Wärmestube

Beiträge zum Thema Wärmestube

Elena Veit und Julia Kepplinger (re.) vom Tageszentrum für wohnungslose Frauen "Frida" mit Wärmestube-Leiter Patrick Hörtnagl. | Foto: MeinBezirk
15

Caritas Wärmestube
"Wollen für die obdachlosen Menschen da sein"

Die Caritas Wärmestube in der Dinghoferstraße bietet Obdachlosen Schutz vor der Kälte und warmes Essen. Sozialpädagogen und Sozialarbeiter betreuen die schutzbedürftigen Menschen täglich von 11 bis 18 Uhr. Die Personalsituation ist allerdings angespannt, weshalb die Einrichtung bei Krankenständen immer wieder geschlossen bleiben muss.  LINZ. "Viele obdachlose Menschen stehen schon um elf Uhr vor der Eingangstür Schlange und warten, bis wir aufsperren", erzählt Patrick Hörtnagl, Leiter der...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Das Nachtzentrum Obdach Sautergasse möchte sowohl im Sommer als auch im Winter ein niederschwelliges Angebot sein. | Foto: Phillip Scheiber/MeinBezirk
3

FSW-Angebot
Nachtzentrum in der Sautergasse wird im Winter zur Wärmestube

Das Nachtzentrum des FSW bietet unter tags Wärme für alle, die auf der Suche danach sind. Gerade in der kalten Jahreszeit kann man hier unterkommen oder Hilfesuchende zur Sautergasse verweisen. WIEN/HERNALS. Die Sautergasse 34-38 ist im Bezirk ein sicherer Hafen für wohnungslose Menschen und ein Ort, an dem jeder willkommen ist. Seit dem Sommer gibt es hier auch ein Nachtzentrum des Fonds Soziales Wien, in dem bis zu 50 Menschen ein Dach über dem Kopf finden können. Das Angebot soll...

Pusteblume
Zusammen ist man weniger allein

Der alte Mann stützt sich auf seinen Stock und verharrt einen kurzen Moment vor dem Eingang mit der Aufschrift „Wärmestube“. Dann fasst er Mut, öffnet die Tür und nimmt seinen Hut ab. Die Stube ist bereits gut besucht, an einer kleinen Theke wird warmes Essen ausgegeben. Die Menschen im Raum bestehen aus einer bunten Mischung aus jung und alt. Der Mann sieht sich um und erkennt an einem der vielen Tische einen alten Bekannten, den er schon lange nicht mehr gesehen hat. Später wird er bei ihm...

Khashayar Forghani, von der Bahá'í-Religionsgemeinschaft,  Bürgermeister Matthias Stadler,
Wolfgang Scholle, Initiator des Projekts und Vertreter der Kirche Herz Jesu der Heiligen der Letzten Tage 
sowie Catalin Florin Soare von der rumänisch-orthodoxen Kirche | Foto: Tanja Handlfinger
5

St. Pölten
Wärmestube öffnet ihre Toren in der Landeshauptstadt

Eine einzigartige Wärmestube im Saal der Begegnung in unserer Landshauptstadt: Die Wärmestube St. Pölten ist ein gemeinsames Projekt des interreligiösen Dialogs, einer Plattform, die Vertreter:innen staatlich anerkannter Religionsgemeinschaften vereint.  ST. PÖLTEN/ NÖ. „Es ist unser gemeinsames Anliegen, die Notwendigkeit dieses Projekts zu unterstreichen und weiterzuverbreiten. Ich danke allen, die diese Idee und die Dringlichkeit erkannt haben. Jede größere Stadt steht vor Herausforderungen...

