Coronavirus und Bewegung im Freien
Bitte Mitdenken und RECHTS GEHEN!

Zu den trotz Corona-Maßnahmen erlaubten Aktivitäten zählt auch Bewegung im Freien, etwa in Form von Laufen oder Spazierengehen. Selbst in einer Großstadt wie Wien ist es fast immer einfach möglich, den Sicherheitsabstand von einem Meter zu anderen Personen einzuhalten. Allerdings ist ein wenig Mitdenken und die Einhaltung weniger, einfacher Regeln gefragt:

A. Bei Straßen ohne Gehsteig geht man ganz einfach immer am äußerst rechten Straßenrand, was im Stadtgebiet, im Gegensatz zu Freilandstraßen, erlaubt ist. Auf diese Weise hält man den maximalen Abstand zu entgegenkommenden Personen ein. 

B. Ähnliches gilt auf Straßen mit Gehsteigen auf beiden Seiten. Man benutzt einfach immer den Gehsteig auf der rechten Seite. Auch dann ist der maximale Abstand zu Entgegenkommenden garantiert. 

C. Zu geringeren Abständen kann es eigentlich nur dort kommen, wo nur auf einer Straßenseite ein Gehsteig vorhanden ist. Dort kann man eben nur den äußerst rechten Rand dieses einen Gehsteigs verwenden. Abgesehen davon, solche Strecken möglichst zu vermeiden, muss man gegebenenfalls und vorsichtig auch kurz auf die Fahrbahn ausweichen, wenn dies möglich ist, um zumindest den Mindestabstand von einem Meter einzuhalten.

Darüber hinaus gilt natürlich auch weiterhin die Straßenverkehrsordnung (StVO), welche im §76 (2) unter anderem besagt:

"Fußgänger haben, wenn es die Umstände erfordern, rechts auszuweichen und links vorzugehen."

Vielleicht könnte man auch wenigstens jetzt, beim ohnehin eher kurzen Aufenthalt im Freien, den Blick vorübergehend vom Smartphone nehmen und die Aufmerksamkeit der Umgebung zuwenden. Wenn dann noch alle darauf verzichten, durch nebeneinander Gehen schmälere Gehsteige weitgehend zu blockieren, oder beim Gassi gehen mit dem Hund diesen auf der anderen Gehsteigseite laufen zu lassen, wodurch mit der Leine die gesamte Breite quasi abgesperrt wird, steht einer sicheren Bewegung im Freien unter Beachtung des notwendigen Sicherheitsabstands auch in der Großstadt eigentlich nichts im Wege.

Die wichtigste Regel aber ist und bleibt:  

BITTE RECHTS GEHEN!

Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
1 10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.