Sicherheitsabstand

Beiträge zum Thema Sicherheitsabstand

Er wurde in der 80 km/h Baustellenbeschränkung, mit der zu hohen Fahrgeschwindigkeit gemessen.  | Foto: stock.adobe.com/at/Uwe
2

Auf der Südautobahn
21-Jähriger mit 128 km/h durch Baustelle gerast

Auf der Südautobahn sei ein 21-jähriger Fahrzeuglenker mit weit über 100 km/h durch eine 80 km/h Baustellenbeschränkung gerast. Bis zu seiner Anhaltung in Arnoldstein beging er weitere Verkehrsverstöße. VILLACH. Am 28. Oktober dieses Jahres sei um 16.54 Uhr ein 21-jähriger Pole auf der A2 von Villach kommend in Richtung Italien, in der 80 km/h Baustellenbeschränkung, mit einer Fahrgeschwindigkeit von 128 km/h gemessen worden. "In weitere Folge beging der Lenker bis zur Anhaltung in Arnoldstein...

Johannes Rein (H.-J. Erhart GmbH) und Inspektorin Simone Weber (Polizeiinspektion Gloggnitz) mit Kindern der 3a. | Foto: privat
3

Gloggnitz
Sicherheits-Training für Schüler mit Transportfirma Erhart

Die Transportfirma Erhart vermittelte den Kindern der Volksschule Gloggnitz Wissenswertes zum Thema Sicherheit im Straßenverkehr – eine Aktion der Wirtschaftskammer NÖ.   GLOGGNITZ. Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat im Herbst 2025 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Kindern Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näherzubringen. Die teilnehmende Schule erhält eine Urkunde und wird als "besonders um die Verkehrssicherheit der Schüler und...

Assistentin Karina Steffek (v.l.), Gruppeninspektor Gerald Bauer, Thomas und Magdalena Hüttler sowie Klassenlehrerin Luise Damberger mit den Schülerinnen und Schülern der 3a aus der Volksschule Groß Gerungs. | Foto: Elke Winkler
2

Sicherheit im Straßenverkehr
WKNÖ-Aktion an Volksschule Groß Gerungs

Transportfirma Hüttler übermittelte den Kindern Wissenswertes zum Thema Sicherheit im Straßenverkehr. Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat im Herbst 2025 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Kindern Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näherzubringen. Die teilnehmende Schule erhält eine Urkunde und wird als „besonders um die Verkehrssicherheit der Schülerinnen und Schüler bemühte Einrichtung“ ausgezeichnet. GROSS GERUNGS. Dass der Lkw...

Einen brennenden Adventkranz braucht keiner. Darum gilt es, ein paar Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.  | Foto: Foto: LFV/Franz Fink
Video 3

Tipps von den Helfern Wiens
Was man tun soll, wenn der Adventkranz brennt

Advent, Advent: was tun, wenn der Adventkranz brennt? Die Wiener Feuerwehr und die Helfer Wiens haben eine Reihe Tipps parat, wie man Feuerunfälle in den eigenen vier Wänden wegen brennender Kränze und Christbäume vermeidet – und was man tun soll, wenn es doch zum weihnachtlichen Hoppala kommt. WIEN. Die Advent- und Weihnachtszeit ist für viele eine besinnliche Zeit – doch sie birgt auch nicht zu unterschätzende Gefahren. Jedes Jahr kommt es zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen wegen brennender...

Neue Textanzeigen auf den Autobahnen sollen auf den Sicherheitsabstand aufmerksam machen. | Foto: ASFINAG
2

ASFINAG-Sicherheitstipp mit Augenzwinkern
„Du fährst MIT ABSTAND am besten“

Zu geringer Abstand zum vorderen Fahrzeug ist eine der Hauptursachen für Unfälle auf den Autobahnen und Schnellstraße. Mit frechen Texten statt erhobenem Zeigefinger will die ASFINAG Lenkerinnen und Lenker jetzt dahingehend sensibilisieren.  STEIERMARK. Jede und jeder von uns hat sie vermutlich schon erlebt und sich wahrscheinlich maßlos geärgert - über jene Autolenkerinnen und Autolenker, die einem an der Heckscheibe "kleben". Aber Hand auf's Herz, hältst du den Sicherheitsabend immer ein?...

Ab 1. Oktober gilt auch in Graz: Mindestens 1,5 Meter Überholabstand zwischen Auto und Fahrrad. | Foto: Pixabay
2 6

Radlobby Steiermark
Nur die Hälfte hält Abstand von 1,5 Metern ein

Messungen zum Abstand zwischen überholenden Autos und Fahrrädern zeigen: Mehr als die Hälfte der rund 2.000 aufgezeichneten Überholvorgänge weisen einen Überholabstand von unter 1,50 Metern auf. STEIERMARK/GRAZ. In etwa einem Monat tritt eine neue Straßenverkehrsordnung in Kraft, die den Abstand zwischen überholenden Autos und einem Fahrrad gesetzlich regelt. Das Institut für Energie-, Verkehrs- und Umweltmanagement der FH Joanneum und die Radlobby Argus Steiermark zeigen, dass dies zumindest...