Für Menschen, die von Obdachlosigkeit, Armut oder Einsamkeit betroffen sind, ist die Situation an den Weihnachtsfeiertagen oft besonders schlimm.(Symbolbild) | Foto: EV / Unplash
5

Weihnachten
Anlaufstellen für einsame und wohnungslose Menschen in Wien

Gesundheitliche Probleme oder schwierige Lebenslagen kennen kein Datum. Für Menschen, die von Obdachlosigkeit, Armut oder Einsamkeit betroffen sind, ist die Situation an den Weihnachtsfeiertagen oft besonders schlimm. Deshalb hat MeinBezirk alle Hilfsangebote, die es für Betroffene zu Weihnachten gibt, zusammengefasst. WIEN. Während der Feiertage erleben einsame oder obdachlose Menschen ihre Lage häufig als besonders herausfordernd. Am Fest der Liebe sollte allerdings kein Mensch alleine sein....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Karin Neumüller (3.v.r.) leitet die Wärmestube in Währing. Sie und ihr Team haben in der Weihnachtszeit alle Hände voll zu tun. | Foto: z.V.g
3

Pfarre Währing
Karin Neumüller sorgt für Wärme an kalten Wintertagen

Die Wärmestube in der Pfarre Währing bietet Wärme und Gemeinschaft auch an kalten Wintertagen. Karin Neumüller organisiert und koordiniert Jahr für Jahr das Projekt in den Pfarrräumlichkeiten und leistet so einen wichtigen Beitrag für bedürftige Menschen, denen es im Winter an Wärme fehlt. WIEN/WÄHRING. Die kalten Monate setzen sozial benachteiligten Menschen besonders heftig zu. Das Netz an Wärmestuben, das sich durch die ganze Stadt zieht, bietet ihnen einige wichtige Zufluchtsorte. Seit mehr...

Von November bis Mai bot das Wiener Rote Kreuz Zufluchtsorte für wohnungslose Menschen.  | Foto: Jon Tyson/Unsplash
3

Wiener Rotes Kreuz
Quartiere für Wohnungslose waren gut besucht

Von November bis Mai bot das Wiener Rote Kreuz Zufluchtsorte für wohnungslose Menschen. Das passiert im Rahmen des Winterpakets des Fonds Soziales Wien (FSW). Jetzt zieht das Rote Kreuz ein Fazit. WIEN. Ein Dach über dem Kopf zu haben, ist essenziell, aber nicht selbstverständlich. Besonders der Winter ist für Menschen ohne Wohnung hart und kritisch. Von November bis Mai bot das Wiener Rote Kreuz Zufluchtsorte für diese Personen. "Die Zahlen zur Bilanz des Winterpakets 23/24 zeigen uns, die...

Am Faschingdienstag gab es im Obdach Sautergasse ein Gschnas. | Foto: Fonds Soziales Wien
3

Gschnas
Faschingsstimmung in der Wärmestube Obdach Sautergasse

Mit einem Faschingsgschnas in der Wärmestube Obdach Sautergasse gab es am Faschingsdienstag eine Auszeit vom Alltag. WIEN/HERNALS. Mit den Vorbereitungen wurde schon früh am Morgen begonnen. Die Räumlichkeiten in der Sautergasse verwandelten sich mit Luftballons, Luftschlangen und Lampions in eine Faschings-Location. Gemeinsam gestalteten ErsteColours, das LGBTIQ+-Netzwerk von und für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Erste Bank und die Verantwortlichen der Wärmestube ein buntes Gschnas. Am...

Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht (SPÖ) und Jutta Dietl (l.) überreichten die Auszeichnung. Heldin Christa Murtinger zeigte sich gerührt. | Foto: Patricia Hillinger
7

Alles Gute kommt von Oben
Die Rudolfsheimer Heldin heißt Christa Murtinger

MeinBezirk.at hat die Heldin aus Rudolfsheim-Fünfhaus gesucht und gefunden: Christa Murtinger freut sich! WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. MeinBezirk.at und "W24" haben intensiv gesucht, jetzt hat Moderatorin Mel Merio Christa Murtinger zur Rudolfsheimer Heldin gekürt. Eine Ehre, über die sich Murtinger außerordentlich freute. "Ich bin kein Mensch, der sich in den Vordergrund stellen möchte, aber ich freue mich natürlich", tat sie MeinBezirk.at bescheiden kund. Das Herz der Dame sitzt am rechten...

