Weihnachten
Anlaufstellen für einsame und wohnungslose Menschen in Wien

Für Menschen, die von Obdachlosigkeit, Armut oder Einsamkeit betroffen sind, ist die Situation an den Weihnachtsfeiertagen oft besonders schlimm.(Symbolbild) | Foto: EV / Unplash
5Bilder
  • Für Menschen, die von Obdachlosigkeit, Armut oder Einsamkeit betroffen sind, ist die Situation an den Weihnachtsfeiertagen oft besonders schlimm.(Symbolbild)
  • Foto: EV / Unplash
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Gesundheitliche Probleme oder schwierige Lebenslagen kennen kein Datum. Für Menschen, die von Obdachlosigkeit, Armut oder Einsamkeit betroffen sind, ist die Situation an den Weihnachtsfeiertagen oft besonders schlimm. Deshalb hat MeinBezirk alle Hilfsangebote, die es für Betroffene zu Weihnachten gibt, zusammengefasst.

WIEN. Während der Feiertage erleben einsame oder obdachlose Menschen ihre Lage häufig als besonders herausfordernd. Am Fest der Liebe sollte allerdings kein Mensch alleine sein.

Angesichts dessen bleiben die Institutionen der Caritas und des Fonds Sozialen Wiens (FSW) auch rund um Weihnachten weiterhin im Einsatz. So gibt es etwa das Plaudernetz, bei dem man anrufen kann, wenn man einsam ist. Auch zwei Wärmestuben, die an den Feiertagen für wohnungslose Menschen geöffnet haben. Zudem serviert die Gruft wieder ihr traditionelles Weihnachtsmenü für Menschen ohne Dach über dem Kopf.


Erste Anlaufstelle

Die erste Anlaufstelle für Wienerinnen und Wiener, die nach Unterstützung suchen, ist der Kundenservice des FSW. Die Mitarbeitenden beraten, informieren und begleiten alle Anruferinnen und Anrufer bei ihren Anliegen.

FSW-Teams der Straßensozialarbeit helfen auch an Feiertagen obdachlosen Menschen. | Foto: Klaus Pichler
  • FSW-Teams der Straßensozialarbeit helfen auch an Feiertagen obdachlosen Menschen.
  • Foto: Klaus Pichler
  • hochgeladen von Sophie Brandl

Der Service für Kundinnen und Kunden ist täglich von 8 bis 20 Uhr unter der Nummer 01/24 5 24 oder per E-Mail unter erstberatung@fsw.at erreichbar, auch an den Feiertagen.


FSW-KälteApp

Teams der Straßensozialarbeit helfen auch an Feiertagen obdachlosen Menschen. Jeder, der obdachlose Personen sieht, kann über die FSW-KälteApp rasch Hilfe anfordern. Dies ist essenziell, um Menschen bei eisigen Temperaturen das Leben zu retten. Die App kann unter https://kaelteapp.wien/ heruntergeladen werden.

Die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter reagieren auf die Meldungen, informieren über Winterhilfsangebote, vermitteln in Notunterkünfte oder verteilen Schlafsäcke.

Zwei Wärmestuben geöffnet

Die pfarrlichen Wärmestuben der Caritas schaffen vor allem für Obdachlose die Möglichkeit, Wärme zu tanken, etwas zu essen und sich mit anderen zu unterhalten. "Die Wärmestuben sind für unsere Gäste zu einer wichtigen Anlaufstelle in der kalten Jahreszeit geworden", erklärt Klaus Schwertner, Caritasdirektor der Erzdiözese Wien.

So besuchen nicht nur wohnungslose Menschen die Wärmestuben, sondern auch immer mehr Familien oder Mindestpensionistinnen und -pensionisten schauen vorbei. Zum Beispiel, weil sie ihre Wohnung nicht mehr genügend heizen können.

Auch die evangelisch methodistische Kirchengemeinde Fünfhaus, mit Sitz in der Sechshauserstraße 56, hat ihre Türen an Heiligabend von 9 bis 12.30 Uhr geöffnet. | Foto: EMK
  • Auch die evangelisch methodistische Kirchengemeinde Fünfhaus, mit Sitz in der Sechshauserstraße 56, hat ihre Türen an Heiligabend von 9 bis 12.30 Uhr geöffnet.
  • Foto: EMK
  • hochgeladen von Elisabeth Schwenter

Am 24. Dezember sind zwei Wärmestuben geöffnet. Die Pfarre Herz Jesu Sühnekirche auf der Alszeile 7 im 17. Bezirk hat an Weihnachten von 13 bis 16 Uhr geöffnet. Auch die evangelisch methodistische Kirchengemeinde Fünfhaus, mit Sitz in der Sechshauserstraße 56, hat ihre Türen an Heiligabend von 9 bis 12.30 Uhr geöffnet.

Caritas-Kältetelefon

Leider gibt es auch an Weihnachten einige Menschen, welche auf der Straße schlafen, weshalb das Kältetelefon unter der Nummer 01/4804553 durchgehend erreichbar bleibt. Die Streetwork-Teams der Caritas sind jeden Tag unterwegs, um obdachlose Menschen mit lebensnotwendigen Dingen, wie Schlafsäcken, zu versorgen oder um sie in eine Notunterkunft zu bringen. 

