Westliches Mittelgebirge - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Das Postamt Axams soll demnächste geschlossen werden

Postamt in Axams vor dem „Aus“

Suche nach Postpartner war erfolgreich – jetzt bleibt in der Region nur noch das Postamt in Götzens Was vor kurzem noch als wahrscheinlich angenommen wurde, dürfte nun zur Realität werden. Das Postamt Axams steht unmittelbar vor der Schließung! AXAMS (mh). „Alle notwendigen Schritte wurden eingeleitet“, bestätigt Post-Pressesprecher Martin Riedl. „Ausständig ist nur noch die Zustimmung eines Regulators, die jedoch in absehbarer Zeit eintreffen sollte!“ Einsicht in das Zahlenmaterial Bestätigt...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Gemeinsam oder einsam? Beschlossen ist die Fusion der Tirol Milch mit der oberösterreichischen Berglandmilch noch nicht. Doch die Milchehe scheint der wirtschaftlich vernünftigste Weg. | Foto: Gstraunthaler

Milch-Ehe: Wer Einwände hat, möge jetzt sprechen ...

Tirol Milch: Die geplante Fusion lässt die politischen Wogen hochgehen von Stephan Gstraunthaler Seit Ende vergangener Woche liegen die Ergebnisse des Gutachtens über die Zukunft der Tirol Milch auf dem Tisch. Doch die von den Experten favorisierte Fusion mit der oberösterreichischen Berglandmilch findet beileibe keine ungeteilte Zustimmung. „Unter dem Strich kommen beide Untersuchungen zum Schluss, dass ein gemeinsamer Weg mit der Berglandmilch große Chancen für die Tirol Milch bietet. Der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Eisiger Herbstwind

Kommentar Wird in absehbarer Zeit die Kunst und Kultur in Tirol der große finanzielle Verlierer? Die aktuelle Diskussion um den Rücktritt von Johannes Stecher als „interregional“-Obmann in Telfs zeigt, Kulturschaffende, aber auch Kulturkonsumenten sorgen sich massiv um die kulturelle Zukunft im Land. In den nächsten Wochen werden die Weichen für das Budget sowohl im Land als auch in den Gemeinden gestellt. Und in vielen Bereichen wird es Einschnitte geben. Dabei werden die Kulturposten in den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Landeshauptmann Günther Platter, hier am Tramser  Weiher, ist seit der Landtagswahl 2008 im Amt.
2

„Da hätten wir einen Schlamassel“

Landeshauptmann Günther Platter über Proporz, Agrar, seine Regierungsmannschaft, TIWAG und die Zukunft Seit zwei Jahren und zwei Monaten ist Günther Platter Landeshauptmann von Tirol, wir trafen den Zammer Ex-Minister und Tiroler ÖVP-Chef an seinem Lieblingsplatz am Tramser Weiher im Oberland. Bezirksblätter: Treffpunkt Tramser Weiher oberhalb von Landeck, Ihr Lieblingsplatz oder auch Kindheitserinnerungen? GÜNTHER PLATTER: „Beides. Ich habe am Tramser Weiher schwimmen gelernt, wir sind zu Fuß...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Kulturbegeisterte sorgen sich um die Zukunft der Reihe "Interregional". Johannes Stecher (re.) tritt zurück.
3 2

Wirbel um Rücktritt von "interregional" - Obmann Stecher!

Stecher: "Ich will den Verein schuldenfrei übergeben." Gemeinderäte und Bürger melden sich zu Wort, die Wogen in der Kultur-Gemeinde Telfs gehen hoch. TELFS (lage). Johannes Stecher, Obmann der Kulturinitiative „interregional“ und ‚Künstlerischer Leiter‘ des Kammerchor Telfs, teilte vorige Woche dem Telfer Gemeinderat mit, er will seine Funktionen in neue Hände geben. Auf die Frage, ob die fehlende Budget-Entlastung durch die Gemeinde der Grund dafür ist, meint Stecher: „Im Sinne der Sache...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Wipptaler Ortschefs hoffen auf Rückendeckung in Sachen BBT

Anfang August haben die Dorfoberhäupter des Wipptals einstimmig den Beschluss gefasst, den Verein „Lebensraum für Generationen“ zu gründen. „Sinn und Zweck des Ganzen ist es, dass sich der Verein mit Dingen befasst, die das gesamte Wipptal betreffen bzw. auch mit Südtirol und/oder dem bayerischen Raum im gemeinschaftlichen Interesse liegen“, so Planungsverbandschef Rastner. WIPPTAL (tk). Eine umfassende Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung, ein umfassendes Informationsangebot für alle...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Stubai/Wipptal
Andreas Gleirscher 2 | Foto: privat

Andreas Gleirscher in Doppelfunktion!