Trachtenverein Floninger Kapfenberg
Jahreshauptversammlung im Zeichen von Corona

Besondere Zeiten erfordern besondere Vorgehensweisen: Maske, 2-G Kontrolle und Abstand waren die Voraussetzungen für den kleinen Teilnehmerkreis bei der Jahreshauptversammlung des Trachtenvereins Floninger. Man muss nur kreativ sein, dann ist vieles möglich. Der Trachtenverein Floninger hat trotz Coronapandemie einen Weg gefunden, eine Jahreshauptversammlung mit Neuwahl über die Bühne zu bringen: Alle Mitglieder wurden im Vorfeld über den Wahlvorschlag informiert und um Kenntnisnahme gebeten....

Radfahrer
SPÖ-"Schwimmnudel-Aktion" soll auf Sicherheitsabstände aufmerksam machen

ZWETTL. Die SPÖ Zwettl will mit ihrer „Schwimmnudel-Aktion“ auf den nötigen Abstand beim Überholen von Radfahrern aufmerksam machen. Darüber hinaus fordert sie mehr Radwege in der Region. Der Aufruf der SPÖ: "Machen auch Sie mit! 
Montieren sie auf ihrem Fahrrad seitlich eine Schwimmnudel, Helm auf und es kann losgehen. Wir starten am Montag, 16. August, um 17 Uhr bei der Bushaltestelle in Zwettl. Gemeinsam fahren wir bis zur Sturmmühle und wieder retour nach Zwettl" Ungenaue Vorschrift...

Helena Autengruber, Peter Mosgan, Marlies Mosgan-Schlatte und Fabrice Mosgan bilden das Kernteam des Restaurants Torwirt.  | Foto: Privat
4

Neuübernahme
Beim Torwirt packen jetzt drei Generationen an

Die Eigentümerfamilie Mosgan übernimmt nun wieder das Restaurant Torwirt in Wolfsberg. Damit gehen zahlreiche Neuerungen einher. WOLFSBERG. Sechs Jahre lang war das traditionsreiche Restaurant Torwirt verpachtet, die darin befindliche Pizzeria Da Piero ersuchte allerdings um vorzeitige Auflösung des Pachtvertrages und zog im vergangenen September auf den Hohen Platz um. Nun übernimmt wieder die Eigentümerfamilie Mosgan, die sich innerhalb der letzten Jahre vor allem auf den Aufbau des Hotels...

Auch beim Kaiserlift in Kufstein wird die Sicherheit der Mitarbeiter und Kunden großgeschrieben.  | Foto: Kaiserlift
2

Coronavirus
Kaiserlift Kufstein verlängert Saisonkarten-Vorverkauf

Der Kaiserlift-Saisonkarten Vorverkauf wird von den Kufsteiner Stadtwerken bis zum 24. Mai verlängert. Wie eine Öffnung in Zeiten einer Pandemie aussieht erklärte Bereichsleiter Martin Tschurtschenthaler. KUFSTEIN (red). Wegen mehrfachen Anfragen und aufgrund der Tatsache, dass viele Personen wegen der Lockdown Maßnahmen (z.B. Grenzschließung) die Kaiserlift-Saisonkarte nicht direkt erwerben konnten, haben sich die Zuständigen der Stadtwerke Kufstein für eine Verlängerung des...

Trainingsübungen mit Haushaltsutensilien leicht gemacht
Video 9

Bezirk Oberpullendorf
Fitnesszentren und Tanzstudios im Kampf gegen Covid-19

BEZIRK. Auch für Betreiber von Fitnesszentren, sowie Tanzstudios erweist sich die momentane Coronakrise als enormes Problem. Im Gespräch mit Inhaberin von „Functional Circuit Fit“ Jennifer Lang und Elisabeth Hacksteiner vom Tanzstudio „Belisama“ wurde die momentane Lage, sowie einige andere interessante Fakten über die Schwierigkeit durch die jetzige Zeit zu kommen genauestens durchgearbeitet. Selbstständige schweben in totaler Ungewissheit Es ginge total auf die Psyche, wenn man nicht weiß,...

