Coronavirus in Wien
Weniger Andrang in den Ämtern

Heute kamen deutlich weniger Menschen auf Wiens Ämter als gestern. | Foto: Alois Fischer
  • Heute kamen deutlich weniger Menschen auf Wiens Ämter als gestern.
  • Foto: Alois Fischer
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Die Situation in den Wiener Ämtern hat sich im Vergleich zu gestern, 16. März, deutlich beruhigt.

WIEN. Der Andrang in den Bezirksämtern, Sozialämtern und Gesundheitsämtern der Stadt ist merkbar geringer geworden: Waren es gestern noch 630 Menschen, die persönlich in den Magistratischen Bezirksämtern erschienen sind, so kamen heute, Dienstag, nur noch 163.

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) zeigt sich zufrieden. Seinen Appell, zu Hause zu bleiben, hält er aufrecht: „Ich bitte alle, sich auch weiterhin an die Vorgaben der Bundesregierung zu halten. In Wien kann so gut wie alles schon online beantragt oder telefonisch geregelt werden kann. Nutzen Sie dieses Angebot!", so Ludwig.

Anträge sind teils gar nicht notwendig

Um persönliche Vorsprachen an den Standorten der Sozialzentren zu verringern, wird etwa die Mietbeihilfe ab sofort auch ohne gesonderten Antrag verlängert. Die Bezieher – häufig ältere Personen – werden darüber per Telefon oder E-Mail verständigt.

Zum Schutz von Kunden und Mitarbeitern werden an den fünf Standorten der Wiener Sozialzentren ab Mittwoch keine persönlichen Vorsprachen mehr möglich sein. Die Kunden werden ersucht, nach Möglichkeit alle Anliegen und Anträge per E-Mail oder Post zu schicken. 

Adressen und Kontakte der Sozialzentren:

Sozialzentrum Linke Wienzeile für den 14., 15., 16. und 17. Bezirk
(obdachlos: Jahrgang mit Endziffer 0, 1 und 4)
1150 Wien, Linke Wienzeile 278
E-Mail: post-rg1@ma40.wien.gv.at

Sozialzentrum Walcherstraße für den 1., 2., 5., 6., 7., 8., 9. und 20. Bezirk
1020 Wien, Walcherstraße 11
E-Mail: post-rg2@ma40.wien.gv.at

Sozialzentrum Lemböckgasse für den 10., 13. und 23. Bezirk
(obdachlos: Jahrgang mit Endziffer 8 und 9)
1230 Wien, Lemböckgasse 61
E-Mail: post-rg3@ma40.wien.gv.at

Sozialzentrum Erdbergstraße für den 3., 4., 11., 12. und 18. Bezirk
(obdachlos: Jahrgang mit Endziffer 5, 6 und 7)
1110 Wien, Erdbergstrasse 228
E-Mail: post-rg4@ma40.wien.gv.at

Sozialzentrum Beatrix-Kempf-Gasse für den 19., 21. und 22. Bezirk
(obdachlos: Jahrgang mit Endziffer 2 und 3)
1220 Wien, Beatrix-Kempf-Gasse 2
E-Mail: post-rg5@ma40.wien.gv.at

Das Servicetelefon der Wiener Sozialzentren ist an Werktagen von 8 bis 15 Uhr unter 01 4000 8040 erreichbar. Vorzugsweise sollen jedoch E-Mails geschickt werden.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.