Wien
Häuser zum Leben wegen Förderung junger Frauen im Job ausgezeichnet

Die Häuser zum Leben erhielten den amaZone Award, für ihr Engagement im Bereich der Förderung junger Frauen im Betrieb. | Foto: ©Häuser zum Leben/Christian Fischer
3Bilder
  • Die Häuser zum Leben erhielten den amaZone Award, für ihr Engagement im Bereich der Förderung junger Frauen im Betrieb.
  • Foto: ©Häuser zum Leben/Christian Fischer
  • hochgeladen von Michael Marbacher

Die Wiener Häuser zum Leben erhielten kürzlich den amaZone-Award, eine Auszeichnung für Unternehmen, die sich besonders für die Förderung von junger Frauen in handwerklichen und technischen Lehrberufen, einsetzen.

WIEN. Die Häuser zum Leben in Wien sind nicht nur ein Wohnort für Pensionistinnen und Pensionisten, sondern auch der Arbeitsplatz für 5.000 Personen, die jeweils in 80 unterschiedlichen Berufsgruppen tätig sind.

Aufgrund ihres Engagements im Bereich der Förderung von Mädchen und Frauen in Ausbildung wurde dem Betrieb kürzlich der amaZone-Award durch Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál (SPÖ) überreicht.

Gaál: "Seid mutig und traut euch alles zu"

Der amaZone-Award ist eine jährliche Auszeichnung für Unternehmen, die junge Frauen in handwerklichen oder technischen Lehrberufen ausbilden und sich beispielhaft für die Chancengerechtigkeit und Diversität in der Arbeitswelt engagieren. In ihrer einer Lobrede betonte Gaál die treibende Rolle von Frauen und Mädchen in handwerklichen und technischen Berufen.

Foto: ©Häuser zum Leben/Christian Fischer

"Der AmaZone-Award ist eine echte Erfolgsgeschichte und holt Unternehmen vor den Vorhang, die Mädchen fördern und unterstützen – und für Berufe begeistern", so die Stadträtin. Weiterhin sprach sie in Ihrer Laudatio einen Dank an alle Betriebe aus, die sich intensiv für die Förderung von jungen Frauen engagieren: "Die Botschaft an Mädchen und junge Frauen ist: Seid mutig und traut euch alles zu!“

Frauen gestalten aktiv mit

Die Häuser zum Leben bilden insgesamt 130 Lehrlinge aus, 70 davon erhalten eine Ausbildung im Bereich des gastronomischen Managements. Der Betrieb konnte erst kürzlich, eine Silbermedaille im Bewerb Gemeinschaftsverpflegung bei der "Olympiade für Köche 2024" entgegennehmen. MeinBezirk.at berichtete:

Kochteam der Häuser zum Leben von Bürgermeister Ludwig empfangen

Die Häuser zum Leben nahmen die Auszeichnung mit Freuden entgegen. Christian Hennefeind, Geschäftsführer und Simon Bluma, stellvertretender Geschäftsführer gratulieren allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Auszeichnung: „Die hohe Frauenquote von 72,04 Prozent zeigt, dass Frauen auf allen Ebenen die Arbeitswelt der Häuser zum Leben aktiv mitgestalten, auch in Sachen weiblicher Lehrlingsausbildung. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, Frauen und Mädchen neue Wege – etwa in handwerkliche oder technische Berufe – zu eröffnen, um ihre Talente und Interessen einzubringen. Die Auszeichnung mit dem amaZone-Award ist daher nicht nur eine Anerkennung unserer bisherigen Arbeit, sondern auch eine Bestätigung dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“

Das könnte dich auch interessieren:

Das war das Mailüfterl in der Stammersdorfer Kellergasse
Am Wochenende lockt das Genuss-Festival mit Gaumenfreuden
Die Häuser zum Leben erhielten den amaZone Award, für ihr Engagement im Bereich der Förderung junger Frauen im Betrieb. | Foto: ©Häuser zum Leben/Christian Fischer
Ghoncha Sadul, Lehrling Häuser zum Leben, beim Interview mit Lehrlingen der amaZone-Betriebe. | Foto: ©Häuser zum Leben/Christian Fischer
Foto: ©Häuser zum Leben/Christian Fischer
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.