Die Einrichtung Nikado ist eine Anlaufstelle und Wärmestube und bietet mehrere Schutz- und Aufenthaltsräume sowie einen geräumigen Außenbereich. | Foto: TSD
2

Wärmestube Nikado
Eine Anlaufstelle die vor der Kälte schützt

Die Wärmestube Nikado in Innsbruck hat täglich von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet und ist seit vier Jahren eine Anlaufstelle für kalte Wintertage.  INNSBRUCK. Die Notschlafstellen in Innsbruck sind seit dem ersten Kälteeinbruch in Betrieb, so auch die Wärmestube Nikado. Sie bietet täglich von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr ein warmes Plätzchen zum Verweilen und bietet Platz für bis zu 50 Schutzsuchende. Vor Ort sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD) sowohl für...

42 Pfarren in Wien und Niederösterreich haben gemeinsam mit der Caritas Wien ihre Türen geöffnet. | Foto: Caritas
3

So viele wie noch nie
Caritas und Pfarren öffnen Wärmestuben in Wien

Das zwölfte Mal öffnet die Caritas gemeinsam mit etlichen Pfarren die Türen zu den Caritas-Wärmestuben. 42 Pfarren in Wien und Niederösterreich nehmen dieses Jahr an der Initiative teil - so viele wie noch nie.  WIEN. Seit dem Kälteeinbruch am Freitag, dem 1. Dezember, laufen Hilfsaktionen für Obdachlose und hilfsbedürftige Menschen in Wien auf Hochtouren. Nun haben 42 Pfarren in Wien und Niederösterreich gemeinsam mit der Caritas Wien ihre Türen geöffnet. In den Wärmestuben können sich...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Die Wärmestube in Stadlau öffnete auch 2023 wieder ihre Türen. | Foto: Caritas
2

Hilfsangebot
Wärmestube Stadlau zieht Fazit über die vergangenen Jahre

Seit 2019 bietet die Wärmestube in Stadlau in den kalten Monaten Unterstützung für Bedürftige an. Jetzt wurde eine Bilanz über die vergangenen Jahre gezogen. WIEN/DONAUSTADT. Die Wärmestube Pfarre Stadlau ist seit 2019 in den kalten Monaten für die Bedürftigen da. Jetzt hat man eine Zwischenbilanz gezogen. Aufgrund der derzeitigen Situation (Ukraine-Krieg, hohe Energie-u. Lebensmittelpreise) hatte man im Vorfeld der abgelaufenen Saison schon befürchtet, dass große Herausforderungen...

Insgesamt 38 Wärmestuben gibt es in Wien, die von Pfarren und Vereinen wie der Caritas betreut werden. Diese verzeichneten in letzter Zeit einen Besucheranstieg aufgrund der derzeit herrschenden Eiseskälte und den hohen Heizkosten. | Foto: Caritas
3

Winter und hohe Heizkosten
Großer Andrang auf Wiener Wärmestuben

Insgesamt 38 Wärmestuben gibt es in Wien, die von Pfarren und Vereinen wie der Caritas betreut werden. Diese verzeichneten in letzter Zeit einen Besucheranstieg aufgrund der derzeit herrschenden Eiseskälte und den hohen Heizkosten. WIEN. Nach einem eher milden Winterverlauf am Anfang herrscht seit einigen Tagen klirrende Kälte in Wien. Zwar soll sich das Wetter ab dem Wochenende wieder etwas bessern, doch die aktuellen Minusgrade brachten großen Andrang auf die Wiener Wärmestuben. Doch nicht...

Die Freude über die gelungene Aktion war groß. | Foto: Vienna Capitals
4

Für die Wärmestube Nord
Capitals sammelten 70 Säcke mit Wintergewand

Die Spendenaktion der Vienna Capitals in Zusammenarbeit mit der Wärmestube Nord war ein Erfolg. Sportlich gab es allerdings auch einen kleinen Dämpfer. WIEN/DONAUSTADT. Die Vienna Capitals pflegen seit gut vier Jahren eine besondere Beziehung zur Wärmestube Nord. Der Wiener Eishockeyverein und die soziale Einrichtung der Volkshilfe Wien verfolgen nämlich ein gemeinsames Ziel: bedürftigen Menschen zu helfen und eine Freude zu machen. Dazu gab es vor Kurzem wieder eine Gelegenheit. Denn am...

