Das gemeinnützige Projekt ideas4Austria, ins Leben gerufen von einem hochmotivierten Team aus 21 Masterstudenten der Universität Innsbruck und in Kooperation mit der Hyve AG, ist seit dem 31.Oktober online. Bis Mitte Dezember kann dort jeder, der etwas bewegen will, aktiv eigene Ideen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Zieglar
1 26

Gleisdorfer Gemeinderat im November

Eine kurze Sitzung mit einstimmigen Beschlüssen bot der Gleisdorfer Gemeinderat im November. Die einleitende Fragestunde drehte sich u. a. um die neue Ampel in der Hartberger Straße. Hier muss die Induktionsschleife noch fein justiert werden, da die Ampel derzeit auf Mopedfahrer noch nicht reagiert. Der ehemalige Pfarrkindergarten werde erst abgerissen, sowie man in das Haus des Kindes ziehen könnte. Leistbares Wohnen? Ein Problem, das viele Gleisdorfer betrifft, sind die hohen Preise der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Monika Bertsch

Die Kinder stehen im Mittelpunkt

Zum 8. Mal geht das Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekt "Gemeindesam" über die Bühne. Sechs Gemeinden machen gemeinsame Sache, bündeln ihr gesamtes Kinder- und Jugendangebot für den Sommer, entwerfen dafür einen eigenen Pass - und nennen das ganze dann "Feriens(p)ass": Klingt gar nicht so kompliziert, hatte Erfolg und wurde daher als Projekt im letzten Jahr auch als Sieger beim "Gemeindesam" gekürt. Was genau ist nun dieser "Gemeindesam"? Bereits zum achten Mal veranstaltet das Projektteam...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Roland Reischl
Bad Blumau ist der Anlaßfall für eine längst fällige Debatte über landwirtschaftliche Kategorien und Kriterien (Grafik: Tourismusverband Bad Blumau)
3

Bad Blumau: Metaphernwirtschaft

Jetzt bekommt die Sache ja doch noch eine formell politische Dimension, die öffentlich zur Debatte stehen kann. Die „Kronenzeitung“ meldete am 26.10.12, daß sich der Politiker Lambert Schönleitner eingeschaltet habe, um zu klären, was es in dieser Angelegenheit bisher allenfalls an Regelverstößen und Versäumnissen gegeben habe. Schönleitner setzt bei Wasserrecht und Raumordnung an. Er wünscht sich ein „Gipfelgespräch“ mit den zuständigen Landesräten für Landwirtschaft, Umwelt und Tourismus. Da...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • martin krusche
Heimo Potzinger
4

Starke Gemeinden für ein starkes Land

Gerade in Zeiten der Globalisierung kommt dem Föderalismus enorme Bedeutung zu. In kleineren Einheiten gelangen Reformvorhaben erfahrungsgemäß schneller zur Umsetzung. Ferner autorisieren dezentralisierte und demokratisierte Entscheidungsprozesse die Bürger zur Mitgestaltung ihres unmittelbaren Lebensraumes. In Zeiten der Politikverdrossenheit ist Bürgernähe freilich ein Gebot der Stunde. Trotz unterschiedlicher länderspezifischer Voraussetzungen wollen die ÖVP-Abgeordneten an einem Strang...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Heimo Potzinger
VP-Klubobmann Christopher Drexler (2.v.r.) mit seinen Kollegen aus den Ländern.
1

ÖVP-Klub: Andere Länder, gleiche Sitten

Eine große Einheit: 130 ÖVP-Abgeordnete fordern mehr Autonomie der Länder. Erstmals versammelten sich Landtagsabgeordnete und Bundesräte aus allen Ländern in einer gemeinsamen Konferenz um "ihre" ÖVP-Klubobmänner. Schon im Vorfeld des Treffens in St. Pölten hatten die Ländervertreter gemeinsame Positionspapiere zu Gesundheit oder Bildung erarbeitet. Die steirischen Kollegen unter Klub-obmann Christopher Drexler präsentierten ihr Verständnis von Demokratiepolitik. Geht es nach Drexler,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Heimo Potzinger
Dem Arzt Herbert Riegler scheint langsam der Kragen zu platzen.
2

Bad Blumau: Stille Post

Kennen Sie das Kinderspiel „Stille Post“? Da geht eine Botschaft im Flüsterton durch eine Kette mehrerer Beteiligter. Meist ist das Ergebnis für alle höchst amüsant. Die Pointe liegt in der Differenz von abgeschickter und angekommener Botschaft. Die Bad Blumau-Kontroverse scheint ein wenig so zu funktionieren. Wer also möchte nun genau was, gestützt auf welche Reglements und Parteienstellungen? Die Kurzfassung: Frutura will in dieser Region eine für unsere Breiten außergewöhnlich große...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • martin krusche
Bürgermeister Christoph Stark: „Einmal gewidmet, kann dort im Rahmen der Widmung wiederum vielerlei entstehen.“
2 2

Bad Blumau: Bin ich hier der Dorfdepp?

