Wie fleißig war Faul?

Landesrätin Christina Edlinger-Ploder und Ex-Parlamentarier Christian Faul
  • Landesrätin Christina Edlinger-Ploder und Ex-Parlamentarier Christian Faul
  • hochgeladen von martin krusche

Hatte die Oststeiermark je eine längergedienten Kulturreferenten als den vormaligen Weizer Sozialdemokraten Christian Faul? Mir ist kein anderer bekannt, der über so lange Zeit das kulturelle Geschehen einer Region mitgestaltet hat.


.
Faul mußte, wie bekannt ist, vor einer Weile als Parlamentarier demissionieren, weil seine herzliche Art im Umgang mit Andersdenkenden dem Landeshauptmann Franz Voves im Wahlkampf als zu belastend erschien.

Das schuf gewiß freie Ressourcen für eine große regionale Aufgabenstellung. Immerhin ist Weiz Bezirkshauptstadt und überdies eine tonangebende Instanz in der „Energieregion Weiz-Gleisdorf“. Diese Region, heute eine LEADER-Region im Rahmen eines populären EU-Förderprogrammes, befindet sich in einer fundamentalen Umbruchsituation; wie auch andere Teile der Steiermark.

Ich meine etwa kommende Gemeindezusammenlegungen. Ich meine aber auch eine Neuordnung der steirischen LEADER-Regionen. Faul war übrigens bei einer früheren Umbruchsphase unseres Lebensraumes schon prominent tätig. Erinnert sich noch jemand an die Proklamation einer „Oststeiermark neu“?

Das ging so:
Am Freitag, dem 27. November 2009, wurde im Gleisdorfer „forum KLOSTER“ von der Politik „Die neue Oststeiermark“ ausgerufen. Das hat mit den „Planungsregionen“ zu tun, welche in einem steirischen „Landesentwicklungsprogramm“ seit September dieses Jahres feststehen.

Dabei war zwar der Bezirk Feldbach abhanden gekommen, aber wo eh alles in Umbruch ist, macht das ja eventuell nichts. Oder doch? Egal! Kultur.

Christian Faul hatte sich bemüht, Weichen zu stellen. Schon am 28.10.2009 besprach er mit der damaligen Landeskultrreferentin Bettina Vollath ein Arbeitspapier, das er etwa einen Monat danach bei einem Arbeitstreffen im Büro des LEADER-Regionalmanagements auf den Tisch legte.

Es ging dabei um eine „Kunst- und Kulturregion Weiz-Gleisdorf“:
„Projekt- und Entscheidungsträger der Kunst- und Kulturregion Weiz-Gleisdorf sollten unbedingt die Städte und ihre Kulturbeauftragten sein. Ein Konzept liegt bereits vor und trägt den Titel ‚Art by Artists’. Trägerschaften sind die Energieregion Weiz-Gleisdorf, die Städte des Regionalen Entwicklungsverbandes, deren Kulturbeauftragte und ein künstlerischer Beirat aus der Region. Damit würde demokratische Legitimation, Transparenz und Rücksichtnahme auf die Gesamtheit der Künstler unserer Region gewährleistet sein.“

„Art by Artists“, das heißt etwa „Kunst von Künstlern“. So wie „Schuhe vom Schuster“.

Damit hatte Faul nicht nur ein kulturpolitisches Konzept vorgelegt, sondern auch einen bemerkenswerten Anspruch deponiert, daß er nämlich, gewissermaßen im Namen der „Städte und Gemeinden der Energieregion“, einen kulturpolitischen Primat inne habe.

Das ist nicht gerade „bottom up“, wie etwa das LEADER-Programm vorschreibt, wie es auch die Lokalen Agenda 21 fordern, aber die erklärten Ziele sind gewichtig. Ich zitiere:

- Aufbau eines regionalen Künstlerumfeldes
- Kooperation mit den Städten und Gemeinden der Energieregion
- Zusammenarbeit mit der „8-Städte-Kooperation“
- Ausnutzung von bereits bestehenden Kooperationen mit ausländischen Kunstpartnern und Partnerstädten
- Einbindung der Bildungsstrukturen und bestehenden Kunstschulen der Region
- Schaffung einer Anlaufstelle für alle Arten von künstlerischer Betätigung
- Bereitstellung von Präsentationsmöglichkeiten und Ausstellungsflächen auch für Künstler, die bis dato noch keine Stimme und Bedeutung hatten
- künstlerische Schulungen, Weiterbildungen
- Betreuungen und Hinführen von Kindern und Jugendlichen zu Kunst und Kultur
- Betreuung von Menschen, denen künstlerische Betätigung ein wichtiges Anliegen ist
- Durchführung von Wettbewerben und internationalen Workshops
++++++++ Ende des Zitats

Wie erwähnt, das war 2009. Bliebe noch zu klären: Wo kann ich mir jetzt den Zwischenstand dieses Vorhabens anschauen?

Wo: Rathaus, Weiz auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die engagierten Kinder des Kindergemeinderates hingen zehn Nistkästen auf und leisteten somit einen wertvollen Beitrag für Tier- und Naturschutz. | Foto: Gemeinde Fladnitz
9

Ortsreportage
Eine Gemeinde mit viel frischem Wind

Fladnitz an der Teichalm steht nicht still – von der umfassenden Schulsanierung über engagierte Kinder- und Vereinsarbeit bis hin zum nachhaltigen Klimaschutz. Die steirische Gemeinde zeigt, wie viel Herz, Tatkraft und Weitblick in einer kleinen Ortschaft stecken können. FLADNITZ AN DER TEICHALM. Es ist ein frischer Frühlingswind, der einem da entgegenweht, wenn man mit offenem Fenster die Straße Richtung Teichalm fährt und sich das idyllisch gelegene Fladnitz vor einem auftut. Und der frische...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Die Badesaison ist eröffnet. Um den Badetag sicher und rücksichtsvoll zu begehen, gilt es einige Regeln zu beachten.  | Foto: panthermedia
1 6

Raus ins Freie
Grillen im Garten, Badespaß und Genuss in den Gastgärten

Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger – endlich ist es wieder Zeit, die warme Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. „Raus ins Freie!“ lautet das Motto, das nach dem langen Winter nicht nur Körper und Seele, sondern auch unsere Region aufblühen lässt. Ob im kühlen Nass, am heimischen Grill oder bei einem gemütlichen Treff im Gastgarten. BEZIRK WEIZ. Unsere regionalen Schwimmbäder haben wieder geöffnet und laden mit gepflegten Liegewiesen, sauberen Becken und familienfreundlichem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.