Sommerpause ist für den Neustifter Gemeindevorstand heuer ein Fremdwort! Der 42-Jährige ist derzeit fast rund um die Uhr am Weg, gilt es doch, einen Antrittsbesuch nach dem anderen zu absolvieren! Wie berichtet, wurde Andreas Gleirscher im März von den 225 Delegierten einstimmig (!) zum Obmann des Tiroler Land- und Forstarbeiterbundes gewählt, kurz darauf, im Mai, übernahm er dann die Präsidentschaft in der Tiroler Landarbeiterkammer. BEZIRKSBLATT: Herr Andreas Gleirscher, worin unterscheiden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Stubai/Wipptal
DSC03318 | Foto: Larcher

Bürgermeisterin muss Feuerwehr spielen!

OBERPERFUSS (lage). Die Rangger Köpfl-Berg-bahnen in Oberperfuss stecken tief in der Krise, das hat eine Bilanzprüfung einer Innsbrucker Steuer-beratungskanzlei ergeben. Bei der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit ergibt sich ein Minus von 818.000 Euro. Der Rettung des Liftbetriebes hat Bgm. Johanna Obojes-Rubatscher oberste Priorität eingeräumt. Zu einem Konkurs will es der Oberperfer Gemeinderat nicht kommen lassen, zu wichtig ist der Betrieb für den Wintertourismus. Mit Grundstückstransaktionen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Telfs
mayer

Absam spart bei Schulstipendien

Die Proteste der Eltern gegen die neue, stark erhöhte Schulgebühr im Haller Privatgymnasium fanden auch bei den Absamer Politikern Gehör. Der Gemeinderat beschloss mit den Stimmen der SPÖ und den Grünen eine neue Stipendienregelung. ABSAM (sf). Schon vergangenes Jahr beschloss man eine Stipendienregelung, die allerdings nicht wirksam wurde, weil die Eltern das höhere Schulgeld gar nicht zahlten. Damals sah das Modell vor, dass von dem geplantem Schulgeld von 1.500 Euro die Gemeinde, je nach...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Hall-Rum
Schule neu 1 | Foto: Kainz

Schuldiskussion Neustift: Opposition sind zu viele Fragen offen!

Sommerpause für die Schüler ist nicht gleich Sommerpause für die Neustifter Lokalpolitik! Seit Jahren beschäftigt die Gemeinde dieselbe Frage: Soll in Kampl neu gebaut werden oder ist doch eine Sanierung des bestehenden Gebäudes in Neustift-Dorf zu bevorzugen? Am Freitag gab es auf Verlangen der Opposition eine Sondersitzung zum Thema! NEUSTIFT (tk). Mandatare der Gemeinschaftsliste, der Liste GWZ, der Allgemeinen Bürgerliste und der Liste Zukunft Neustift hatten diese außerordentliche Sitzung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Stubai/Wipptal
Schulen Infoveranstaltung 5 | Foto: Kainz

Navis: Zankapfel Volksschulen bleibt!

Total emotional – vielleicht sogar noch eine Spur hitziger als erwartet – gestalteten sich die Debatten zur Schulfrage, die seit eineinhalb Jahren das ganze Tal beschäftigt. Leider trägt der Streit auch das Seine zur Verschlechterung des eh schon angeknacksten Verhältnisses zwischen Inner- und Außernavis bei. NAVIS (tk). „Das ist eine reine Infoveranstaltung, es gibt heute sicher kein Ergebnis und auch keine Abstimmung“, stellte der Ortschef gleich eingangs klar. Doch das Thema ist so brisant,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Stubai/Wipptal
Leitgeb x 2 2 | Foto: Kainz

Miederer Agrarstreit: Leitgebs wünschen sich mehr Konsequenz

„Die Initiative von Gemeindeverbandspräsidenten Ernst Schöpf ist voll zu unterstützen“, meinen Bgm. Manfred Leitgeb und sein Vater, Alt-Bgm. Ernst Leitgeb. Agrarobmann Gotthard Jenewein schüttelt den Kopf. MIEDERS (tk). „Genau das, was im neuen Tiroler Flurverfassungsgesetz drinnen steht, habe ich getan“, so Bgm. Manfred Leitgeb. Er forderte die örtliche Agrar vor kurzem auf, der Gemeinde einen Teilbetrag aus deren Rücklagen – genauer gesagt 1,2 Millionen Euro – zu überweisen. Man wollte also...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Stubai/Wipptal
Bgm. Hubert Kirchmair