Ich hab schon mehrfach angedeutet, die Kommunikationslagen zwischen Staat, Markt und Zivilgesellschaft sind oft sehr merkwürdig. Vor allem dann, wenn Konflikte hochgehen. Warum läuft das so seltsam, wenn sich a) Politik und Verwaltung, b) Wirtschaftstreibende, c) Bürgerinnen und Bürger verständigen sollen? Vielleicht liegt es manchmal daran, daß man selbstgewählte Regeln nicht ernst nimmt, von anderen Reglements ganz zu schweigen. Das fällt mir zunehmend auf, wo ich verstehen möchte, wer in der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • martin krusche
Dem Landtagsabgeordneten Franz Majcen liegen zur Bad Blumau-Kontroverse vorerst noch zu wenig Fakten auf dem Tisch.
17 3

Bad Blumau: Politikverständnis, etwas diskussionswürdig

Es kursiert die Frage: „Warum tut denn die Politik nichts?“ Diese Frage ist vielleicht in einem fundamentalen Mißverständnis bezüglich unserer Demokratie begründet. Wir haben uns angewöhnt, das für Politik zu halten, was von Politik und Verwaltung ausgeht, was also Funktionstragende tun, Menschen „in Amt und Würden“. Unserer Kultur und Ideengeschichte entspringt aber eine etwas anderen Vorstellung, was Politik sei. Politik ist eigentlich, was a) Funktionstragende und b) die Zivilgesellschaft im...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • martin krusche
Es geht im Ort gerade nicht so herzig zu.
2 2

Die Unruhe von Bad Blumau

Die Unruhe von Bad Blumau könnte zum Schulbeispiel dafür werden, wie unausweichlich ein Umdenken von Funktionstragenden ist, wo es um das Gemeinwesen geht. Der Fall zeigt doppelbödige Kommunikation wie aus dem Lehrbuch. Kein Wunder, daß sich Bürgerinnen und Bürger brüskiert fühlen. Was an der Geschichte deutlich wird, könnte man als „Alte Funktionärsherrlichkeit“ zusammenfassen. Das hat sicher keine Zukunft, wenn die Summe der Umbrüche, in welchen die Steiermark heute steckt, zum Wohle der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • martin krusche
Foto: KK

Verband vs. Fusion: Die nächste Runde

„Wir sind stolz darauf, der erste Mehrzweckverband der Steiermark zu sein und sind überzeugt, dass dieses Modell gelingen wird“, freut sich Reinhard Pichler, Bürgermeister von Hart-Purgstall. Mit den unterschriebenen Satzungen des „Mehrzweckverbandes Rabnitztal-Riesstraße“ geht der Kampf gegen die Fusion in den Gemeinden Brodingberg, Hart-Purgstall, Höf-Präbach und Kainbach bei Graz weiter. Wie schon berichtet, wollen diese vier Gemeinden auf keinen Fall eine Fusion – vor allem nicht mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kathi Almer
Foto: BilderBox
1

Alternative zur Gemeindefusion

Die Gemeinden Brodingberg, Hart-Purgstall, Höf-Präbach und Kainbach bei Graz wollen zukünftig noch enger zusammenarbeiten und gründen einen Mehrzweckverband. Die vom Land Steiermark geplante Gemeindereform könnte für viele steirische Gemeinden eine Zusammenlegung bedeuten, doch das entspricht oft nicht den Wünschen der Gemeindebewohner. "Die Steiermärkische Landesregierung hat den Gemeinden den Auftrag erteilt, Vorschläge zur Gemeindestrukturreform zu erarbeiten. Unser Gemeinderat hat...

  • Stmk
  • Weiz
  • Manuel Gärtner
Foto: KK

Partnerstadt zu Gast

Vier Tage wurde die Stadt Gleisdorf von einer Delegation aus der Partnerstadt Winterbach in Deutschland, mit Bürgermeister Albrecht Ulrich und 13 weiteren BegleiterInnen, besucht. Anlass dafür war nicht nur die Ausstellung im MiR – Museum im Rathaus, von den beiden Künstlerinnen Brigitte Walter und Carmen Ulrich, sondern ein sich regelmäßig wiederholender Besuch von Freunden. Bürgermeister Christoph Stark, Gemeinderat Wolfgang Wratschgo und Gernot Schrampf begrüßten die Gäste herzlich, zeigten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Manuel Gärtner
Mit vielen juristisch komplizierten Anträgen musste man sich bei der letzten Gemeinderatssitzung herumschlagen.
5

Großer Umschwung im Gemeinderat

Anfang Oktober fand die erste Gemeinderatssitzung nach der großen Sommerpause statt – in der Zwischenzeit ist viel passiert. Vor allem nachdem bekannt wurde, dass Gemeinderat, Kulturreferent und Ex-SPÖ’ler Christian Faul so kurzfristig in den Stronach-Klub wechselte und daher bei der diesmaligen Sitzung auch nicht mehr anwesend war, wartete man gespannt auf die Bekanntgabe des nachkommenden Kulturreferenten. Bürgermeister Eggenreich bedankte sich zuvor noch recht herzlich für 22 Jahre Einsatz...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Haberhofer-Pierzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.