Wiener Linien warnen
Demo gegen FPÖ löst am Donnerstag Öffi-Chaos aus

Wegen einer Demonstration kommt es voraussichtlich am Donnerstag, 3. Oktober, zu Verkehrsmaßnahmen. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
2Bilder
  • Wegen einer Demonstration kommt es voraussichtlich am Donnerstag, 3. Oktober, zu Verkehrsmaßnahmen.
  • Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Unter dem Motto "FIX ZAM gegen Rechts!" findet am Donnerstag, 3. Oktober, die erste Demo in Wien gegen die FPÖ statt. Bim und Bus fahren daher anders als sonst. MeinBezirk bringt die wichtigsten Änderungen und Anpassungen.

Aktualisiert am 3. Oktober um 15.05 Uhr

WIEN. Wegen einer Demonstration kommt es Donnerstag zwischen 18 und 23 Uhr laut Wiener Linien zu Verkehrsmaßnahmen. Nach dem Wahlsieg der FPÖ unter Bundesparteiobmann Herbert Kickl bei der Nationalratswahl kehren die Donnerstagsdemonstrationen anscheinend zurück und es kommt zu Protesten auf Wiens Straßen. MeinBezirk hat berichtet:

Donnerstagsdemos werden in Wien wieder reaktiviert

Die ursprüngliche Demoroute, die vom Parlament durch den 7. Bezirk, über die Neustiftgasse bis zur Schottenfeldgasse, und dann wieder zurück über die Burggasse hätte führen sollen, musste übrigens kurzfristig geändert werden. Grund ist eine Bundesratssitzung, die parallel im Parlament tagt und daher eine Bannmeile rundherum eingerichtet wurde.

Je nachdem, wann die Sitzung endet, wird die Demo entweder wie geplant vor dem Parlament oder vor dem Kunsthistorischen Museum ihren Abschluss finden. Der neue Treffpunkt ist jedenfalls um 18 Uhr vor der Uni Wien. Von dort soll die Demo durch die Innere Stadt bis zur Oper und dann den Ring entlang ziehen.

Durch die Demonstration kommt es daher zu verschiedenen Behinderungen sowie Haltestellenverlegungen. 

Folgende Linien sind von den Anpassungen betroffen:

  • Linie D: Umleitung in beiden Richtungen zwischen Schwarzenbergplatz und Börse über den Franz-Josefs-Kai (Strecke der Linien 2 und 1).
  • Linie 1: Kein Betrieb zwischen Börse und Schwarzenbergplatz. Die Züge in Richtung Stefan-Fadinger-Platz fahren ab der Börse zurück über den Schottenring, Franz-Josefs-Kai und ab Julius-Raab-Platz über die Linie 2 zum Schwarzenbergplatz. In Richtung Prater Hauptallee wird ebenfalls zwischen Schwarzenbergplatz und Julius-Raab-Platz über die Linie 2 umgeleitet. Fahrgäste, die zwischen Börse und Schwedenplatz mit dem Ziel Prater Hauptallee zusteigen, müssen am Julius-Raab-Platz somit in einen anderen Zug der Linie 1 umsteigen.
Teilnehmer der Neuauflage der Donnerstagsdemo anlässlich 5 Jahre Schwarz-Blaue Regierung, am 10. Februar 2005 in Wien. (Archiv) | Foto:  Guenter R. Artinger / APA / picturedesk.com
  • Teilnehmer der Neuauflage der Donnerstagsdemo anlässlich 5 Jahre Schwarz-Blaue Regierung, am 10. Februar 2005 in Wien. (Archiv)
  • Foto: Guenter R. Artinger / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Kevin Chi
  • Linie 2: Linienteilung, kein Betrieb zwischen Ring, Volkstheater und Schwedenplatz. Im Bereich Ring, Volkstheater halten die Züge in der Schleife der Linien 46, 49 und 48A. Die Haltestelle Parlament kann nicht eingehalten werden. Im Bereich Schwedenplatz halten die Züge in Richtung Friedrich-Engels-Platz am zweiten Gleis vom U-Bahn-Abgang aus gesehen (Gleis der ehemaligen Vienna-Ring-Tram).
  • Linie 46: Kein Betrieb zwischen Thaliastraße U und Ring, Volkstheater U. Die Züge fahren ab Thaliastraße U über die Strecke der Linie 5 und die Sanettystraße zur U-Bahn-Station Josefstädter Straße U.
  • Linie 49: Kein Betrieb zwischen Urban-Loritz-Platz und Ring, Volkstheater U. Betrieb nur zwischen Hütteldorf, Bujattigasse und Urban-Loritz-Platz.
  • Linie 71: Kein Betrieb zwischen Schwarzenbergplatz und Schottenring U. Betrieb nur zwischen Kaiserebersdorf, Zinnergasse und Schwarzenbergplatz. (Bzw. baustellenbedingt in den späten Abendstunden nur zwischen Zentralfriedhof, 3. Tor und Schwarzenbergplatz).

Busse ebenfalls betroffen

  • Linie 13A: Kein Betrieb zwischen Neubaugasse U und Alser Straße, Skodagasse. Betrieb nur zwischen Hauptbahnhof S U und Neubaugasse U.
  • Linie 48A: Kein Betrieb zwischen Burggasse, Stadthalle U und Ring, Volkstheater U. Betrieb nur zwischen Klinik Penzing und Burggasse, Stadthalle U bzw. Betrieb nur zwischen Koppstraße, Thaliastraße U und Klinik Penzing.

Die genannten Einschränkungen werden voraussichtlich nicht gleichzeitig eintreten, sondern je nach Demofortschritt angeordnet und normalisiert. Die Lautsprecherdurchsagen und Echtzeitinformationen sind jedenfalls zu beachten.

Auch Autofahrer betroffen

Laut ÖAMTC soll die Donnerstagsdemo für temporäre Verkehrssperren und -ableitungen im Kundgebungsbereich selbst sowie auf allen angrenzenden Straßenzügen sorgen. Verzögerungen sind am Ring, im Bereich der Zweierlinie, Schwarzenbergplatz, Karlsplatz, Rechte Wienzeile und Wiedner Hauptstraße zu erwarten.

Mehr zur Nationalratswahl:

Erste Reaktionen aus Wien zum Wahlergebnis
SPÖ auf Platz 1 in Wien bei der Nationalratswahl 2024

 

Die Tops & Flops der Parteien - So hat Wien gewählt

Wegen einer Demonstration kommt es voraussichtlich am Donnerstag, 3. Oktober, zu Verkehrsmaßnahmen. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
Teilnehmer der Neuauflage der Donnerstagsdemo anlässlich 5 Jahre Schwarz-Blaue Regierung, am 10. Februar 2005 in Wien. (Archiv) | Foto:  Guenter R. Artinger / APA / picturedesk.com

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.