Wärmestube

Beiträge zum Thema Wärmestube

Foto: Gabriele Kolup (erstellt via Samsung KI "Skizze zu Bild")

Pusteblume
Zusammen ist man weniger allein

Der alte Mann stützt sich auf seinen Stock und verharrt einen kurzen Moment vor dem Eingang mit der Aufschrift „Wärmestube“. Dann fasst er Mut, öffnet die Tür und nimmt seinen Hut ab. Die Stube ist bereits gut besucht, an einer kleinen Theke wird warmes Essen ausgegeben. Die Menschen im Raum bestehen aus einer bunten Mischung aus jung und alt. Der Mann sieht sich um und erkennt an einem der vielen Tische einen alten Bekannten, den er schon lange nicht mehr gesehen hat. Später wird er bei ihm...

Für Menschen, die von Obdachlosigkeit, Armut oder Einsamkeit betroffen sind, ist die Situation an den Weihnachtsfeiertagen oft besonders schlimm.(Symbolbild) | Foto: EV / Unplash
5

Weihnachten
Anlaufstellen für einsame und wohnungslose Menschen in Wien

Gesundheitliche Probleme oder schwierige Lebenslagen kennen kein Datum. Für Menschen, die von Obdachlosigkeit, Armut oder Einsamkeit betroffen sind, ist die Situation an den Weihnachtsfeiertagen oft besonders schlimm. Deshalb hat MeinBezirk alle Hilfsangebote, die es für Betroffene zu Weihnachten gibt, zusammengefasst. WIEN. Während der Feiertage erleben einsame oder obdachlose Menschen ihre Lage häufig als besonders herausfordernd. Am Fest der Liebe sollte allerdings kein Mensch alleine sein....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
42 Pfarren in Wien und Niederösterreich haben gemeinsam mit der Caritas Wien ihre Türen geöffnet. | Foto: Caritas
3

So viele wie noch nie
Caritas und Pfarren öffnen Wärmestuben in Wien

Das zwölfte Mal öffnet die Caritas gemeinsam mit etlichen Pfarren die Türen zu den Caritas-Wärmestuben. 42 Pfarren in Wien und Niederösterreich nehmen dieses Jahr an der Initiative teil - so viele wie noch nie.  WIEN. Seit dem Kälteeinbruch am Freitag, dem 1. Dezember, laufen Hilfsaktionen für Obdachlose und hilfsbedürftige Menschen in Wien auf Hochtouren. Nun haben 42 Pfarren in Wien und Niederösterreich gemeinsam mit der Caritas Wien ihre Türen geöffnet. In den Wärmestuben können sich...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Foto: Caritas

Wenn es zu kalt wird
Caritas Wärmestube in Mödling

BEZIRK MÖDLING. Seit Dezember gibt es eine neue kostenlose Begegnungsmöglichkeit in Mödling: In Zusammenarbeit mit der Caritas bietet die Evangelische Pfarrgemeinde Mödling A.B. die erste Wärmestube in Niederösterreich an, ein Konzept, welches in Wien schon seit über 10 Jahren erfolgreich betrieben wird. Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 12 bis 16.30 Uhr sind alle eingeladen, die sich ein nettes Gespräch und ungezwungene Begegnungen bei kostenloser Verköstigung wünschen. Termine:...

Die Wärmestube in Stadlau öffnet wieder ihre Türen. | Foto: Caritas
4

Dezember bis März
Die Pfarre Stadlau öffnet wieder ihre Wärmestube

Bereits zum fünften Mal öffnet die Wärmestube der Pfarre Stadlau in Kürze ihre Tore. Die Herausforderungen sind in diesem Jahr aber noch weiter gestiegen. WIEN/DONAUSTADT. Die Tage werden kürzer, die Temperaturen werden niedriger. In Stadlau aber bleiben die Herzen der Menschen warm. Denn die Pfarre Stadlau öffnet bald wieder die Tore zu ihrer Wärmestube. Es ist bereits das fünften Mal, dass die PfarrCaritas dort einen Platz für Menschen schafft, an dem sie Wärme und Essen finden.  "Als wir im...

In kalten Wintermonaten brauchen Obdachlose viel Hilfe. Die Wärmestuben benötigen dafür immer wieder Sachspenden.  | Foto: Alexander Ivanov/Fotolia

Hilfe für Menschen in Not
In Margareten öffnen Wärmestuben ihre Türen

Seit zehn Jahren bieten die Wärmestuben in Wien Menschen in der kalten Jahreszeit Obdach und eine Mahlzeit. Dank vieler ehrenamtlicher Helfer gibt's auch in Margareten wieder Wärmestuben. WIEN/MARGARETEN. Die kalten Wintertage bekommen besonders obdachlose Personen zu spüren. Ohne eine Unterkunft, in der man sich aufwärmen kann und auch eine Mahlzeit erhält, ist diese Jahreszeit nicht nur unerträglich, sondern auch gefährlich. Bereits zum zehnten Mal öffnen heuer zahlreiche Wiener Pfarren und...