In Ampass will Arbeitskreis noch mehr Baugrund widmen

Mit knapper Mehrheit brachte Bgm. Hubert Kirchmair seinen Antrag im Gemeinderat durch, große Umwidmungen bei den Kapelläckern durchzuführen, damit Ampass ein Grundstück für ein neues Feuerwehrhaus erhält. Die ÖVP und die FPÖ haben jetzt einen Alternativvorschlag ausgearbeitet. AMPASS (sf). Unumstritten ist, dass Ampass ein neues Feuerwehrhaus braucht, das alte Gebäude platzt aus allen Nähten. Bürgermeister Kirchmair argumentierte immer, sein Projekt sei die einzige Möglichkeit, in den Besitz...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Hall-Rum
schlüsselübergabe-1

„Die Absamer haben Vorrang“

Trotz reger Bautätigkeit sind leistbare Wohnungen in Absam immer noch Mangelware. Bgm. Guggenbichler will sicherstellen, dass neu gebaute Wohneinheiten auch wirklich nur AbsamerInnen zugute kommen. ABSAM (sf). Zur Zeit wird die große Südtirolersiedlung im Süden von Absam Zug um Zug neu gebaut. Bisher gab es dort nur Mietwohnungen, das soll auch so bleiben. „Wenn jemand aus einer Mietwohnung auszieht, dann darf die Gemeinde entscheiden, wer neu einzieht. Bei einer Eigentumswohnung kann der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Hall-Rum

Wipptaler Ortschefs gestärkt

Die Unterinntaler Bürgermeister stellten sich am Mittwoch hinter die Forderungen Iihrer Wipptaler Kollegen. „Sehr geehrte Frau Verkehrsministerin! Wir fordern Sie auf, Ihr Versprechen einzulösen!“ – mit der Forderung wurde eine neue Runde in der Diskussion eingeläutet. WIPPTAL/UNTERINNTAL. Die Forderung der Wipptaler Bürgermeister wird von den Kollegen im Unterinntal voll unterstützt, denn sie fürchten ohne Brennerbasistunnel um die Verlagerungswirkung der Unterinntaltrasse. „Projekt für die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Stubai/Wipptal
Fritz Gurgiser 1 | Foto: Kainz

Gurgiser: "BBT-Diskussion läuft verkehrt!"

„Wenn die notwendigen Rahmenbedingungen nicht geschaffen werden, macht der Brennerbasistunnel keinen Sinn!“, hebt LA Fritz Gurgiser hervor und merkt an: „Jetzt hätte man noch genug Zeit, die Verlagerung verbindlich zu regeln.“ BEZIRKSBLATT: Herr Gurgiser, Sie sind Tirols Aushängeschild im Kampf gegen den Transitverkehr. Wie stehen Sie zum Megaprojekt Brennerbasistunnel? „Wer keine Verlagerung fordert, ist ein Totengräber des BBT!“ Gurgiser: „Ich möchte festhalten, dass die Diskussion derzeit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Stubai/Wipptal
Jo Bertsch

Kampf um Gehsteig in Thaur

Das „Nein!“ des Thaurer Bürgermeisters Konrad Giner zum Gehweg entlang der neuen Straße durch die Thaurer Felder stößt bei den beiden Oppositionsfraktionen im Thaurer Gemeinderat auf entschiedenen Widerstand. THAUR (sf). „Die Grundzusammenlegung war der gemeinsame Wille aller Fraktionen – auch von uns“, stellt GR Joe Bertsch von der Liste BIT klar. „Wir haben im Beschluss vom 5. August 2008 die Positionen der Gemeinde klar formuliert. Dazu zählt auch die Forderung nach einem eigenen Weg für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Hall-Rum
Haller Franziskanergymnasium

Eltern wollen höhere Gebühr erst im nächsten Jahr zahlen

Die Eltern und die Stadt Hall sind sich über ein neues Gebührenmodell fast schon einig. Für das laufende Schuljahr wollen die Eltern allerdings nur die alte Gebühr zahlen. HALL (sf). „Die Gespräche mit Bgm. Tratter waren sehr produktiv, allerdings hatte ich kein Mandat, bindende Zusagen zu machen“, stellt der Sprecher der Elternvertretung, Ludwig Spötl, fest. „Ich habe darauf hingewiesen, dass einige Punkte Schwierigkeiten machen könnten, und so ist es auch bei der Elternversammlung gekommen“,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Hall-Rum
franzgym-3