Die evangelische Gnadenkirche bietet bis März Wärme, Kaffee und Menschlichkeit.- | Foto: evangelische Gnadenkirche
4

Favoriten
Die Gnadenkirche bietet Bedürftigen ein warmes Platzerl

Der Kälteeinbruch bringt vor allem für Armutsgefährdete und Obdachlose große Probleme mit sich. Das Team in der Gnadenkirche bietet nun ein warmes Platzerl in der Herndlgasse. WIEN/FAVORITEN. Gerade in der kalten Jahreszeit ist es für viele Menschen ein Problem, sich warm zu halten oder eine warme Mahlzeit zu bekommen. Davon sind vor allem Obdachlose betroffen, die oft nicht wissen, wo sie in eine warme Stube kommen. Die aktuelle Teuerungswelle, die vieles noch unleistbarer macht als bisher,...

Wenn es zu kalt wird
Caritas Wärmestube in Mödling

BEZIRK MÖDLING. Seit Dezember gibt es eine neue kostenlose Begegnungsmöglichkeit in Mödling: In Zusammenarbeit mit der Caritas bietet die Evangelische Pfarrgemeinde Mödling A.B. die erste Wärmestube in Niederösterreich an, ein Konzept, welches in Wien schon seit über 10 Jahren erfolgreich betrieben wird. Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 12 bis 16.30 Uhr sind alle eingeladen, die sich ein nettes Gespräch und ungezwungene Begegnungen bei kostenloser Verköstigung wünschen. Termine:...

Offene Türen in der Wärmestube Salzburg: Obmann Johannes Orsini-Rosenberg vor dem Eingang zur Wärmestube | Foto: Lisa Gold
3

Wärmestube Salzburg
Ein Ort zum Aufwärmen für Körper und Seele

Die Salzburger Wärmestube rechnet mit einem weiteren Anstieg in den nächsten Monaten. Vor allem in der kalten Jahreszeit sei die Nachfrage nach einem Platz zum Aufwärmen und einer warmen Mahlzeit sehr groß.  SALZBURG. Ein Frühstück, eine warme Mahlzeit zu Mittag, Kleidung und die Möglichkeit, sich aufzuwärmen. Das bietet die Salzburger Wärmestube in der Ignaz-Harrer-Straße gleich neben der Christian-Doppler-Klinik bedürftigen Menschen. Soziale Kontakte gegen die Einsamkeit Neben einem...

Teuerungen
Ratgeber und Kupfermuckn-Kalender unterstützen Wohnungslose

Die Teuerung bringt insbesondere Personen in akuter Wohnungsnot in eine prekäre Situation. Die Straßenzeitung "Kupfermuckn" unterstützt sie mit einer neuen Auflage ihres "Obdachlosenratgebers Linz“.  LINZ. "Wir haben heuer bis Oktober mehr persönliche Unterstützungen für besondere Notfälle ausbezahlt als in den letzten Jahren", berichtet Arge Geschäftsführer Heinz Zauner. Der Verein "Arge für Obdachlose" ist Träger der Straßenzeitung "Kupfermuckn" und unterstützt Menschen in akuter Wohnungsnot....

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Wärmestube in Stadlau öffnet wieder ihre Türen. | Foto: Caritas
4

Dezember bis März
Die Pfarre Stadlau öffnet wieder ihre Wärmestube

Bereits zum fünften Mal öffnet die Wärmestube der Pfarre Stadlau in Kürze ihre Tore. Die Herausforderungen sind in diesem Jahr aber noch weiter gestiegen. WIEN/DONAUSTADT. Die Tage werden kürzer, die Temperaturen werden niedriger. In Stadlau aber bleiben die Herzen der Menschen warm. Denn die Pfarre Stadlau öffnet bald wieder die Tore zu ihrer Wärmestube. Es ist bereits das fünften Mal, dass die PfarrCaritas dort einen Platz für Menschen schafft, an dem sie Wärme und Essen finden.  "Als wir im...

