Abstandsregeln

Beiträge zum Thema Abstandsregeln

"Im Ortsgebiet 1,5 Meter, im Freiland mindestens zwei Meter", mahnten Karl Meitz (links) und Manfred Szerencsits von der Radlobby bei Aktionstagen in Güssing (Bild) und Rudersdorf. | Foto: Martin Wurglits
3

Radfahren
Radlobby mahnte in Güssing und Rudersdorf zum Abstandhalten

Wenn man mit dem Auto ein Fahrrad überholt, sollte der gesetzliche Mindestabstand unbedingt eingehalten werden, erinnert die "Radlobby". GÜSSING/RUDERSDORF. Auf die seit 2022 geltenden Mindestabstände für das Überholen von Radfahrern und Radfahrerinnen durch Pkw und Lkw machten Vertreter der Radlobby bei einem Aktionstag aufmerksam. "Im Ortsgebiet sind das 1,5 Meter, auf Freilandstraßen mindestens zwei Meter", mahnten Manfred Szerencsits und Karl Meitz eindrücklich. Messungen durch das...

Neue Textanzeigen auf den Autobahnen sollen auf den Sicherheitsabstand aufmerksam machen. | Foto: ASFINAG
2

ASFINAG-Sicherheitstipp mit Augenzwinkern
„Du fährst MIT ABSTAND am besten“

Zu geringer Abstand zum vorderen Fahrzeug ist eine der Hauptursachen für Unfälle auf den Autobahnen und Schnellstraße. Mit frechen Texten statt erhobenem Zeigefinger will die ASFINAG Lenkerinnen und Lenker jetzt dahingehend sensibilisieren.  STEIERMARK. Jede und jeder von uns hat sie vermutlich schon erlebt und sich wahrscheinlich maßlos geärgert - über jene Autolenkerinnen und Autolenker, die einem an der Heckscheibe "kleben". Aber Hand auf's Herz, hältst du den Sicherheitsabend immer ein?...

Mit der Schwimmnudel wurde der Sicherheitsabstand von eineinhalb Meter veranschaulicht. | Foto: Radlobby Vöcklabruck
2

Neue Abstandsregeln
Radlobby leistet Aufklärungsarbeit mit der Schwimmnudel

Zu einer eher ungewöhnlichen Aktion traf sich Anfang Oktober die Radlobby Vöcklabruck, um auf die neuen Abstandsregelungen im Straßenverkehr aufmerksam zu machen. VÖCKLABRUCK. Seit 1. Oktober gelten neue Regelungen für den Straßenverkehr in Österreich. Eine davon betrifft den Sicherheitsabstand beim Überholen von Fahrrädern. Die Radlobby Vöcklabruck nahm diese Änderung zum Anlass und klemmte sich bei einer kleinen Stadtrunde Schwimmnudeln unter den Gepäckträger. In schmalen Straßen wird es...

Kommentar
Zu den aktuellen Hygiene-Maßnahmen

Wo ist unser Babyelefant geblieben?Die Zeichen für ein schrittweises Ende des harten Lockdowns – zumindest im Osten Österreichs – mit geplantem 13. Dezember stehen derzeit laut Experten nicht schlecht. Damit könnten zumindest die bereits immunisierte Bevölkerung ein wenig in eine normale Vorweihnachtszeit mit Adventmärkten und Traditionen, und Handel und Gastronomie positiv gestimmt in das neue Jahr 2022 starten. Dabei sollte auf grundsätzliche Regelungen aber nicht vergessen werden. Der...