Haller Eislaufplatz
Eislaufen mit Abstand und Maske

Während die anderen Eislaufplätze im Bezirk bereits schließen, kann man am Haller Eislaufplatz noch bis 7. März seine Runden drehen. HALL. Eislaufen – ein Angebot, das gerade in Coronazeiten auf enormen Zuspruch trifft. Trotz des späten Saisonstarts ist man am Haller Eislaufplatz mit den Umsätzen zufrieden, wie Betriebsleiter der Hall AG, Harald Graus bilanziert. „Im Großen und Ganzen sind wir mit der heurigen Saison zufrieden. Besser könnte es natürlich immer sein", erklärt Graus. Je nach...

Der Alpenzoo durfte endlich wieder öffnen. | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Alpenzoo Innsbruck
Zwei-Meter-Wisente für mehr Abstand

INNSBRUCK. Nach langem Warten durfte auch der Alpenzoo Innsbruck endlich wieder Besucher in den Zoo lassen. Damit der Sicherheitsabstand auch gewährleistet wird, wurden insgesamt 4 zwei-Meter-große Wisente aufgestellt, welche den Mindestabstand ein bisschen besser veranschaulichen sollen. Schon ab 8.30 Uhr bildete sich am letzten Montag vor dem Eingang des Alpenzoo eine Menschenschlange. „Endlich war es soweit, und wir durften unsere Besucher wieder begrüßen. Trotz der momentan geltenden...

Wirtschaft
Handel auf die Wiedereröffnung vorbereitet

TIROL. Am kommenden Montag, den 8. Februar 2021, soll für Österreich der dritte Corona-Lockdown enden. Dann dürfen fast alle stationären Händler ihre Geschäfte wieder öffnen. Im Handel fühlt mich sicher derweil durch ein spezielles Konzept bestens vorbereitet und man setzt auf ein konsequentes Umsetzen der Sicherheitsmaßnahmen.  Zeit des Wartens geht zu Ende34 Tage gingen den Händlern verloren, in denen sie ihre Geschäfte nicht öffnen durften. Diese Zeit des Wartens hat nun am kommenden Montag...

Zoo Salzburg
Der Tiergarten sperrt wieder auf

Nach drei Monaten dürfen wieder Besucher in den Zoo. Am 8. Februar geht es endlich wieder los.  HELLBRUNN: Die Freude ist auf allen Seiten riesengroß. Ab dem 8. Februar 2021 öffnet der Zoo Salzburg seine Tore wieder für Besucher. „Wir sind natürlich sehr froh, dass wir endlich, nach diesen langen drei Monaten, wieder aufsperren dürfen. Zwar werden die Tierhäuser zunächst geschlossen bleiben, aber das wird unsere und sicherlich auch die Freude der Besucher nicht trüben“, verrät Geschäftsführerin...

Lockdown Memorandum
Soziale Kontakte

Memorandum 25. Jan. 2021 Klagenfurt / Heiligengeistplatz Lockdown - FFP2 MNS Maske - 2 Meter Mindestabstand Irgendwie habe ich fast ein schlechtes Gewissen, wenn ich wieder mal einen Bekannten, natürlich zufällig, auf der Straße treffe (natürlich wurden alle Sicherheitsregeln eingehalten) und ein wenig gehemmt - schon fast verklemmt aber doch (mit ein paar Meter Sicherheitsabstand) sich erfreut bemüht ein bisserl, sich gegenseitig fast anschreiend, zu plaudern (natürlich nur, nachdem ich die...

Am 6. Jänner waren rund 250 Bürger dem Spaziergangs-Aufruf in Ried im Innkreis gefolgt.
1

Demo
Nun auch "Corona-Spaziergang" in Schärding

SCHÄRDING, ST. FLORIAN. In bereits zahlreichen Bezirkshauptstädten des Landes haben "Anti-Corona-Spaziergänge" stattgefunden. Am kommenden Samstag, 23. Jänner, geht unter dem Motto "Die Regierung muss weg!" auch ein Spaziergang in Schärding über die Bühne. "Wir sind friedlich, wir sind laut, weil man uns die Freiheit klaut" heißt es in dem Aufruf, der derzeit via Sozialer Medien und WhatsApp verbreitet wird. In Ried und Braunau fanden die Veranstaltungen bereits am 6. Jänner mit jeweils rund...