Knorr-Bremse und Zelisko unterstützen die Wärmestuben und die Sozialberatung der Caritas. Geschäftsführer Manfred Reisner (r.) überreichte die Spende an Klaus Schwertner und Ingrid Rachbauer von der Caritas.
 | Foto: Knorr-Bremse GmbH

Mödling
Spende für die Wärmestuben

BEZIRK MÖDLING. "Die Caritas leistet so wertvolle Arbeit für Menschen in schwierigen Situationen. Gerade im Winter, wo viele Menschen in Österreich besonders von Armut und Kälte betroffen sind, wollen wir einen Beitrag leisten. Deshalb unterstützen wir die Wärmestuben und die Sozialberatung“, betonte Manfred Reisner, Geschäftsführer der Knorr-Bremse GmbH und der Dr. techn. Josef Zelisko, Fabrik für Elektrotechnik und Maschinenbau GmbH bei der Spendenübergabe an den gf. Caritas-Direktor der...

Caritas hilft bei sozialen Notfällen | Foto: Caritas
2

Gedanken
Die Wärmestube ist Gradmesser für Armut und Einsamkeit

INNSBRUCK. Die Katharina-Stube ist eine niederschwellige Tagesaufenthaltsstätte. Hierher kommen die besonders Ausgegrenzten oder Einsamen. Sie bekommen ein Essen und können sich aufwärmen, wenn es draußen kalt ist. In den vergangenen zwölf Monaten wurden rund 19.000 Besuche mit stark steigender Tendenz in den letzten Wochen verzeichnet. Gradmesser„Der große Andrang in der Katharina-Stube zeigt: Die Wärmestube ist ein Gradmesser nicht nur für Armut, sondern auch für Einsamkeit“, erklärt...

In kalten Wintermonaten brauchen Obdachlose viel Hilfe. Diese finden sie unter anderem in Margareten. | Foto: Alexander Ivanov/Fotolia
1

Wärmestuben in Margareten
Wärme und Essen für Bedürftige

Dank eines Hygienekonzeptes gibt es im 5. Bezirk wieder Wärmestuben um Bedürftige mit einer Mahlzeit zu versorgen und ihnen eine Unterkunft zu ermöglichen. MARGARETEN. Wenn es wieder kälter wird, bekommen das besonders obdachlose Personen zu spüren. Ohne eine Unterkunft, in der man sich aufwärmen kann und auch eine Mahlzeit erhält, ist der Winter nicht nur unerträglich, sondern auch gefährlich. Um Bedürftigen zu helfen, gibt es 27 Wärmestuben, die von Pfarren in ganz Wien betreut werden – so...

In der kalten Jahreszeit wird Unterstützung gebraucht. | Foto: Alexander Ivanov/Fotolia
1

Wärmestuben in Wien
Wärme und Essen für Bedürftige

Für die Wärmestuben im allen Wiener Bezirken wird Unterstützung gesucht. WIEN. Wenn es wieder kälter wird, bekommen das besonders obdachlose Personen zu spüren. Ohne einen Unterschlupf, in dem man sich aufwärmen kann, ist die Kälte nicht nur unerträglich, sondern kann auch schnell lebensgefährlich werden. Um Bedürftigen zu helfen, gibt es heuer insgesamt 35 Wärmestuben, die von Pfarren in ganz Wien betreut werden. Spenden immer gesuchtMit Sach- oder Geldspenden kann man den Pfarren übrigens...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
In kalten Wintermonaten brauchen Obdachlose viel Hilfe. Diese finden sie unter anderem in Floridsdorf. | Foto: Alexander Ivanov/Fotolia

Floridsdorf
Wärme, Essen und Beratung für Bedürftige

Im 21. und 22. Bezirk gibt es heuer wieder Wärmestuben. Unterstützung in Form von Spenden wird immer gesucht. FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Wenn es wieder kälter wird, bekommen das besonders obdachlose Personen zu spüren. Ohne einen Unterschlupf, in dem man sich aufwärmen kann, ist die Kälte nicht nur unerträglich, sondern auch gefährlich. Um Bedürftigen zu unterstützen, gibt es auch heuer wieder 30 Wärmestuben, die von Pfarren in ganz Wien betreut werden. Sach- oder GeldspendenIn Floridsdorf öffnet...

