ÖVP-Klub: Andere Länder, gleiche Sitten

VP-Klubobmann Christopher Drexler (2.v.r.) mit seinen Kollegen aus den Ländern.
  • VP-Klubobmann Christopher Drexler (2.v.r.) mit seinen Kollegen aus den Ländern.
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Erstmals versammelten sich Landtagsabgeordnete und Bundesräte aus allen Ländern in einer gemeinsamen Konferenz um "ihre" ÖVP-Klubobmänner. Schon im Vorfeld des Treffens in St. Pölten hatten die Ländervertreter gemeinsame Positionspapiere zu Gesundheit oder Bildung erarbeitet. Die steirischen Kollegen unter Klub-obmann Christopher Drexler präsentierten ihr Verständnis von Demokratiepolitik.
Geht es nach Drexler, verpflichtet das hehre Ziel der Stärkung des Föderalismus geradezu zu einem länderübergreifenden Dialog: "Ich freue mich über die Konferenz, die eine neue Qualität der föderalen Kooperation einleitet." Die Stärkung der Verfassungsautonomie der Länder sei der Schlüssel für eine dynamische politische Entwicklung. Drexler fordert einen "gesunden Wettbewerbsföderalismus". Was den niederösterreichischen Landtag oder "gar die steiermärkischen Verhältnisse" betrifft, brauche man keine Vorschriften seitens der Bundesverfassung. Auf die jüngsten Angriffe aus BZÖ-Kreisen auf den Landtag kontert Drexler: "Der Landtag macht durchaus Sinn, wenn die Kompetenzaufteilung zwischen Bund und Land stimmt und er Politik machen kann."
In Sachen Gesundheit verfolgen die Länder zwar unterschiedliche Strategien, aber auch in diesem Bereich fordern die Abgeordneten, das föderale Prinzip, "das Prinzip der Nähe", auszubauen. Es gehe um Finanzierbarkeit ohne Qualitätsverlust. "Jedenfalls dürfen die Länder am Ende nicht als die alleinigen Zahler dastehen", warnt Drexler.
Was die Bundesheerdiskussion betrifft, soll eine gemeinsame Erklärung für die Beibehaltung der Wehrpflicht wohl Signalwirkung haben. "Wir setzen alles daran, dass sich die Bürger für die allgemeine Wehrpflicht aussprechen", so Drexler.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.