Start der Wintersaison: Ab 4. Dezember können Skifahrer und Snowboarder am Präbichl ihre Schwünge ziehen.  | Foto: Tom Lamm
Aktion

Bezirk Leoben
Am Wochenende wird am Präbichl die Skisaison eröffnet

Im Bezirk Leoben wird am Wochenende die Skisaison eröffnet: Ab 4. Dezember starten die Präbichl Bergbahnen ihren Betrieb. Für die Benützung der Liftanlagen ist ab dem vollendeten 12. Lebensjahr ein gültiger 2G-Nachweis erforderlich.  VORDERNBERG/BEZIRK LEOBEN. Der ein oder andere begeisterte Skifahrer hatte womöglich schon befürchtet, die Saisoneröffnung würde sich in diesem Jahr Lockdown-bedingt noch weiter nach hinten verschieben. Doch es kann aufgeatmet werden: Da das Skifahren in Österreich...

Meine Meinung
Bussi-Bussi ist im Vormarsch

In den letzten sieben Tagen wurde im Bezirk Voitsberg bei rund 50.000 Einwohnern eine einzige Person positiv auf Covid-19 getestet, obwohl die Maßnahmen ständig gelockert werden und die Vorsicht der Menschen sukzessive abnimmt. Oder wie es unsere Amtsärztin Rosemarie Gössler formuliert hat: Derzeit ist alles anders als in den letzten 18 Monaten. Die große Hoffnung für die nächsten Monate - und Jahre: Gössler glaubt, dass die Pandemie das Gesundheitsbewusstsein der Weststeirer massiv angehoben...

Geimpft, getestet oder genesen war das Credo beim Kabarett-Auftakt der Arche Noe am 19. Mai in Kufstein.  | Foto: Gredler
14

Öffnung
Kulturbesucher in Kufstein hielten sich an Regeln

Die ersten Kulturveranstaltungen nach der Öffnung gingen erfolgreich über die Bühne. Die Disziplin bei den Veranstaltern und dem Publikum war hoch. KUFSTEIN (mag, bfl). Der Startschuss für die Wiedereröffnung der Kultur fiel in Kufstein mit zwei angesetzten Kulturveranstaltungen gleich auf den 19. sowie 20. Mai. Was dabei auffiel: Veranstalter sowie Publikum hielten sich alle an die 3-G-Regel, Abstände und Co. Die Auslastung war dabei jedoch unterschiedlich.  Arche Noe startete "feurig" Direkt...

Will bewirten statt kontrollieren: Das Stattegger Ausflugsgasthaus "Zum Steinmetzwirt" setzt statt Öffnung weiter auf Bestellungen. | Foto: KK
2 Aktion 2

Gastro-Öffnung: Nicht alle ziehen mit
Wirtin zwischen Mut und Wut

"Wir haben uns dazu entschlossen, nicht ab 19. Mai zu öffnen. Wir wollen unsere Gäste bewirten, verwöhnen und etwas Gutes tun und nicht testen, kontrollieren und registrieren." Diese Worte findet man auf der Facebook-Seite des Stattegger Ausflugsgasthauses "Zum Steinmetzwirt". Die Entscheidung dahinter ist der Wirtefamilie Martinelli nicht leicht gefallen, wie Claudia Martinelli erzählt: "Wir sind ein Ausflugsgasthaus, zu uns kommen viele Radler und Wanderer, und wir wollen damit vermeiden,...

Am 19. Mai dürfen die Wiener wieder in die Bäder. Aufgrund der Pandemie gelten besondere Regeln. | Foto: Conny Sellner
2 Aktion 2

Corona in Wien
Wiener Bäder öffnen am 19. Mai mit strengen Regeln

Am 19. Mai öffnen auch die Wiener Bäder. Von Mindestabstand und Hygieneregeln bis Registrierungspflicht: Wir haben alle Regeln zusammengefasst. WIEN. Endlich ist es soweit, am 19. Mai startet die Wiener Badesaison. Aufgrund der Corona-Pandemie gelten strenge Regeln. Damit wolle man auch heuer möglichst vielen Wiener erholsame, schöne und sichere Badetage bieten. "Einen großen Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die auf Hochtouren daran gearbeitet und damit allen Menschen in Wien...