Hall gibt beim Schulgeld einen Rabatt

Der Streit um die Schulgebühr im Haller Franziskanergymnasium, der schon über ein Jahr anhält, könnte kurz vor einer Lösung stehen. Künftig sollen Haller Schüler 800 Euro im Jahr zahlen, Schüler aus anderen Gemeinden 1300 Euro. HALL (sf). Bis zum vergangenen Schuljahr hatte Hall die billigste Privatschule in Tirol. Haller zahlten nur 300 Euro im Jahr, anderswo sind über 1000 Euro üblich. Mit 1. November 2009 wurde das Schulgeld auf 1000 Euro für Haller und 1500 Euro für Nichthaller erhöht....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Hall-Rum
thaur-opposition

„Der Ehrliche ist in Thaur der Dumme“

Über ein Jahr lang lag die Gemeinde mit einem ihrer Bürger im Clinch, der seine Garage zu nahe an die Grundstücksgrenze gebaut hatte. Die jetzige Lösung empört die Opposition, die befürchtet, dass die Thaurer die Baugesetze in Zukunft nicht mehr befolgen werden! THAUR (sf). Jeder Hausbauer muss zu seinem Nachbargrundstück einen Abstand einhalten. In dieser Zone darf er Abstellplätze für Autos errichten, aber keine Garage. Genau das machte aber ein Bauingenieur bei seinem Haus in Thaur. Den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Hall-Rum
Foto: Reinstadler

Telfer Rat tagte: Wendelinus-Verbauung ade, Fa. Leitner erweitert

TELFS (AR). Bei der 3. Telfer Gemeinderatssitzung am 21.5.2010 stellte Bürgermeister Christian Härting freiwillig die Causa zum Missbrauch von Geldern des TVB als Wahlkampfspenden für seine Partei Wir für Telfs klar. In einem von ihm verlesenene Brief von Michael Raffelsberger nahm dieser die gesamte Verantwortung auf sich und bestätigte die Aussage von Härting, nichts von der Herkunft des Geldes gewusst zu haben. Nach einigen Fragen der Gemeinderäte konnte lediglich Doris Walser nicht restlos...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Telfs

Bordellpläne am Zirler Berg jetzt konkret!

ZIRL (lage). Im Marktgemeindeamt Zirl fand am Dienstag eine Arbeitssitzung des Gemeinderates statt. Als einziger Themenkreis stand die Frage des möglichen Bordell-Betriebes am Zirler Berg auf der Tagesordnung. Alle Fortführungskonzepte in Richtung Gastronomie kommen nicht zustande, das hat der Eigentümer des als Zirler BergRast-geführte Restaurant am Zirler Berg, Alois Kröll, den Gemeinderäten mitgeteilt. Vier Vertreter der Kröll GmbH. Architekt, Mitinvestor und Planer teilten weiters mit, dass...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Telfs
Maibaum beim Inntalcenter | Foto: Larcher
2

Härting und Porta greifen ein: 1. Mai-Fest in Telfs findet statt!

TELFS (lage). Nachdem die Telfer SPÖ unter Obmann Peter Gritsch das Fest am 1. Mai für heuer aufgrund der leeren Parteikasse abgesagt hat (BEZIRKSBLATT hat berichtet), haben sich der neue Vize-Bgm. Mag. Günter Porta (Positive Zukunft Telfs) und Bürgermeister Christian Härting (Fraktionsführer und frisch gewählter Obmann „Wir für Telfs“) am Montag dieser Woche kurzfristig entschlossen, das Fest gemeinsam im Interesse der Wähler/innen auszutragen, wie Porta betont. "Es ist ein Volksfest, das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Telfs
Bgm. Christian Härting und seine Stellvertreter Günter Porta (li.) und Chritoph Stock (re.)) | Foto: Larcher
2

Telfer Gemeinderat ist angelobt, Stock und Porta Vizebürgermeister!

TELFS (lage). Der neue Telfer Bürgermeister Christian Härting hat gestern Dienstag zur konstituierenden Sitzung des Gemeinderates geladen. Im überfüllten kleinen Rathaussaal wurden die neuen Gemeinderäte angelobt, Christoph Stock (ÖVP) wurde mit 14 und Mag. Günter Porta (PZT) mit 7 Stimmen zu seinen Stellvertretern gewählt. Dem neuen Gemeindevorstand gehören nun acht Mitglieder an. Neustart und Zusammenarbeit ist das Motto für die nächsten sechs Jahre im Telfer Gemeindrat. Acht Fraktionen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Telfs

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.