Die Streetworkteams der Caritas sind jeden Tag unterwegs, um obdachlose Menschen mit lebensnotwendigen Dingen, wie Schlafsäcken, zu versorgen oder um sie in eine Notunterkunft zu bringen. (Symbolbild) | Foto: Daniel Gollner
  • Die Streetworkteams der Caritas sind jeden Tag unterwegs, um obdachlose Menschen mit lebensnotwendigen Dingen, wie Schlafsäcken, zu versorgen oder um sie in eine Notunterkunft zu bringen. (Symbolbild)
  • Foto: Daniel Gollner
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

Die Wiener Notquartiere stellen durchgehend warme Schlafplätze und Verpflegung für Betroffene zur Verfügung. In einigen der Notquartiere wird auch an Weihnachten etwas Festliches bereitgestellt. So serviert die Gruft traditionell zu Weihnachten Schnitzel mit Kartoffelsalat und hat auch kleine Geschenke für jeden Gast.

Haus Noah

Nach einem kürzlich stattgefundenen Brand im Haus Noah in der Heustadelgasse 38 im 22. Bezirk mussten die Bewohnerinnen und Bewohner in Notquartieren untergebracht werden. Nun will man den ehemals obdachlosen Menschen dennoch ein schönes Fest ermöglichen. 

So wird in den Ersatzquartieren auch ein Christbaum geschmückt, ein Festessen verzehrt und Spiele gespielt. Einrichtungsleiterin Susanne Takacs meint dazu: „Unser Ziel ist es, unseren Bewohnerinnen und Bewohnern an Weihnachten das Gefühl zu geben, dass sie trotz allem nicht auf das verzichten müssen, was uns allen an diesem Fest besonders wichtig ist: ein Stück Zuhause.“

Tageszentren für Senioren

Die Tageszentren für Seniorinnen und Senioren des FSW bieten kreative Aktivitäten sowie Übungen für Körper und Geist an. Während der Weihnachtszeit finden hier auch Backworkshops und andere festliche Aktivitäten statt. So können auch die älteren Wienerinnen und Wiener die Feiertage mit besonderem Programm und gutem Essen verbringen. Folgende Tageszentren haben während der Feiertage von 9 bis 18 Uhr geöffnet:

  • Tageszentrum PLUS in Favoriten im Laaer Wald 1/2/1
  • Tageszentrum Oriengasse in der Oriongasse 9 im 11. Bezirk
  • Tageszentrum Winarsky Winarskystraße 13 in der Brigittenau

Weitere Informationen gibt es unter www.tageszentren.at


Plaudernetz gegen Einsamkeit

Während der Weihnachtszeit haben viele Menschen, die ohnehin schon einsam sind, niemanden zum Reden. Daher steht das Plaudernetz der Caritas auch während der Feiertage jeden Tag von 10 bis 22 Uhr unter der Nummer 05 1776 100 zur Verfügung.

Während der Weihnachtszeit haben viele Menschen, die ohnehin schon einsam sind, niemanden zum Reden. Daher steht das Plaudernetz der Caritas auch während der Feiertage zur Verfügung. | Foto: Plaudernetz
  • Während der Weihnachtszeit haben viele Menschen, die ohnehin schon einsam sind, niemanden zum Reden. Daher steht das Plaudernetz der Caritas auch während der Feiertage zur Verfügung.
  • Foto: Plaudernetz
  • hochgeladen von Andrea Peetz

Beim Plaudernetz telefonieren ehrenamtliche Plauderpartnerinnen und -partner mit Anruferinnen und Anrufern. Vor allem während der Feiertage wird mit besonders vielen Anrufen gerechnet, so die Caritas.

Das könnte dich auch interessieren:

Die Herausforderungen für Vierbeiner zu Weihnachten
Wien wartet seit 28 Jahren auf richtige "weiße Weihnachten"
Für Menschen, die von Obdachlosigkeit, Armut oder Einsamkeit betroffen sind, ist die Situation an den Weihnachtsfeiertagen oft besonders schlimm.(Symbolbild) | Foto: EV / Unplash
Die Streetworkteams der Caritas sind jeden Tag unterwegs, um obdachlose Menschen mit lebensnotwendigen Dingen, wie Schlafsäcken, zu versorgen oder um sie in eine Notunterkunft zu bringen. (Symbolbild) | Foto: Daniel Gollner
Während der Weihnachtszeit haben viele Menschen, die ohnehin schon einsam sind, niemanden zum Reden. Daher steht das Plaudernetz der Caritas auch während der Feiertage zur Verfügung. | Foto: Plaudernetz
Auch die evangelisch methodistische Kirchengemeinde Fünfhaus, mit Sitz in der Sechshauserstraße 56, hat ihre Türen an Heiligabend von 9 bis 12.30 Uhr geöffnet. | Foto: EMK
FSW-Teams der Straßensozialarbeit helfen auch an Feiertagen obdachlosen Menschen. | Foto: Klaus Pichler
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.