  • Wien
  • Kathrin Klemm

Tourismus
"Safe Service"-App für Tiroler Tourismus

TIROL. Ab dem 19. Mai soll mit den Öffnungen auch der ReStart des Tiroler Tourismus in Angriff genommen werden. Hoffnung macht dabei die "Safe Service"-App von duftner.digital, mit der die MitarbeiterInnen im Tourismus die wichtigsten Sicherheitsregeln lernen. Über 1.000 Betriebe mit "Safe Service"-App ausgestattetBereits über 1.000 Tiroler Tourismusbetriebe haben sich für den Dienst der "Safe Service"-App von duftner.digital entschieden. Mit der App lernen die MitarbeiterInnen in den...

Training im Fitnessstudio wird ab 19. Mai wieder möglich sein – allerdings unter Auflagen und mit einem gültigen Antigentest. | Foto: panthermedia
Aktion

Ab 19. Mai: Zurück in die Fitnessstudios

Fitnessstudios öffnen ab 19. Mai wieder. Wie haben sich die Studiobesitzer im Bezirk Leoben auf den Neustart vorbereitet? Die Corona-Pandemie beschäftigt uns in Österreich seit rund 13 Monaten. Nur fünf Monate davon konnten die Fitnessbetriebe öffnen und Kunden empfangen. Für 19. Mai gibt es seitens der Bundesregierung wieder "Grünes Licht" für einen Trainingsbetrieb. Wir haben uns bei Studiobesitzern im Bezirk Leoben umgehört. Sam's Gym mit Outdoorbereich"Im Innenbereich des Studios werden...

Der Sportunterricht am Gymnasium Landeck kommt trotz der aktuellen Sotuation nicht zu kurz. | Foto: Gym Landeck
2

Gymnasium Landeck
Schulsport in Zeiten der Corona-Pandemie

LANDECK. Der Sportunterricht am Gymnasium Landeck kommt trotz der aktuellen Situation und der damit einhergehenden Einschränkungen nicht zu kurz. Gym Landeck: Abstands- und Hygienemaßnahmen Trotz Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen kommt der Sportunterricht am Gymnasium Landeck nicht zu kurz. Neben Federball, Ultimate Frisbee, Seilspringen und Pedalofahren werden auch Übungsformen fürs Fußball- und Basketballspielen eingebaut, um für kommende Spiele gerüstet zu sein. Die Burgruine...

Haller Eislaufplatz
Eislaufen mit Abstand und Maske

Während die anderen Eislaufplätze im Bezirk bereits schließen, kann man am Haller Eislaufplatz noch bis 7. März seine Runden drehen. HALL. Eislaufen – ein Angebot, das gerade in Coronazeiten auf enormen Zuspruch trifft. Trotz des späten Saisonstarts ist man am Haller Eislaufplatz mit den Umsätzen zufrieden, wie Betriebsleiter der Hall AG, Harald Graus bilanziert. „Im Großen und Ganzen sind wir mit der heurigen Saison zufrieden. Besser könnte es natürlich immer sein", erklärt Graus. Je nach...

Grazer Innenstadt-Händler
Große Freude über das "echte" Einkaufsgefühl

Die Frequenz in der Grazer Innenstadt ist gestiegen, nachdem der Handel wieder Kunden bedienen darf. Rechtzeitig zur Öffnung ist auch die "Echt Graz"-Familie angewachsen. Die Gemeinschaftsinitiative setzt ja seit Jahren Akzente, um das Einkaufserlebnis in der City attraktiver zu machen. Neu an Bord sind nun die Kasalm am Kaiser-Josef-Platz, Secret Room in der Hans-Sachs-Gasse sowie Xocolat und das 's'Fachl (jeweils in der Herrengasse). Zahlreiche Services für die Kunden "Die Sehnsucht nach...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Der Silvapark Galtür erweitert die Betriebszeiten in den Semesterferien und den darauffolgenden Wochenenden. | Foto: Bergbahnen Silvretta Galtür
2

Bergbahnen Silvretta Galtür
Neue Öffnungszeiten im Februar im Silvapark Galtür

GALTÜR. Die Bergbahnen Silvretta Galtür ändern die Öffnungszeiten. In den Semesterferien gibt es von 6. bis 14. Februar einen durchgehenden Betrieb. An den darauffolgenden Wochenenden im Februar ist der Silvapark von Freitag bis Sonntag geöffnet. 
 Mit Abstand den Silvapark genießen Geänderte Öffnungszeiten, gewohntes Skivergnügen – die Bergbahnen Galtür bieten auch in den kommenden Wochen ein abwechslungsreiches und vor allem sicheres Wintersportangebot. Im Fokus stehen dabei einmal mehr das...