Bereit für den "Boarders Day": Kreischberg-Chef Karl Fussi (l.) und Organisator Gerd Egger | Foto: KK
3

Auf Snowboarder wartet im Jänner ein gratis Tag am Kreischberg

Auch in dieser Saison findet der "Boarders Day" am Kreischberg statt. Sicherheit ist das oberste Gebot. Ganz Österreich freut sich auf das Weihnachtsfest, Wintersportfans bringt das Christkind heuer aber noch ein zusätzliches Geschenk: Genau am 24. Dezember öffnen wieder die Skigebiete für alle Fans des Alpinsports. Naturgemäß ist durch Corona auch im Winter vieles anders, eine Konstante gibt es aber: Auch in dieser Saison hat der ehemalige Grazer Lehrer Gerd Egger gemeinsam mit dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Ende des zweiten Lockdowns am 07.12.2020 ...  | Foto: Silvia Plischek
168 17 7

COVID 19 - Ende des zweiten Lockdowns am 07.12.2020
Appell an die Vernunft

Liebe Leserinnen und Leser! ...  Unglücklicherweise hat die Unvernunft vieler unserer Landsleute in den Sommermonaten - sei es durch vermeidbare Auslandsreisen (definitiv vermeidbar auch insofern, weil es in Österreich ohnehin unzählige wundervolle Orte und Plätze gibt, an denen ein schöner, abwechslungsreicher Urlaub auch ohne Infektionsgefahr möglich gewesen wäre - s.b. Anregungen für den Urlaub in Österreich) oder sei es durch unbesonnene Zusammenkünfte mit großem Menschenandrang,...

Sonderregelung für den Nikolaus
Hausbesuche können stattfinden

Der Nikolaus bleibt trotz Corona nun doch nicht ausgesperrt. BEZIRK BRAUNAU, LOCHEN AM SEE. Die Regierung nimmt den Nikolo explizit in die "Rechtliche Begründung" zur Covid-19-Notmaßnahmenverordnung auf. Damit sind "Hausbesuche" nun doch möglich.  In Lochen am See überbringt der Nikolaus der Tannberg Perchten und der Landjugend Lochen am 5. Dezember seine Gaben an die Kinder der Gemeinde. Aufgrund der aktuellen Situation darf der Nikolaus allerdings nicht ins Haus kommen, sondern wartet vor dem...

Recyclinghof Wolfsberg
Ab sofort gelten neue Schutzmaßnahmen

Die Türen des Recyclinghofs stehen zwar zu gewohnten Zeiten offen, jedoch kann es zu Wartezeiten kommen. WOLFSBERG. Zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus treten am Wolfsberger Recyclinghof neue Schutzmaßnahmen in Kraft. Die Anlieferung ist nur in Kleinmengen gestattet und es besteht wieder Blockabfertigung mit maximal fünf Personen. Hilfe beim Abladen durch Mitarbeiter des Recyclinghofs ist aktuell nicht möglich. Die Öffnungszeiten ändern sich nicht.  Neue RegelungenUnter...

Sicherheitsabstand
Bürgerliste fordert mehr Platz für die Schranne

Die Bürgerliste fordert angesichts der steigenden Infektionszahlen eine Ausweitung der Schranne, um für mehr Abstand zwischen den einzelnen Marktständen und den Schrannen-Besuchern zu sorgen. SALZBURG. Mehr Platz bedeutet mehr Sicherheitsabstand, so der Bürgerlisten-Gemeinderat Bernhard Carl. Er schlägt eine Ausdehnung und Entzerrung der einzelnen Marktstände vor. Schranne bis zum Schloss Mirabell ausdehnen "Neben dem Reduzieren von soziale Kontakten sind das Abstand halten und das Tragen von...

In Öffis ist es schwierig Abstand zu halten. | Foto: Edophoto/panthermedia
2

Corona-Pandemie
Schwierigkeiten in den Öffentlichen Verkehrsmitteln

Der Sicherheitsabstand kann nicht immer eingehalten werden. BAD LEONFELDEN. Nach dem Lockdown und den dazugehörigen Regeln, wurde Mitte März der Kontakt zu anderen Menschen außerhalb der Familie drastisch eingeschränkt. Davon waren auch die öffentlichen Verkehrsmittel betroffen, was einen vollkommenen Einbruch der Fahrgastzahlen zur Folge hatte. Die ganze Situation soll sich wieder Schritt für Schritt normalisieren. Dies versucht man mit speziellen Regeln voranzutreiben – es funktioniert jedoch...

Schnell und sicher: Kellnerin Ina Kerkow lässt sich wöchentlich testen.  | Foto: Sichere Gastfreundschaft
2

Sichere Gastfreundschaft
Glöckl Bräu-Mitarbeiter werden wöchentlich auf Corona getestet

Sicherheit ist an erster Stelle: Im Rahmen der Aktion "Sichere Gastfreundschaft" des Tourismusministeriums werden nun die Mitarbeiter des Grazer Glöckl Bräu wöchentlich auf Corona getestet. Die Stube im Grazer Traditionsgasthaus Glöckl Bräu wird nunmehr einmal wöchentlich umfunktioniert. Alle Mitarbeiter können sich – freiwillig – einem Covid 19-Test unterziehen. "Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Angebot in Anspruch nehmen können, denn es bringt Sicherheit für unsere Gäste und für unsere...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.