Kostenloses Angebot
Anmeldung für Wiener Lernhilfe startet am 13. Jänner

Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr: "Sprache öffnet Türen zu weiteren Bildungsperspektiven. Deshalb ermöglicht die Wiener Lernhilfe auch dieses Semester Kindern durch das kostenlose Fach ‚Deutsch Start‘ einen guten Start ins Leben." | Foto: Stadt Wien/ Markus Wache
3Bilder
  • Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr: "Sprache öffnet Türen zu weiteren Bildungsperspektiven. Deshalb ermöglicht die Wiener Lernhilfe auch dieses Semester Kindern durch das kostenlose Fach ‚Deutsch Start‘ einen guten Start ins Leben."
  • Foto: Stadt Wien/ Markus Wache
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Ab Montag, 13. Jänner, können sich Schülerinnen und Schüler für rund 1.300 kostenlose Lernhilfekurse der Wiener Lernhilfe anmelden. Die Kurse, die am 10. Februar beginnen, decken die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch und „Deutsch Start“ ab.

WIEN. Die Wiener Lernhilfe bietet Schülerinnen und Schülern ein kostenloses Angebot an, für das man sich ab Montag, 13. Jänner, anmelden kann. Diese wöchentlichen Kurse in Mathematik, Deutsch, Englisch und „Deutsch Start“ bieten gezielte Unterstützung und helfen den Kindern, Lerninhalte zu festigen und Techniken zu verbessern. Speziell für Kinder, die Deutsch lernen wollen, gibt es 60 Kurse. Alternativ gibt es 100 Online-Kurse, die eine Stunde dauern und digitale Kompetenzen fördern.

Ein spezielles Angebot für Kinder, die Deutsch lernen wollen, können am Kurs "Deutsch Start" teilnehmen. Er richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 1 (AHS Unterstufe und Mittelschule) sowie an Volksschüler und soll bis zu 13.000 Kinder unterstützen.

Nachhilfe oft unerschwinglich

Die Wiener Lernhilfe möchte durch gezielte Förderung Barrieren abbauen und Bildungschancen für alle zugänglich machen. Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) betont die Bedeutung dieser Initiative: „Sprache ist der Schlüssel zu Bildung und sozialer Integration. Mit den kostenfreien Kursen ermöglichen wir Kindern unabhängig von ihrer finanziellen Herkunft einen erfolgreichen Start ins Leben.“ Seit 2022 wurde das Angebot kontinuierlich ausgebaut, um Chancengerechtigkeit und faire Bildungsbedingungen für alle Kinder zu schaffen.

Die Wiener Lernhilfe wird von der Stadt Wien gefördert und von den Wiener Volkshochschulen seit 2015 umgesetzt. | Foto: Symbolbild: Gabriele Paar/Privatschulen der Erzdiözese Wien
  • Die Wiener Lernhilfe wird von der Stadt Wien gefördert und von den Wiener Volkshochschulen seit 2015 umgesetzt.
  • Foto: Symbolbild: Gabriele Paar/Privatschulen der Erzdiözese Wien
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Auch VHS-Geschäftsführer Herbert Schweiger hebt die Bedeutung hervor: „Private Nachhilfe ist für viele Familien unerschwinglich. Dank der Förderung durch die Stadt Wien setzen wir unser Ziel um, Bildung für alle zu ermöglichen.“

Umfangreiche Kursangebote

Für Schüler der Mittelstufe stehen 1.100 Kurse zur Verfügung, die an über 120 Wiener Schulen stattfinden. Für Volksschüler wurden die Angebote auf 180 Kurse für bis zu 1.800 Kinder erweitert. Diese Kurse, die 1,5 Stunden dauern, setzen auf spielerisches Lernen und finden an VHS-Standorten sowie an ausgewählten Schulen statt. Besonders Deutsch Start wird mit über 30 Kursen gefördert.

Um eine effektive Betreuung zu gewährleisten, wird in Kleingruppen unterrichtet. Präsenzkurse sind auf maximal zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschränkt, bei Online-Kursen liegt die Grenze bei sieben Kindern.

Anmeldung als Lernbetreuerin/Lernbetreuer: www.vhs.at/de/jobs-lernbetreuerinnen.

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Interessierte unter www.vhs.at/lernhilfe.

Das könnte dich auch interessieren: 

Öffentliches Dankfest für Wiener Erzbischof Schönborn
Sternsinger sammelten erstmals 40.000 Euro
Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr: "Sprache öffnet Türen zu weiteren Bildungsperspektiven. Deshalb ermöglicht die Wiener Lernhilfe auch dieses Semester Kindern durch das kostenlose Fach ‚Deutsch Start‘ einen guten Start ins Leben." | Foto: Stadt Wien/ Markus Wache
Die Wiener Lernhilfe wird von der Stadt Wien gefördert und von den Wiener Volkshochschulen seit 2015 umgesetzt. | Foto: Symbolbild: Gabriele Paar/Privatschulen der Erzdiözese Wien
Am 13. Jänner startet die Anmeldung für rund 1.300 kostenlose Kurse der Wiener Lernhilfe in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Deutsch Start für Kinder. | Foto: Anastasia Shuraeva
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.