Keine Abstände, mangelnde Disziplin
Stadt musste "Eiszauber" vorzeitig schließen

Weil die geltenden Abstandsregeln beim Anstellen von einigen Besuchern missachtet wurden, hat die Stadtverwaltung die Notbremse gezogen und den "Eiszauber" im Volksgarten am heutigen Samstag bereits um 17 Uhr geschlossen. SALZBURG. Der „Eiszauber“ - die neue Eisrunde unter freien Himmel im Salzburger Volksgarten ist im Lockdown eine der wenigen winterlichen Freizeit-Attraktionen in der Stadt Salzburg. Bisher sei es gelungen, auch Massenanstürme auf das Eisvergnügen relativ gut zu kanalisieren....

FFP2-Masken
Ob im Rathaus oder IVB-Linien, ab Montag Pflicht

INNSBRUCK. Die österreichische Bundesregierung hat den dritten harten Lockdown bis 8. Februar verlängert. Zudem kommt es zu einer Verschärfung der Regeln: So ist ab Montag, 25. Jänner, das Tragen von FFP2-Masken im Handel und in den öffentlichen Verkehrsmitteln verpflichtend. Die Abstandsregel wird auf zwei Meter ausgedehnt. RathausAuch im Rathaus wird im Rahmen des Parteienverkehrs das Tragen von FFP2-Masken eingeführt. Für BesucherInnen der Ämter und Dienststellen des Stadtmagistrats bedeutet...

„Safe Service ist sehr gut angelaufen. Wir unterstützen Tourismusverbände, ihre gesamte Region ‚Safe Service‘-sichtbar zu machen“, sagt Dieter Duftner, CEO des Innsbrucker Digitalisierungsunternehmens duftner.digital. | Foto: duftner.digital/Thomas Steinlechner
3

Projekt „Safe-Service“-App ein Erfolg

Großen Anklang fand die neue App „Safe Service“ bei vielen Tiroler Betrieben. Die App bietet alle Informationen zum Thema Hygiene, Abstand und Schutzmaßnahmen. TIROL. Anfang Oktober wurde das Projekt „Safe Service“ von der Wirtschaftskammer Tirol, Sparte Tourismus, gemeinsam mit der Tirol Werbung und dem Digitalisierungsunternehmen duftner.digital realisiert. Unter dem Motto „Für unsere Gäste. Für uns. Für Tirol“ bekommen Tiroler Betriebe und Freizeiteinrichtungen die Möglichkeit, ihre...

Die Diözese Graz-Seckau appelliert an Friedhofsbesucher, auch zu Allerheiligen und Allerseelen dicht gedrängte Menschenansammlungen zu vermeiden. | Foto: Edith Ertl
4

Allerheiligen in Graz-Umgebung zu Coronazeiten

388 Pfarren umfasst die Diözese Graz-Seckau, diese tragen verantwortungsvoll die Bestimmungen zur Eindämmung der Pandemie mit. Für die Gräbersegnung und den Friedhofsbesuch zu Allerheiligen spricht die Diözese Empfehlungen aus, allen voran die Bitte, auch beim Totengedenken den Abstand zu wahren. Die Gräbersegnung erfolgt in den Gemeinden individuell, sie kann auch an mehreren Tagen erfolgen (30. oder 31. Oktober, 1. oder 2. November). „Unsere Devise ist, zu den Gräbern zu gehen, aber nicht...