Hernals Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Alice Seidl (SPÖ), Anita Bauer (Geschäftsführerin Fonds Soziales Wien), Hernals Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ), Barbara Trsek (Leiterin Winterpaket Obdach Wien) und Monika Wintersberger-Montorio (Geschäftsführerin Obdach Wien) (v.l.) | Foto: Michael J. Payer
Video 7

Hernals hilft, wenn es kalt wird
Sicher, warm und ohne Vorurteile

In der Wärmestube Sautergasse wurde das neue Winterpaket vorgestellt. Hernals spielt dabei eine tragende Rolle. WIEN/HERNALS. Noch ist vom Winter nicht viel zu spüren, dennoch ist man in Hernals für die kalten Monate gerüstet. In der Wärmestube Sautergasse wurde das Winterpaket der Stadt Wien vorgestellt – 1.750 Plätze stehen in Notquartieren, Tageszentren und Wärmestuben zur Verfügung. Jeder, der will, soll ein Angebot vorfinden, um nicht auf der Straße schlafen zu müssen. Hernals leistet...

Die Caps mit vollem Körpereinsatz für den guten Zweck. | Foto: spusu Vienna Capitals
8

Donaustadt
Vienna Capitals kochen für die Wärmestube Nord auf

Die spusu Vienna Capitals sind seit heute zurück auf dem Kagraner Eis. Doch vorher ließen sie es sich nicht nehmen, in der Wärmestube Nord der Volkshilfe den Kochlöffel für den guten Zweck zu schwingen.  WIEN/DONAUSTADT. Heute wird es wieder heiß auf dem Eis: Die spusu Vienna Capitals halten in der Steffl Arena ihr erstes offizielles Mannschaftstraining der Saison 2022/23 ab. Es ist der Auftakt in eine intensive Vorbereitung und eine spannende Saison. Doch bevor alle Kufen wieder in Bewegung...

Die Anrainer fürchten, dass mit dem Hotelbau nur noch mehr Beton in die Nachbarschaft kommen wird.  | Foto: Sabine* (Name geändert)
Aktion 3

Linke Wienzeile 130a
Anrainer sind gegen Hotelbau in Mariahilf

Anrainerinnen und Anrainer schlagen aufgrund eines geplanten "Monsterhotelprojekts" in der Linken Wienzeile 130a Alarm. Ihre Sorgen: Verdrängung der Wärmestube des Wiener Roten Kreuzes, Versiegelung von Grünflächen, Lärmbelästigung und die Eskalation der Hitze.  WIEN/MARIAHILF. Obdachlose Menschen fanden in den letzten zwei Wintern in der Wärmestube des Roten Kreuzes in der Linken Wienzeile 130a Unterschlupf vor der Kälte. In Zukunft wird das nicht mehr möglich sein. Denn dort soll ein...

Landesjagdverband
Ein Festmahl für die Ärmsten

Der Landesjagdverband spendete 18 küchenfertige Feldhasen an die "Wärmestube" der Caritas Oberösterreich. Einem ganz besonderen und gesunden Weihnachtsmenü für Menschen, in deren Leben nur selten die Sonne lacht, steht somit nichts mehr im Wege. OÖ. Es ist ein Ort, an dem jene, die am Rand der Gesellschaft stehen, zumindest für einen kurzen Zeitraum wieder Halt finden. Ein Ort für Menschen, die oft alles im Leben verloren haben und dringend unsere Hilfe benötigen. Ein Ort, der zumindest für...

Hilfe für Menschen in Not
In Margareten öffnen Wärmestuben ihre Türen

Seit zehn Jahren bieten die Wärmestuben in Wien Menschen in der kalten Jahreszeit Obdach und eine Mahlzeit. Dank vieler ehrenamtlicher Helfer gibt's auch in Margareten wieder Wärmestuben. WIEN/MARGARETEN. Die kalten Wintertage bekommen besonders obdachlose Personen zu spüren. Ohne eine Unterkunft, in der man sich aufwärmen kann und auch eine Mahlzeit erhält, ist diese Jahreszeit nicht nur unerträglich, sondern auch gefährlich. Bereits zum zehnten Mal öffnen heuer zahlreiche Wiener Pfarren und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.