Tecnofutbol College Weiz setzt neue Maßstäbe für junge Talente

- Aus der Fußballakademie Weiz wird das "Tecnofutbol College Weiz", das junge Spielerinnen und Spieler zu künftigen Profis formt.
- Foto: Lukas Auer/Tecnofutbol College Weiz
- hochgeladen von Kevin Lagler
Die Fußballakademie Weiz tritt nun als "Tecnofutbol College Weiz" auf. Ein neuer Name, der mehr verspricht!
WEIZ. Das Frank Stronach-College in Weiz zählte von 2004 bis 2018 nicht nur in der Steiermark, sondern auch über die steirischen Grenzen hinaus zu den Top-Adressen in der Nachwuchsausbildung – ganz im Zeichen einer fußballerischen Ausbildung auf höchstem Niveau! Das Modell wurde später von der Fußballakademie Weiz übernommen und wird nun in Kooperation mit der Fußballschule Tecnofutbol weitergeführt. Die Fußballschule Tecnofutbol selbst ist eine der größten Fußballschulen in Österreich. Das Hauptaugenmerk liegt darauf, junge Spielerinnen und Spieler zusätzlich zum regulären Vereinstraining zu fördern und weiterzubilden.
Schmiede für junge Talente
Um in Zukunft gemeinsam jungen Talenten eine professionelle Plattform für individuelle Weiterentwicklung bieten zu können, haben sich beide Organisationen dazu entschlossen, die nächsten Schritte gemeinsam zu gehen. Durch die Kooperation und Eingliederung der Fußballakademie Weiz sollen Spielerinnen und Spieler in Zukunft vom Tecnofutbol-Netzwerk profitieren. Trotz neuen Namens bleibt aber das „Tecnofutbol College Weiz“ weiterhin eine eigene Organisation, die in das Netzwerk von Tecnofutbol eingegliedert wird. Martin Halper, Geschäftsführer Sport Tecnofutbol und Koordinator Tecnofutbol College Weiz: "Das Tecnofutbol College Weiz steht für eine individuelle, professionelle Ausbildung von Fußballerinnen und Fußballern, welche sie in optimaler Abstimmung mit Vereinstraining und dem Bundesschulzentrum Weiz absolvieren können."
Klarere Position bezogen
Der Grund, warum man sich für eine Namensänderung entschlossen hat, liege laut Martin Halper auf der Hand. "Der Name 'Fußballakademie' wird oft mit Mannschaften im Spielbetrieb verbunden. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, mit dem Namen 'College' eine neue Art der Talenteförderung zu entwickeln. Weiters hat die Bezeichnung College in Weiz schon fast Tradition und unser Vorgängermodell, das Frank Stronach-College Weiz, konnte in der Vergangenheit schon einige Spielerinnen und Spieler hervorbringen, die mittlerweile auf höchstem Niveau spielen.“ Auch Sascha Gasthuber, General Manager Tecnofutbol International, begrüßt diesen wichtigen Zukunftsschritt: „Mit der Eingliederung der Fußballakademie Weiz und der Umbenennung in Tecnofutbol College haben wir eine weitere Option für talentierte Spielerinnen und Spielern geschaffen, die es ihnen ermöglicht, auch ab dem 14. Lebensjahr bis hin zur Kampfmannschaft begleitet und gefördert zu werden.“
Kooperation mit Paul Scharner
Ein weiterer wichtiger Schritt in der Entwicklung des Tecnofutbol College Weiz stellt auch die Kooperation mit "Lighthouse – Partners for Life" dar. Paul Scharner, ehemaliger ÖFB Teamspieler und FA Cup Sieger, betreut und unterstützt mit seiner Expertise Spielerinnen und Spieler auf dem Weg in den professionellen Fußball. Somit haben Spielerinnen und Spieler die Möglichkeit, in die Betreuung von Lighthouse zu wechseln, aber trotzdem Trainings in Weiz zu absolvieren.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.