Arnold Marbek fordert, dass im Schulbus jedem Kind ein gesicherter Sitzplatz zur Verfügung steht. | Foto: Archiv
1

Abstandsregeln nicht einhaltbar
Überfüllte Schulbusse

Dringenden Handlungsbedarf bei den Anfahrten zu Schulen, sieht Poggersdorfer Bürgermeister Arnold Marbek.  POGGERSDORF. Arnold Marbek und fordert das im Schulbus jedem Kind ein gesicherter Sitzplatz zur Verfügung steht. "Viele Eltern klagen darüber, dass die Schulbusse total überfüllt sind und die Kinder auf Stehplätzen mit Körperkontakt mitfahren müssen. Hier kann keinesfalls der vorgeschriebene Abstand eingehalten werden", sagt der Bürgermeister.  Gerade in Corona-Zeiten müssen auch...

Coronavirus
18 Anzeigen am Wochenende wegen Verstöße in der Gastronomie

TIROL. Am vergangenen Wochenende wurden in Tirol 190 Betriebe auf die Einhaltung der Corona-Bestimmungen kontrolliert. Zahlreiche Verstöße wurden festgestellt, einige Gäste zeigten sich uneinsichtig. 18 Anzeigen wurden erstattet. 190 kontrollierte Betriebe, 18 Anzeigen Am vergangenen Wochenende führten Polizei, Gesundheits- und Gewerbebehörden in ganz Tirol gemeinsame Corona-Schwerpunktkontrollen in der Gastronomie und Nachtgastronomie durch. Kontrolliert wurden 190 Betriebe, ob sie die...

Coronavirus
Für mehr Sicherheit in den Öffis könnten Unterrichtsbeginnzeiten gesplittet werden

TIROL. Mit Schulbeginn nützen wieder viel mehr SchülerInnen die Öffentlichen Verkehrsmittel in Tirol. Um in den Öffis die Abstandsregeln einhalten zu können, könnten die Unterrichtsbeginnzeiten für die Oberstufen entzerrt werden. Unterrichtsbeginnzeiten entzerrenMitte September gehen die Ferien zu Ende und mit dem Ferienende werden auch die Öffis zu den Stoßzeiten wieder voll. Um die Abstandsregeln einzuhalten appellieren an LehrerInnen, SchülerInnen und Eltern, die Unterrichtsbeginnzeiten zu...

Geschäftsführende Gemeinderätin Martha Günzl (li.) und Badifant-Erfinder Herwig Heider (re.) präsentieren die kleine Fan-Artikel-Linie des FZZ-Maskottchens Badifant (mitte). | Foto: A. Mayerhofer
10

Perchtoldsdorfer Freizeitzentrum
Badifant hat nun auch Fan-Artikel

Der Badifant, das neue Maskottchen des Perchtoldsdorfer Freizeitzentrums, ist in den Sozialen Medien schon eine kleine Berühmtheit. Nun gibt es neben dem eigenen Facebook- und Instagram-Auftritt auch Badifant-Fanartikel - eine Trinkflasche, ein Kapperl und ein temporäres Tattoo - die im Restaurant des Freizeitzentrums erhältlich sind. Martha Günzl (Die Grünen), die als geschäftsführende Gemeinderätin seit Juli für das Freizeitzentrum politisch zuständig ist, freut sich über das "Erbe", das sie...

Med Uni Graz: Aufnahmetest unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen

Kein Konzert, kein Kabarett, kein Festival: Das ist die Realität im Sommer 2020. Warum sich dann am heutigen Tag dennoch über 2.500 Personen in der Grazer Stadthalle und Messehalle A einfinden, hat einen anderen Grund. Es geht um den Aufnahmetest für jene Personen, die ab Oktober an der Medizinischen Universität Graz Humanmedizin bzw. Zahnmedizin studieren wollen. Wenn man so will, ist dieser Test eine der größten Veranstaltungen im Corona-Sommer. In Summe gibt es 360 Studienplätze zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.