(V. li.) Elisabeth Tumpfart (Obfrau-Stv. Ebelsberg/Pichling), Anna Derflinger (Obfrau Ebelsberg/Pichling), Gerlinde Hübsch (Obfrau St. Markus/Gründberg), Caritas-Mitarbeiterin Angela Mayrhofer, Christine Huber (Bezirksobfrau und Obfrau Linz), Johanna Schöffl (Obfrau Auhof/Dornach), Hannes Decker (Vizepräsident OÖ. Stelzhamerbund) | Foto: Goldhaubenfrauen

Volkskultur-Open Air
Goldhauben sammelten Geld für Wärmestube

LINZ. Die Linzer Goldhaubengruppen haben vergangene Woche ein Volkskultur-Open-Air im Unfallkrankenhaus organisiert. Den Erlös, der dabei zusammengekommen ist, übergaben sie der Wärmestube, in der die Caritas Menschen in Wohnungsnot tagsüber einen Aufenthaltsort, Essen und Beratung bietet. Geld für WärmestubeBeim Open Air standen der Mundartdichter des Stelzhammerbundes, Gitarrist Ivo Truhlar unterstützt von David Decker (Klarinette) und die Linzer Goldhaubengruppen auf dem Programm. Durch die...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Von links: Klaus Schwarzgruber (Leiter der Wärmestube), Johanna Schöffl (Obfrau Goldhaubengruppe Auhof/Dornach), Anna Derflinger (Obfrau Ebelsberg/Pichling), Hannes Decker (Vizepräsident OÖ. Stelzhamerbund), Christine Huber (Bezirksobfrau und Obfrau Linzer Goldhaubengruppe) und Gerlinde Hübsch (Obfrau St. Markus/Gründberg). | Foto: Caritas
1

Linzer Goldhaubenfrauen sammelten für Wärmestube

Der Erlös einer Volkskultur-Veranstaltung im UKh wurde gespendet. Ein weiteres Benefiz-Event im August ist bereits geplant. Genuss für Geist und Ohren boten Mundartdichter des Stelzhamerbundes, Gitarrist Ivo Truhlar und die Linzer Goldhaubengruppen beim Volkskultur-Fest im Linzer Unfallkrankenhaus (UKh). Ebenso köstlich für die Besucher war das selbst zubereitete „Goldis“-Buffet. Durch die freiwilligen Spenden des Publikums konnten insgesamt 800 Euro gesammelt werden. Der Betrag kommt der...

  • Linz
  • Nina Meißl

Wärmestuben in Favoritner Pfarren

Platz zum Aufwärmen, eine warme Mahlzeit und Menschen zum Plaudern: Dienstag 10 bis 17 Uhr in St. Paul, Jura Soyfer Gasse 5 und Mittwoch 10 bis 17 Uhr in Johann Evangelist, Keplerplatz 5

Wärmestuben für Bedürftige im 13. Bezirk

Jeden Donnerstag bis Ende März steht in der Pfarre Ober St. Veit eine Wärmestube für alle Menschen offen. Es gibt kostenlose Verköstigung und ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte. Wolfrathplatz 1, 10 bis 17 Uhr

Die ersten "Gäste" im neuen Tageszentrums der Caritas fühlen sich gut versorgt und aufgehoben | Foto: Gerhard Krause
6

Ein Tageszentrum entlastet den Praterstern

Die Leopoldstadt hat seit einigen Tagen ein neues Tageszentrum für Obdachlose: Sozialstadträtin Sonja Wehsely und Bezirkschef Karl-Heinz Hora eröffneten gemeinsam mit Klaus Schwertner, Generalsekretär der Caritas, das "Tageszentrum Prater" in einem ehemaligen Pflegewohnhaus "Josef Macho" der Caritas in der Laufbergerstraße. Es bietet im Rahmen des Winterpakets der Stadt knapp 50 obdachlosen Menschen Schutz vor Kälte und Schnee. "Im Winter muss in Wien kein Mensch die Nacht auf der Straße...

Diese vier Mädchen backten Kuchen für Wohnungslose in Linz. | Foto: Caritas

Muslimische Jugendliche halfen Wohnungslosen

Vier Jugendliche der Muslimischen Jugend Österreich (MJÖ) brachten selbstgemachte Mehlspeisen in das Tageszentrum Wärmestube der Caritas in Oberösterreich. „Beim Fasten merkt man, was einem selbst abgeht. Deshalb wollen wir Menschen, denen etwas fehlt, helfen“, erzählt Mirlinda Ademi, eine von vier jungen Frauen, die den muslimischen Fastenmonat Ramadan dazu nutzen wollten, bedürftigen Menschen zu helfen. Mehrere Kuchenteller voller Mehlspeisen trugen die Mädchen bei über 30 Grad Hitze in das...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.